Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2024, 11:31 Uhr
Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas
Organizadoras:
Jenny Haase y Rachel Robinson
Contacto:
jenny.haase@romanistik.uni-halle.de
rachel.robinson@universityofgalway.ie
Lugar:
Martin-Luther-Universität
Ludwig-Wucherer-Str. 2, sala 22
Halle (Saale)
Programa
Jueves 26
14:00-14:30hrs: Bienvenida
Perspectivas teóricas
14:30-15:30hrs: ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2024, 17:24 Uhr
Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2024, 17:17 Uhr
Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2024, 17:12 Uhr
Monday, 30 September
2:00 – 2:30 Daniel Fliege (Hamburg) / Jenny Körber (Hamburg) / Annika Nickenig (FU Berlin)
Introduction
Contexts of Prison and War
2:30 – 3:15 Leyla Sophie Gleissner (Paris, France)
“Herzensschatzi Komm“. Inscription and Interpellation in Emma Hauck’s 1909
Letters
3:45 – 4:30 Claudia Pimentel (Porto, Portugal)
Beyond “Bordered” Love
4:30 – 5:15 Maddalena Casarini (Berlin)
“...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. September 2024, 15:24 Uhr
Die Deutsche Dante-Gesellschaft lädt zur 100. Jahrestagung ein, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Dresden stattfinden wird. Das Thema “Dantes Sprachen” bietet die Möglichkeit, Dantes theoretische Sprachkonzeption sowie seine Rolle für die Normierung des Italienischen zu diskutieren. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, seine facettenreice Verwendung und Inszenierung von Sprache und Sprache...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Simone Rude
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. September 2024, 17:58 Uhr
El simposio se propone indagar en la conformación estética, poética y material de cuerpos de agua en discursos narrativos y fílmicos enfocando la producción cultural en América Latina en los siglos XX y XXI.
Junto con preguntar sobre las estrategias narrativas propiamente empleadas para escenificar lo líquido y fluido a nivel literario o fílmico cabe examinar, en qué medida el elemento acuátic...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. August 2024, 14:48 Uhr
Mittwoch, 25. September / Miercuri, 25 septembrie
Gemeinsames Abendessen für alle, die bereits angereist sind, Ort wird noch bekannt gegeben./
Cină comună pentru participanții sosiți deja la Jena. Locul va fi anunțat ulterior.
Donnerstag, 26. September / Joi, 26 septembrie
09:30 Begrüßung / Cuvânt de deschidere
09:45 Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt / Multilingvism și contact lingvistic
- ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Juli 2024, 18:07 Uhr
Interdisziplinärer Workshop an der Freien Universität Berlin, 29.-30. August 2024
Veranstaltet von Kai Bremer, Matthias Pohlig, Stefan Schrader und Günther Wassilowsky
Nachdem Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling das Konzept der Konfessionalisierung in den 1980er Jahren vorgelegt hatten, wurde es in den beiden folgenden Jahrzehnten in der Geschichtswissenschaft wesentlich ausdifferenziert und ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefan Schrader
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2024, 08:09 Uhr
DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«
Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen.
PROGRAMM
Dienstag, 23.07.2024
16:00–17:00
Begrüßung und Einleitung
17:30–19:00 | Keynote
Stephan Leopold (Mai...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Brede
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juli 2024, 17:40 Uhr
Es handelt sich um die erste große, Régis Jauffret (geb. 1955) gewidmete Tagung, der bislang mehr als 30 Romane und Erzählungsbände (Prix Femina 2005 für Asiles des fous) veröffentlicht hat. Jauffret steht für eine Literatur des “Malaise” und der Grausamkeit, die sich der heutigen sozialen Realität widmet, zugleich aber formal und stilistisch immer wieder experimeniert.
Tagungsprogramm:
https:...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juli 2024, 17:39 Uhr
Davon ausgehend, dass die Lektüre eine wesentliche menschliche Aktivität darstellt, will die in Kooperation mit dem “University of Chicago Center and Research Institute” in Paris geplante Tagung “Penser la lecture” grundlegende hermeneutische Fragen diskutieren, wie: Wie ist angemessen zu lesen? Wie ist die Angemessenheit einer Interpretaton zu denken? Welche Imaginations-Kraft bildet ihre Vora...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2024, 07:31 Uhr
Jornada internacional: Sentidos no comunes. Literatura y especismo
10:00-10:15 Matei Chihaia / Rebecca Frik (Wuppertal): Introducción / Introduction
10:15-10:30 Santiago Cevallos (Quito): Literatura contemporánea ecuatoriana escrita por mujeres desde la perspectiva animal
10:30-10:45 Susanne Klengel (Berlin): Sobre la sociabilidad de los gorriones: Humanos y pajaros en el “nature writing”...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2024, 16:23 Uhr
En el actual contexto del capitaloceno, nos encontramos en un momento de múltiples crisis socio-ambientales y técnicas en el cual el concepto de guardianes de la vida emerge como una de las identidades estratégicas en las discusiones sobre el presente en América Latina.
Lo que está haciendo crisis es la forma de relacionarnos con todo lo que nos rodea. Y en ese sentido, las filosofías, las vis...
Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2024, 11:52 Uhr
Historische, fachspezifische und gesellschaftskonstitutive Hintergründe haben vielfach zu Fest- und Fortschreibungen von Kanonvorstellungen geführt, die ästhetische Autoritätsbildungen und Wertungen z.T. bis heute prägen. Auf die forschungsgeschichtlich in hohem Maß notwendige Aufarbeitung dieser Prozesse und Traditionen zielt die erste Jahrestagung der zweiten Förderphase des SFB 1391 Andere Ä...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:52 Uhr
Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina Commedia« ihr Vorbild hat.
Das Symposium El Aleph – Übertragene Liebe hat zum Ziel Verflechtungen, Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen argentinischer ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:51 Uhr
Am 26. Juli 2024 veranstaltet die Universität Passau einen Studientag mit dem Titel „Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte.“ Die Tagung widmet sich der Geschichte und den Lebensrealitäten der Besatzungskinder, die aus Verbindungen von Besatzungssoldaten mit einheimisc...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Französische Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Alina Fritz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:51 Uhr
Am 5. Juli um 14.00 Uhr wird David Diop, Schriftsteller und Literaturprofessor (an der Université de Pau), an der Universität des Saarlandes (Gebäude C.5.3., Raum 0.23) einen Vortrag über das folgende Thema halten: « La fabrique du Voyage au Sénégal (1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français." Prof. Diop ist vom 22.6. bis 6.7. als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Schwerpunktprog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2024, 14:00 Uhr
Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung:
https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Juni 2024, 10:02 Uhr
Thursday, 27 June, 10:30 – 18:00 (CET) and Friday, 28 June, 10:30 – 17:30 (CET)
Lyric Communities – Conflict and Assent
Idea and Organisation: Laura Banella (University of Notre Dame), Francesco Giusti (University of Oxford) and Nicolas Longinotti (Freie Universität Berlin)
In English
Venues:
Thursday: Aula L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
Friday: Room ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2024, 19:46 Uhr
Concepto y organización: Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt
Jena, August-Bebel-Str. 4, SR 106
09:00 – 18:00
https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484
9.00h Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Palabras de bienvenida
9.15h Gabriel Pascansky (Universidad de Buenos Aires – CONICET, Argentina)
Sobre el concepto del ‘dilantismo’ en la literatura alemana y argenti...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2024, 12:03 Uhr
Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines
Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster
Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke
Avec la publication du rapport du Club de Ro...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 12:58 Uhr
Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL.
Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen.
Géographiquement ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Louis Nana
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2024, 19:00 Uhr
Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas
Bajo este título y en el marco del proyecto de investigación financiado por la Sociedad Alemana de Investigación (DFG) “Pequeña Soberanía. Poder y dominación en la vida cotidiana” (https://www.uni-kassel.de/forschung/kleine-souveraenitaet/startseite), se celebrará un coloquio internacional en el Centro de Estudios Latinoamericanos ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karolin Schäfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2024, 17:08 Uhr
CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe
La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2024, 17:07 Uhr
Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein.
Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere".
Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.