Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2022, 09:12 Uhr
Herzliche Einladung zur internationalen Tagung:
Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance
Goethe-Universität Frankfurt, 20.-21. Juli 2022
Campus Westend, Casino, Raum CAS 1.812
Kontakt: helmut.seng@em.uni-frankfurt.de
Programm
Mittwoch, 20. 7. 2022
09h15
Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität
09h30
Fosca Mariani Zini, Lille:
„Marguerite de ...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene M. Weiss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2022, 19:47 Uhr
Viernes 8.7.
8:30 | Saludo y bienvenida a los participantes
Prof. Dr. Volker Stein (Prorector de la Universität Siegen)
Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen)
Apertura
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford)
9:00-10:30 | Crisis y precariedad ‒ exploraciones teóricas y escenificaciones literarias
Prof. Dr. Dario Gentili (Roma) / Dr. Sieglinde Borvitz (Düsseldorf)
Declinazioni della pr...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 10:37 Uhr
Aufgrund von Corona-Erkrankungen mehrerer Teilnehmer*innen muss der Workshop Italian Theory. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart, geplant für den 1. und 2. Juli 2022 an der Humboldt-Universität Berlin, leider abgesagt werden.
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Juni 2022, 12:55 Uhr
Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22
Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal
Montag, 20.06.2022
12:00 Begrüßung: Daniel Winkler
I Panel Moderation: Cora Rok
12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario
13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:07 Uhr
Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Caroline Mannweiler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:57 Uhr
Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:04 Uhr
06.05.2022, 10:00 – 17:30 Uhr
07.05.2022, 09:00 – 13:30 Uhr
TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum E023 (Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden)
Die Bezeichnung „Elbflorenz" begründet sich auf einer langen Tradition von Verbindungen zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und dem italienischen Kulturraum, die sich von architektonischen Zeugnissen über die erste deutsche Dante-Übersetzung bis hi...
Stadt: Dresden | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Wiebke Gerlach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 20:19 Uhr
Romanistisches Kolloquium
Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik
Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica
Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle
Datum/Data: 5.-7.5.2022
Ort/Luogo: Universität Zürich
Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio
KOL-E-13 (Zentralgebäude ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. März 2022, 09:56 Uhr
Einsatz der Affekte
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2022, 21:49 Uhr
CENTRO STUDI “MARIO PANCRAZI”
CONVEGNO INTERNAZIONALE
LA POESIA UMBRA DELL’ETÀ BAROCCA
SAN GIUSTINO, CITTÀ DI CASTELLO, 3-5 MARZO 2022
[Programma provvisorio]
GIOVEDÌ 3 MARZO
ORE 14.30-19.30
SAN GIUSTINO
CASTELLO BUFALINI
Presiede
Sandro Gentili
Saluti istituzionali
PASQUALE TUSCANO – Aspetti del barocco letterario umbro nella lirica, nel poema, nel romanzo
MICHELA GALEOTTI – Il Florio di Franc...
Stadt: Umbrien (IT) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Dezember 2021, 11:18 Uhr
Convegno internazionale di studi
Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici
A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti
Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio
15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 17:19 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 11:12 Uhr
Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum).
Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.
Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert.
Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung
Dolmetscherin: Florika Grie...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Simona Bartoli Kucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 18:47 Uhr
Convegno internazionale on-line (via Zoom)
Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino)
Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09
ID riunione: 622 1951 0651
Passcode: 907265
Giovedì 2 dicembre
14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2021, 15:17 Uhr
RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen
Donnerstag, 16.12.2021
Universität Heidelberg | Online
11:00 – Begrüßung
11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung
12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:12 Uhr
VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 16:21 Uhr
Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2021, 08:52 Uhr
Tagung “Bonvesin da la Riva. Tradizioni di lingua, di poesia e di cultura” Klagenfurt 11.-12. November 2021
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2021, 11:28 Uhr
»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«
Convegno | Tagung
18.+19.11.2021
Dante, Tirol, Deutschland
Dante, il Tirolo, la Germania
Akademie Meran | Accademia di Merano
Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org
Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass)
GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER
15:00 Begrüßung | Saluti di apertura
Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio
15:15 Giovanna Cor...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:43 Uhr
Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California)
Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021
Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom
Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch
Giovedì, 4 novembre
Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:29 Uhr
Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...
Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:27 Uhr
Programm
Freitag, 22. Oktober 2021
18:30 – 20:00 Abendveranstaltung: Moritz Rauchhaus (Halle): "Sein Bart war dick, schwarz und kraus.“ — Vorstellung der Neuübersetzung von Boccaccios „Büchlein zum Lob Dantes“ mit Gespräch (Moderation: Rainer Stillers)
ca. 20:00 Begrüßungstreffen
Samstag, 23. Oktober 2021
9:00 Mitgliederversammlung
10:00 Eröffnung der Tagung durch Rainer Stillers, Präsident de...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:36 Uhr
Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance?
organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours)
Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr
Jeudi 14 octobre 2021
8h45 : Accueil des participants
9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...
Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.