Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

"Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Dezember 2023, 21:08 Uhr

“Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Natália Correia, 100 anos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. November 2023, 22:02 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Natália Correia. 100 anos” ein. Die Tagung wird wird am 05. und 06. Dezember 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Seminar für Romanische Philologie, Humboldtallee 19, 37073 Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Prospects of Decay II: Reflecting on the Decadence of Taste in Eighteenth-Century Britain and France

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2023, 09:21 Uhr

Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin) and Alexander Wragge-Morley (Lancaster University) SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin) TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2023, 11:15 Uhr

Die literarischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem frankophonen Kanada (insbesondere Québec) und Deutschland im Kontext der Moderne des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt eines internationalen Kolloquiums am 23. und 24. November an der Universität des Saarlandes. Veranstaltet wird es von Seniorprofessor Hans-Jürgen Lüsebrink (Romanistik/Interkulturelle Kommunikation) zusammen mit...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum interdisziplinären Workshop "Aquatic Environments, Hydro-Politics and Literary Strategies in Latin America"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2023, 18:16 Uhr

Obwohl die Literaturwissenschaften im interdisziplinären Feld der ‘Blue Humanities’ prominent vertreten sind, wurde den spezifischen literarischen Strategien, die dazu dienen können, (problematische) aquatische Machtstrukturen in Lateinamerika und der Karibik zu analysieren und neu zu verhandeln, bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Desiderat greift der interdisziplinäre Workshop a...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Rebecca Seewald | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio internacional: Circulación, traducción, transformación La historieta en un mundo globalizado

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2023, 12:23 Uhr

En respuesta a la aceleración de la globalización de los mercados culturales y la creciente monopolización del campo del libro durante los últimos treinta años, dentro de la academia se han desarrollado los estudios sobre la circulación internacional de ideas (Beigel, 2014; Chicote & Göbel, 2011; Ruvituso, 2020), la mirada bourdiana sobre la Weltliteratur (Gunia & Schlickers, en prensa;...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


Bild, Ton, Schrift: Pasolinis Medien, Workshop im Rahmen des SFB Transformationen des Populären

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2023, 11:23 Uhr

Der Workshop untersucht mit Ton, Bild und Schrift die unterschiedlichen Medien durch die das Konzept des „Populären“ im Werk von Pier Paolo Pasolini dekliniert wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den medialen Transformationen des „Populären“ im Kontext der sozialen und kulturellen Veränderungen, die in Italien zwischen den 1950er und 1970er Jahren stattgefunden haben. In dieser Zeit war ...

Stadt: Universität Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Leopardis Lesarten der Antike / Letture leopardiane dell'antichità (Leopardi-Tag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2023, 10:39 Uhr

Ort: Universität Trier, Campus I Donnerstag, 23. November 2023 (Raum P 14) 16:00 Barbara Kuhn (Eichstätt), Paul Strohmaier (Trier): Begrüßung – Grußworte – Thematische Eröffnung der Tagung 16:30 Franco D’Intino (Rom): Leopardi e il pensiero politico antico 17:10 Marc Föcking (Hamburg): Leopardis Brutus und der politische (Selbst-)Mord 17:50 Kaffeepause 18:10 Christoph Söding (Berlin): Konf...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Strohmaier | Redaktion: Ursula Winter


FSGS-Jahrestagung 2023: „The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2023, 07:19 Uhr

„The Final Countdown. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen“, Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin) „The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen Die Zeiger der Doomsday Clock eilen auf Mitternacht zu – der letzte Countdown läuft – steht der Untergang kurz bevor? Die Beschäftigung mit Weltuntergangsszenarien...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Queer and Feminist Relationships on Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2023, 08:05 Uhr

Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas: Reflexiones a 50 años del Golpe de Estado en Chile

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Oktober 2023, 14:46 Uhr

19 de octubre, sala H306 11.30h: Llegada, bocadillos 12.30h: Bienvenida: Prof. Dr. Anne Kraume, Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Dr. Sandra Rudman 13.00h – 14.15h: PANEL I: EXILIO • Memorias del exilio a 50 años. Entre la dispersión y la dilución, Prof. Dr. Loreto Rebolledo, Universidad de Chile • Producción cultural y familiar en las comunidades de exiliados y su importancia para la segunda generació...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Littérature, enjeux contemporains : FAIRE COMMUN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2023, 11:57 Uhr

L’universalisme, qui fut, depuis les Lumières, notre principe et notre valeur, se trouve désormais mis à mal par les pensées de la différence et du communautarisme, par les exactions du colonialisme dont l’Histoire montre qu’elles se sont perpétrées en son nom, au mépris des cultures et pratiques locales. Voici que les nationalismes renaissent, que les ségrégations se multiplient, que des murs ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lachen und Kritik. Parodien in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 14:49 Uhr

Parodien religiöser Texte und Praktiken sind in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten überliefert. Die epochenübergreifend angelegte Tagung fragt in interdisziplinärer und komparativer Perspektive zum einen danach, unter welchen Bedingungen religiöse Parodien möglich sind, in welchen Kontexten und zu welchen Zeiten sie vermehrt verfasst werden und wie sie rezipiert oder auch zensier...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Culturas Urbanas Transformadoras | Buenos Aires LAB 23

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 14:48 Uhr

Vom 27. bis 30. September 2023 organisiert die Arbeitsgruppe ‘Culturas Urbanas’ (U Augsburg) zusammen mit der Universidad Del Salvador (USAL) in Buenos Aires ein internationales LAB zu “Urban Cultures of Transformation: Sustainability, Creativity, and Innovation”. An diesem nehmen, neben Wissenschaftler*innen des argentinischen Nationalen Rats für Wissenschaftliche und Technologische Forschung ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde : encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècle des Lumières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

Geographischem und anthropologischem Wissen über die außereuropäische Welt kam im 18. Jahrhundert eine besondere Bedeutung zu. Enzyklopädische Wissenssammlungen wie Reisekompendien, Kolonialhistorien, Universal- und Sachwörterbücher versammelten, ordneten und disponierten entsprechende Wissensbestände. Über das allgemeine Erkenntnisinteresse der Aufklärung hinaus ist dies vor dem Hintergrund ha...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2023 (06.-07.10.2023 | Bamberg): Spanischprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2023, 20:33 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema mit freundlicher Unterstützung der Bildungsabteilung de...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Réécrivains et reflets d’artistes: l’auteur et ses représentations dans les réécritures et les continuations d’œuvres espagnoles des XVIe et XVIIe siècles"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2023, 20:50 Uhr

Colloque international, mercredi 11, jeudi 12 et vendredi 13 octobre 2023 Université Jean Monnet, St. Étienne Bâtiment Les Forges / 11 rue du Docteur Rémy Annino / 42000 ST ETIENNE Amphi L219 Direction: Rafaèle Audoubert et Morgane Kappès-Le-Moing Contact: rafaele.audoubert@univ-st-etienne.fr morgane.kappes@univ-st-etienne.fr Mercredi 11 octobre 13h30-14h : Café d’accueil et mot de bienvenue ...

Stadt: St. Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule "Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns" (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2023, 12:09 Uhr

DRV-Sommerschule “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023) Die von dem Deutschen Romanistenverband (DRV) großzügig finanzierte Spätsommerschule für Nachwuchswissenschaftler*innen “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” findet vom 5. bis 7. Oktober 2023 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Fran...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


Tasting Funny ? Conference on Humour and Taste

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2023, 15:50 Uhr

Thursday, 14 September 11:00 Welcome and coffee 11:30 Taste of Sex Emma Sullivan Sex Comedy Jérôme Laubner The taste of sex in Early 17th Century Pornographic Poetry 12:30 Lunch 14:30 Feeding Stereotypes Ewelina Pepiak Different Tastes? Métissage, Islam and Food Constraints in French Multicultural Comedies Jonathan Ervine Tasting Hybridity: Uncle Roger and Big Zuu’s Humorous Visions of Global ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nils Couturier | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference “Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2023, 17:44 Uhr

5 October, Thursday 16:00–16:15 Registration 16:15–16:30 Welcome and Institutional Opening 16:30–16:50 Introduction (Prof. Dr. Christine Ott, Dr. Jeremy DeWaal, Dr. Roberta Colbertaldo) 16:50–17:50 First Panel: Contrasting Ideas about Carnival in Different Christian Traditions Andrea Baldan (Goethe-Universität Frankfurt), Carnival in Hell. Carnivalesque Representations of the Infernal Afterli...

Stadt: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Seminarhaus SH 3.104 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


RMU-Italienforum: Colloquio interdisciplinare

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2023, 12:51 Uhr

Luogo del colloquio: Deutsch-Italienische Vereinigung e.V. Arndtstr. 12 60325 Frankfurt Giovedì 12 ottobre 09.00 Benvenuto e introduzione Elisabeth Oy-Marra, Christine Ott, Marcus Müller Interventi e discussioni I 09.30 Lucrezia Ranieri (Viterbo): L’Italia di fronte al Modell Deutschland. Un dibattito politico ed economico (1971-1992) – Onlinevortrag 10.00 Tania Vit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Hybrid-Tagung: »Français en Allemagne et Allemand en France«. Formationen und Figurationen des Kulturtransfers bei und um Adelbert von Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. August 2023, 14:23 Uhr

Hybrid-Tagung: »Français en Allemagne et Allemand en France«. Formationen und Figurationen des Kulturtransfers bei und um Adelbert von Chamisso Veranstalter: Kirsten von Hagen (Gießen), Nikolas Immer (Trier) Veranstaltungsort: GCSC International Graduate Centre for the Study of Culture, Otto Behaghel Str. 12 / 35394 Gießen / Raum 109 Programm: Mittwoch, 13. September 2023 13.00–13:30 Uhr: Kirs...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


90 Jahre nach der NS-Machtergreifung: Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur / A 90 años de la llegada del nazismo al poder: rechazos, simpatías, fantasmas y persistencias en la política y cultura latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2023, 22:28 Uhr

Die internationale Tagung 90 Jahre nach der NS-Machtergreifung. Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur findet vom 9. bis zum 11. August 2023 statt. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Aufstiegs des Nationalsozialismus in Lateinamerika. Im Fokus steht die Zeitspanne zwischen der Machtübernahme des NS und dem Ausbruch des Zweiten W...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.