Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2021, 11:44 Uhr
Vom 5. bis zum 13.3. 2021 findet die internationale Tagung der Gesellschaft für Karibikforschung SOCARE statt.
Die Tagung zum Thema* “Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean”* wird von Prof. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Miriam Lay-Brander (KU Eichstätt) in Kooperation mit dem SOCARE-Vorstand an der Universität...
Stadt: Erlangen / Online-Format | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Februar 2021, 09:46 Uhr
Das Programm der internationalen Tagung “Reference: (co-)construction and use” (LED 2021; 25./26. März 2021) ist online auf der Tagungswebseite verfügbar.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Anmeldung ist bis zum 22. März möglich, s. “Inscription”/”Registration”; die Teilnahme ist kostenlos.
Die ZOOM-Links werden nach Anmeldung verschickt.
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 11:54 Uhr
Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción.
Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Januar 2021, 11:35 Uhr
Hiermit möchte die Universität Hildesheim Sie herzlich zur ersten Tagung im Rahmen des vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium geförderten Projektes “HASEKI: Das Phänomen Hate Speech und seine Erkennung durch KI- interdisziplinär – international – erklärbar?” am 8. Februar 2021 einladen.
Die Tagung steht unter dem Motto: “Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sylvia Jaki
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Januar 2021, 20:37 Uhr
As ilhas como objeto de investigação não só interessam à geologia, oceanografia ou à biologia, mas também às humanidades:
As condições geográficas e naturais têm um impacto enorme na propagação e no isolamento de fenómenos culturais, na formação de dialetos ou nos processos políticos.
No mundo lusófono, os espaços e culturas insulares desempenham um papel decisivo nas ações colonialistas, na di...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Januar 2021, 22:09 Uhr
Im Rahmen des Seminars Schwerpunkt Deutschland, das vom interdisziplinären Zentrum für deutsche Studien und Deutschlandforschung organisiert wird, findet am 15. Januar 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr (MEZ) die Online-Veranstaltung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle statt.
Die Vortragenden sind:
Solange Arber (Deutsche Studien / Universität Lyon 2) :
Elmar Tophoven, oder der Übersetzer a...
Stadt: Lyon (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Dezember 2020, 10:20 Uhr
Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet.
Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern.
Alle Interessierte s...
Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:12 Uhr
Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt.
Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache.
Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:11 Uhr
Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...
Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2020, 10:38 Uhr
The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will be held virtually on 11-12 December 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the empirical deduction of hypotheses are no longer...
Stadt: online, Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Irene Fally
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2020, 20:56 Uhr
Sprache und Geschlecht in der Romania – so lautete das Thema des X. Romanistischen Kolloquiums, das im Januar 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde. Im Zentrum der Diskussion stand damals eine Bestandsaufnahme der relevanten Beschreibungsansätze und Fragestellungen, die sich am Beispiel unterschiedlicher romanischer Sprachen mit der Wechselbeziehung zwischen Genus u...
Stadt: Online als Ringvorlesung | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. November 2020, 09:54 Uhr
On behalf of Michela Russo & Patricia Cabredo Hofherr -
Going Romance 34 will be held Wed 25 -Fri 27 Nov 2020 live on zoom.
Going Romance 34 is organised by the l’UMR 7023 – Structures formelles du langage (CNRS, U. Paris 8 & UPL)
Registration is free but obligatory. Please register at
https://forms.gle/SuskcmsLEzYV6CXx8
to receive the zoom IDs and passwords at your registered email ad...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Martin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2020, 11:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen lädt zum Doktoranden-Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva” ein. Der Workshop findet im Rahmen des Tübinger DAAD-Gastlehrstuhls „João Guimarães Rosa de estudos brasileiros de comunicação e cultura“, den derzeit Herr Professor Eduardo Amaral (UFMG) innehat, statt.
Der Workshop findet am 16.11. und 17.11.2020...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2020, 19:56 Uhr
This upcoming online conference is organized by the Research Group on CSR Communication (CORESCO), WU’s researchers Hannes Schnitzer und Pilar Pérez at the Department of Foreign Language Business Communication, and with support from STaR. The program is international and interdisciplinary (scholars from linguistics, communication, management, international business, and other fields), with pres...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Oktober 2020, 13:27 Uhr
Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2020 finden am 13 November 2020 online statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der historischen Morphosyntax des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf de...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:12 Uhr
Internationaler Workshop / Colloque international
Dire et traduire la crise
Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs
29. und 30. Oktober 2020
29 et 30 octobre 2020
Universität Siegen
Beschreibung / Description
Der Workshop „Dire et traduire la crise“, der in Kooperation der beiden Universitäten Sorbonne Nouvelle und Siegen durchgeführt wird, wendet sich in Zeiten...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. August 2020, 08:43 Uhr
Kultur im Wandel: Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik
16. – 19.9.2020 – Online
Der 27. Katalanistentag des DKV findet online statt. Informationen zum Programm sowie kostenlose Anmeldung über die offizielle Website der Tagung:
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/forschung/tagungen/KT20/index.php
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2020, 15:37 Uhr
Kolloquium „Rumänisch im Migrationskontext“
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Romanische Philologie
Das Kolloquium wird online stattfinden (via Zoom).
Beginn: 17. Juli 2020
Ende: 18. Juli 2020
Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation h...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2020, 12:58 Uhr
Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten.
Vor dem Hintergrund der...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. März 2020, 14:41 Uhr
Ante la alerta sanitaria decretada, la organización del IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica ha decidido, de común acuerdo con la junta directiva de AELex, tomar las siguientes medidas:
1. Posponer la celebración del congreso a junio de 2021, con la esperanza de que la situación sanitaria esté entonces normalizada.
2. Continuar con el proceso de evaluación de los resúmenes recibi...
Stadt: La Laguna, Tenerife, Islas Canarias | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alejandro Fajardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Januar 2020, 13:36 Uhr
Das Zentrum für Sprachwissenschaft der Universität Hamburg heißt Linguistinnen und Linguisten aus aller Welt herzlich willkommen zur 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 4. bis 6. März 2020 in Hamburg. Das diesjährige Rahmenthema lautet:
Sprachliche Diversität: Theorien, Methoden, Ressourcen / Linguistic Diversity: Theories, Methods, Resources
Das Thema...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Marc-Olivier Hinzelin
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2020, 17:07 Uhr
LIMES-Kolloquium an der Universität Mannheim vom 6.-7. Februar 2020
Organisation: Andrea Chagas (Mannheim), Lukas Eibensteiner (Mannheim), Robert Hesselbach (Erlangen)
Tagungsort: Fuchs-Petrolup-Saal, Schloss Mannheim
Donnerstag, 6.2.2020
8.30 – 9.00
Registrierung
9.00 – 9.30
Begrüßung
9.30 – 10.00
Mariantonia Tramite (Innsbruck)
Le interiezioni in italiano: verso una descrizione olistica d...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2020, 15:23 Uhr
Freitag, 24. Januar 2020, 9.30-18.00 Uhr
Vielberth-Gebäude VG 2.38 (2. Stock)
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg
Programm
09.30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Universität Regensburg) und thematische Einführung durch Dr. Inga Hennecke (Universität Tübingen) & Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg)
09.45-10.30 Uhr Carmen Mellado Blanco...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.