Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Portugiesisch, Spanisch

Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung "Automated Texts in the Romance Languages", 28.-29.09.2023, TU Dresden: Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. August 2023, 16:43 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare und Team) veranstaltet am 28. und 29. September eine internationale Tagung mit dem Titel „Automated Texts in the Romance Languages“. Automatisierte Texte sind seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 zu einem Thema von breitem Interesse geworden. Die sogenannten Large Language Models (LLM) ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


¿Víctima o Victimario? El papel del ser humano en el cambio climático en el contexto latinoamericano

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2023, 13:56 Uhr

Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie und des Instituts für Romanische Philologie der LMU München Termin: 12. Juli 2023 ab 16:00 Uhr im Philologicum der LMU sowie virtuell per Zoom Trockenheit und das Versiegen von Gewässern sind Beispiele für die Folgen, die sich durch die Akkumulation schädlicher Alltagspraktiken ergeben. Die Vergiftungen durch toxische Rücks...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for abstracts para la mesa "Vínculos entre la integración y el nacionalismo" - congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2022, 11:51 Uhr

Hemos abierto un periodo de recepción de abstracts para la mesa “Vínculos entre la integración y el nacionalismo”, que se desarrollará en el marco del congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises de DiscourseNet (International Association of Discurse Studies) en cooperación con ALED (Asociación Latinoamericana de Estudios del Discurso) que se organiza en julio ...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Ignacio Andrés Soria | Redaktion: Robert Hesselbach


International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2022, 20:50 Uhr

International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula 21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58 The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Andrea Betti | Redaktion: Robert Hesselbach


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:42 Uhr

In the 20th Annual Conference of the ACBLPE (Association of Portuguese- and Spanish-lexified Creoles: http://www.acblpe.com/), which is about to begin, we will discuss the continuity between the different results of contact-induced language restructuring (ranging from second language acquisition and interlanguage fossilization processes to creolization, and from code-switching phenomena and dif...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Ursula Winter


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa // Welttag der portugiesischen Sprache, 05. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:08 Uhr

Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen. Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche (WS 2021/22)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 17:19 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 11:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


XI. brasilianischer Hispanist*innenkongress im Online-Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:12 Uhr

Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt. Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache. Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. internationaler Kongress der Variationslinguistik in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:11 Uhr

Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop Konstruktionsgrammatik II

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2020, 15:23 Uhr

Freitag, 24. Januar 2020, 9.30-18.00 Uhr Vielberth-Gebäude VG 2.38 (2. Stock) Universität Regensburg Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg Programm 09.30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Universität Regensburg) und thematische Einführung durch Dr. Inga Hennecke (Universität Tübingen) & Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg) 09.45-10.30 Uhr Carmen Mellado Blanco...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2019, 11:42 Uhr

Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language The starting point for this conference is the need to make visible the strategies used by cultural, religious and linguistic African minorities to express themselves in current Iberian societies. We propose to compare two case studies, historically and geographically related, Portugal and Spain, encouragi...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


« Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:33 Uhr

Lundi 10.6. 2019 8.45- Registration 9.15-9.30 Conference opening 9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español 10.30-11.00 Coffee break 11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus 11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...

Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


I Jornadas sobre Traducción de Español a Portugués y de Portugués a Español / I Jornadas sobre Tradução ​de Espanhol para Português e de Português para Espanhol

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 15:18 Uhr

Faculdade de Ciências Sociais e Humanas, Universidade Nova de Lisboa (Portugal) ​Avenida de Berna, 26-C, Lisboa, Portugal 19 de Outubro de 2018 Auditório 001 (Torre A, cave) – Auditório 001 (Torre A, sótano) La traducción del par lingüístico español y portugués es muy poco estudiada, incluso en las universidades de Portugal y de España. Se trata de dos países muy próximos geográficamente cuyas ...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch