Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Nachruf auf Prof. Dr. Ludwig Schrader 1932-2014

Mitteilungen > Nachruf 21. September 2014, 11:12 Uhr

Am 10. August dieses Jahres verstarb im Alter von 82 Jahren der Romanist Ludwig Schrader. Mit ihm gedenkt die Romanistik eines Kollegen, der als akademischer Lehrer und Forscher stets eine umfassende romanistische Literaturwissenschaft verkörperte. Er beherrschte die drei großen Sprachen der Romania bestens und arbeitete ebenso über französische wie spanische, lateinamerikanische und italienisc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rainer Stillers | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstelle / Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. September 2014, 19:56 Uhr

Am Graduiertenkolleg 1787 “Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung” der Georg-August-Universität ist ab sofort die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters zur Promotion mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt n...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2014, 20:10 Uhr

Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Oktober 2014, 14 – 18 Uhr Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Anita Traninger und Dr. Marti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 11:39 Uhr

Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del hombre sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el mundo abierto de la creación literaria”. Al mi...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


L'ermetismo e Firenze - Convegno internazionale di studi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 06:34 Uhr

Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze) Lunedì 27 ottobre 2014 Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio ore 9 Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali) Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux) Anna Dolfi (organizzatrice del convegno) ore 9,30 UN’AVVE...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 09:59 Uhr

Studientag: “Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung”, 24.10.2014, Freie Universität Berlin Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Ok...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Flaubert – Le mot, l'image, le rêve

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 14:41 Uhr

Flaubert – Le mot, l’image, le rêve DFG-ANR-Tagung vom 30.09-04.10.2014 auf Ischia (Italien) Flauberts Werk verdankt sich einem „Bibliotheksphänomen“. Wie ein Rindvieh, schwitzend, ackert der Autor im abgedunkelten Raum an seinen Texten und verleibt sich ganze Bibliotheken ein. Soweit Foucault. Die Auseinandersetzung mit Bildern, ihre Beziehung zum Wort, ihr Verhältnis zum Traum/Imaginären, der...

Stadt: Ischia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 15:04 Uhr

À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains Congrès international, Zurich, 23-25 octobre 2014 Dans une société de plus en plus dominée par une logique de la rentabilité, de l’utilitarisme immédiat et de la quantification, les études littéraires se voient obligées de justifier leur place. Quels sont donc la valeur, les enjeux et les fonctions de la littérature ?...

Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


W3-Professorin/Professors für Digital Humanities

Stellen > Professuren 28. September 2014, 11:41 Uhr

Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-His­to­rischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines W3-Professorin/Professors zür Digital Humanities zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene For­schungs­per­sön­lich­keit, deren Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geisteswissenschaften liegen, i...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Digital Humanities, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: "Protect and Serve": Crime Fiction and Community

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:27 Uhr

International Conference 10 July 2015 University of Edinburgh, UK Confirmed keynote speakers: Professor Mary Evans (London School of Economics) Professor Gill Plain (University of St Andrews) “Protect and Serve”: Crime Fiction and Community From Poe’s ‘Murders in the Rue Morgue’ to Chester Himes’s ‘Harlem Domestic’ series, from Maigret’s Paris to The Wire’s Baltimore, place and space have alway...

Stadt: Edinburgh, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Arens | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Deutschen Hispanistentags in Heidelberg „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:28 Uhr

1921 veröffentlicht José Ortega y Gasset einen Aufsatz mit dem Titel España invertebrada. Skeptisch angesichts des Erstarkens regionaler Autonomiebestrebungen und des Aufstiegs des ungebildeten Proletariats, sucht Ortega y Gasset hier nach neuen Wegen, um die notwendige Regeneration der spanischen Nation voranzutreiben. Die ‚spanische Krankheit‘ ist ihm zufolge das Resultat einer Ermangelung vo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


Die DRV Sommerschulen 2015: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Oktober 2014, 15:32 Uhr

Die DRV Sommerschulen 2015: neue Ausschreibungsrunde Aufgrund des großen Erfolgs des 2014 erstmalig durchgeführten Förderformats der DRV Sommerschulen, hat der Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes im Juli 2014 auf seiner Sitzung in Salzburg beschlossen, anders als geplant auch für das Jahr 2015 wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Theatre and Dictatorship in the Luso-Hispanic World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:50 Uhr

Theatre is a living cultural artifact in which groups of people form in particular places in order to participate with performers in the creation of symbolic structures. Collectiveness and immediacy are thus essential attributes of theatrical communication which are absent from other cultural phenomena. These exclusive features endow theatre with the potential for great political impact. This c...

Stadt: Seattle, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


10 Promotionsstipendien im Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Stellen > Stipendien 01. Oktober 2014, 15:51 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt zum 01. April 2015 zehn Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von 18 Monaten. Vorbehaltlich der Finanzierung des Graduiertenkollegs durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist es vorgesehen,...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungen und Adaptionen von Comics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 15:55 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bitte unter o.g. Mailadresse. TAGUNGSPROGRAMM Freitag, 31.10.14 13:00-14:15 (Aula, L 131, Bühler-Campus) Begrüßung: Prof. Dr. Nathalie Mälzer Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Klaus Kaindl: Von den Rändern ins Zentrum oder: was kann die Übersetzungswissenschaft von Com...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Mälzer | Redaktion: Christof Schöch


Ritorni alla realtà. Il realismo nella letteratura italiana novecentesca e contemporanea/ Zurück zur Wirklichkeit. Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 17:54 Uhr

Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michael Schwarze | Redaktion: Christof Schöch


Umfrage: Langzeitarchivierung von digitalen Forschungsdaten für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Oktober 2014, 18:06 Uhr

Die Rahmenbedingungen für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten massiv verändert. Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” wird sich dieses Themas annehmen und führt eine Umfrage zu den aktuellen Diskussionen und Bedürfnissen der FachwissenschaftlerInnen in der Romanistik durch. Ziel ist es, die romanistischen Bedürfnisse auf diesem Wege zu erm...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:37 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


W3-Professor/in für Digital Humanities

Stellen > Professuren 02. Oktober 2014, 13:58 Uhr

Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-His­to­rischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines W3-Professorin/Professors für Digital Humanities zu besetzen. Gesucht wird eine international ausgewiesene For­schungs­per­sön­lich­keit, deren Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geisteswissenschaften liegen, i...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Informatik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


7 Promotionsstipendien am DFG Graduiertenkolleg "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung" LMU München

Stellen > Stipendien 02. Oktober 2014, 14:00 Uhr

DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung. DFG-Research Training Group 1733 Globalization and Literature. Representations, Transformations, Interventions. VERLÄNGERTE BEWERBUNGSFRIST / CALL NOW OPEN UNTIL: 1.12.2014 * Stipendien-Ausschreibung / Fellowship Announcement - English version see below - Das DFG-Graduiertenkolleg „Funktionen des Litera...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:14 Uhr

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den Deutsch-Französischen Par­la­ments­preis. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder and...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Communicator-Preis 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:17 Uhr

50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 16. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Double frames: authors, texts, audiences in original translation" für ein Seminar bei der ACLA 2015 in Seattle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2014, 09:18 Uhr

Call for Papers für Beiträge zu einem Seminar beim Jahrestreffen der American Comparative Literature Association vom 26.-29. März 2015 an der Universität Washington in Seattle. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 15. Oktober 2014. “Double frames: authors, texts, audiences in original translation” Writing a text as if it were a translation creates a specific kind of fiction: it overlay...

Stadt: Seattle (Washington), USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 10:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


'L notare e Guittone e me. Autorenbegegnungen in der Divina Commedia, Jahrstagung der Deutschen Dantegesellschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2014, 22:35 Uhr

Die 91. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft findet vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Münster statt. Das Programm und weitere Informationen sind auch der oben angegebenen Homepage der Deutschen Dantegesellschaft zu entnehmen. PROGRAMM Freitag, 10. Oktober 2014 15.00 Uhr Vorstandssitzung (Romanisches Seminar, Bispinghof 3A, Raum B 022) 19.00 Uhr Begrüßungstreffen im Alten Gasthaus Leve (...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.