Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2020, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar.
Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Mai 2020, 17:08 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; in der Ausgabe Nr. 144/2014 der Zeitschrift “Hispanorama” wurde dieser Preis erstmalig vorgestellt. Seither wurden bereits fünf Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (siehe Hispanorama Nr. 148/2015, Nr. 153/2016, Nr. 158/2017, Nr. 161/2018 und Nr. 167/2020).
...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Mai 2020, 14:34 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(100 % TV-L Entgeltgruppe 13)
im Bereich der Sprachpraxis Spanisch unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zzt. 39 Stunden und 50 Minuten. Es besteht eine Lehrverpflichtung in...
Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
29. Mai 2020, 17:04 Uhr
Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
31. Mai 2020, 15:17 Uhr
La Universidad de Verona (Italia) ofrece becas de tres años (36 meses) para cursar estudios de Doctorado en Lenguas Extranjeras y Traducción («Lingue straniere e Traduzione»), como parte del programa de Literaturas Extranjeras, Lenguas y Lingüística («Letterature Straniere, Lingue e Linguistica») a partir del curso 2020-21. El plazo para el envío de solicitudes se cierra el 3 de julio de 2020 a...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eduardo José Jacinto García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2020, 19:16 Uhr
Die Universität des Saarlandes bietet einen neuen binationalen Studiengang mit deutschem und spanischem Doppelstudienabschluss an. Der Bachelor+ Romanistik (Spanisch) wird in Kooperation mit der Universidad de Sevilla angeboten. Das Bachelor-Studium mit Hauptfach Spanisch und Nebenfach Germanistik oder Italienisch umfasst dabei insgesamt 8 statt 6 Semester, das 3. Studienjahr wird in Sevilla ab...
Stadt: Saarbrücken/Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabel Exner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Juni 2020, 18:41 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 03.06.2020 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
bis 23.09.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 10869
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2020, 22:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 01.10.2020 (vorbehaltlich der Zustimmung der Universitätsleitung) die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%)
für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Ve...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2020, 22:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (100%)
für die Dauer von zweieinhalb Jahren bis zum 30.03.2023 zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet.
Das Aufgabengebiet...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
16. Juni 2020, 15:37 Uhr
Die Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg und das Heidelberg Center for Ibero-American Studies laden ein zur Bewerbung für eine
Juniorprofessur (W1) „Communication Studies: Information Society in Ibero-America”
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Besetzung erfolgt auf Zeit zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positive...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Klaus Kempter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
16. Juni 2020, 15:42 Uhr
Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Gent
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Juni 2020, 15:45 Uhr
Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben.
Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alba Iglesias Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2020, 21:23 Uhr
Im Oktober 2020 wird eine Tagung mit dem Thema: Resiliencia social ante una emergencia global: Covid 19 stattfinden (in spanischer Sprache).
Es werden WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichsten Disziplinen (größtenteils aus Argentinien und Mexiko) daran teilnehmen;
aus der Perspektive der Literatur und Geisteswissenschaften kann z.B. über literarische Werke gesprochen werden, die das Thema ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jana Pocrnja
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
23. Juni 2020, 12:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion. Stichtag für die Bewerbung ist der 15.07.2020.
Voraussetzung ist ein sehr gutes abgeschlossenes Hochschulstudium,...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2020, 21:55 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ (mit Stationen neben Leipzig in Berlin, Gießen, Passau, Innsbruck, Siegen und Germersheim), die bisher in bester Atmosphäre und Produktivität stattfanden, wird der nächste Forschungstag vom 23. bis zum 24. Oktober 2020 wieder einmal in Leipzig stattfinden.
Ermutigt durch den Zuspruch und das große Inter...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. Juni 2020, 10:10 Uhr
Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 20:18 Uhr
Organisator*innen:
Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum)
Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum)
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2020, 09:49 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2020 die halbe Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Bereich Iberoromanische Literaturwissenschaft im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich anschließenden Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 15. Februar 2022 zu besetze...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2020, 17:40 Uhr
An der Universität Rostock ist in der Philosophischen Fakultät am Institut für Romanistik zum 01. September 2020 für zwei Jahre eine 0,5-Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L). Zu den Aufgaben gehört u.a. die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Fachdidaktik und Mitarbeit an Forschungsprojekten des Le...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Steffi Morkötter
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Juli 2020, 11:27 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%)
für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2020, 21:08 Uhr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2020, 16:20 Uhr
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juli 2020, 20:59 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
zum 01. November 2020 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.