Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Wiss. Mitarbeiter/in Französische Literaturwissenschaft (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Februar 2019, 09:08 Uhr

Im Institut für Romanistik – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft – der Universität Kassel ist zum 1.04.2019 die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung bis längstens 31.03.2023 (Qualifikat...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franziska Sick


Plataforma para el Diálogo: La persistencia de las desigualdades en América Latina Matrices de inequidad, culturas de privilegio y cambio político

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2019, 09:19 Uhr

Plataforma para el Diálogo La persistencia de las desigualdades en América Latina Matrices de inequidad, culturas de privilegio y cambio político 10, 11 y 12 de octubre 2019 FLACSO-Ecuador Quito La presente plataforma propone estimular reflexiones sobre los mecanismos sociales, económicos, políticos y simbólicos que atraviesan la producción y la persistencia de inequidades sociales y de entrama...

Stadt: Quito (Ecuador) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 09:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


Candidaturas: PhD-COMP – concurso de bolsas 2019/2020

Stellen > Stipendien 21. Februar 2019, 09:23 Uhr

Candidaturas: PhD-COMP – concurso de bolsas 2019/2020 Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa O Programa Doutoral aceita candidaturas para 10 vagas no ano lectivo 2019/2020. Ao mesmo tempo, são postas a concurso 5 bolsas de doutoramento (BD). O período de candidaturas decorrerá até 10 de Junho de 2019. A informação pormenorizada sobre o plano de estudos e o funcionamento do curso de douto...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2019, 09:24 Uhr

Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten“. In der Folge des Narrative Turn widmen ...

Stadt: Saint-Hippolyte (Elsass, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nikola Keller | Redaktion: Unbekannte Person


Aufruf zur Sektionenbildung für den 12. Frankoromanistentag (23.-26. September 2020): Entscheidungswege - Au carrefour des idées

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 16:29 Uhr

Der zwölfte Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis zum 26. September 2020 an der Universität Wien stattfinden. Wir freuen uns, dass der Kongress damit erstmals in Österreich zu Gast sein wird. Die Stadt Wien ist ein historisch gewachsener Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen, an dem sich Ost und West, Nord und Süd begegnen. Als Ort des Austauschs, an dem viele Linien zusamm...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer


Arts and Models of Democracy in post-authoritarian Iberian Peninsula

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 16:30 Uhr

The process of democratisation in Portugal and Spain originated from a similar socio-political context. Besides having an almost identical geographical context, two Long authoritarian and military dictatorships shaped the two counties on the basis of a nationalist and deeply catholic identity. From the point of view of popular culture, both dictatorships promoted a disengaged culture, based on ...

Stadt: Huddersfield (Groß Britannien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Unbekannte Person


Winter School: Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Februar 2019, 16:34 Uhr

“DIGITAL HUMANITIES WINTER SCHOOL” 4 – 7 marzo 2019 – Facoltà di Lettere, Palermo (I) Programma: https://dhwspa19.unipa.it/programma/ Laboratori: https://dhwspa19.unipa.it/laboratori/ Relatori: https://dhwspa19.unipa.it/relatori/

Stadt: Palermo (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


MEDIATING MOUNTAINS. 46th International Conference of the Austrian Association for American Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2019, 08:38 Uhr

46th International Conference of the Austrian Association for American Studies organized by the Department of American Studies, University of Innsbruck, Austria (Christian Quendler and Cornelia Klecker) November 22–24, 2019 MEDIATING MOUNTAINS Mountains confront us in many guises. They visualize space and provide geopolitical orientations that address questions of historical, cultural, social, ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfP: Final Frontiers: Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2019, 10:27 Uhr

“Final Frontiers: Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment” Call for papers LAPASEC 2019 The University of Bamberg is delighted to announce the Call for Papers for LAPASEC 2019. The conference will be held at Bamberg from 27 to 29 September 2019. Continuing the tradition of the Landau-Paris Symposia on the Eighteenth Century, Bamberg is looking forward to hosting a confere...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Unbekannte Person


Bibliotheksreferendariat am Ibero-Amerikanischen Institut

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2019, 10:27 Uhr

Am Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz ist zum 01. Oktober 2019 für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst die Stelle Bibliotheksreferendariat (m/w/d) Kennziffer: IAI-4-2019 im Beamtenverhältnis auf Widerruf im Vorbereitungsdienst zu besetzen. Die Besoldung richtet sich für Anwärterinnen und Anwärter des höheren Dienstes nach der Besoldungs...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel


Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2019, 10:29 Uhr

Im Rahmen des DFG-Projekts “Augustinus-Darstellungen in Nordafrika” der Universität Mannheim und der Universität zu Köln findet in Kooperation mit dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft folgende Tagung statt: Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius: Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition Datum: 27.–30. März 2019 Tagungsort: Römisches Institut ...

Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Larissa Schatz | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Participation: Über die Flucht – Geschichte und Ästhetik eines Traum(a)s am Beispiel Venedigs

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 10:31 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 22. bis 30. September 2019 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Direktorin DSZV) und Dr. Dominik Brabant (Kunstgeschichte, Eichstätt). Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15. Mai 2019. Eine Benachrichtigung der TeilnehmerInnen erfo...

Stadt: Venedig (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Unbekannte Person


«ADMIRACIÓN DEL MUNDO»: XIV COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA ASOCIACIÓN DE CERVANTISTAS (XIV-CIAC)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2019, 10:32 Uhr

Entre los muchos lugares de Italia que recuerda Cervantes con gusto, define a Venecia en El licenciado Vidriera como «admiración del mundo antiguo» y añade que, «a no haber nacido Colón en el mundo, no tuviera en él semejante», porque solo se le puede paragonar con «la gran Méjico». Con esta invitación, la Università Ca’ Foscari Venezia y la Asociación de Cervantistas convocan el presente encue...

Stadt: Venedig (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Adrián J. Sáez | Redaktion: Unbekannte Person


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 28. Februar 2019, 10:34 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Unbekannte Person


Ein Gespräch mit Susanna Tamaro "Nicht bloßes Nachdenken oder Fühlen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 10:36 Uhr

Die weltbekannte italienische Autorin Susanna Tamaro wird am 24. März 2019 in Köln (Maternushaus) einen Vortrag zum Thema “Nicht bloßes Nachdenken oder Fühlen” halten. Im jüngsten auf Deutsch erschienen Werk Ein denkendes Herz beschreibt Susanna Tamaro, was sie von Kind an bewegt: „Mein Geist brachte unaufhörlich Fragen hervor.“ Fragen über die Materie und darüber hinaus. Irgendwann entdeckt si...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Unbekannte Person


Summer School: "Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2019, 11:49 Uhr

2ª edizione Summer School 2019 “Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca” AIPI Summer School 2019, Università di Verona Die zweite Ausgabe der AIPI Summer School findet vom 16.7.-19.7.19 an der Universität von Verona unter der Schirmherrschaft der Association for Humanistic Informatics und Digital Culture statt. Die Sommerschule ist den Digital Humaniti...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsprofessur (W3) für Romanische Philologie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 01. März 2019, 16:20 Uhr

Freie Universität Berlin Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften – Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Universitätsprofessur für Romanische Philologie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Besoldungsgruppe: W 3 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: 160264 Aufgabengebiet: Vertretung der o. g. Fächer in Forschun...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Colloque international "Interroger le texte à l'ère de l' "intelligence mécanique" : la stylistique outillée, au carrefour du disciplinaire et de l'interdisciplinaire"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2019, 16:19 Uhr

Argumentaire Le développement de projets pluri- et interdisciplinaires en Humanités numériques et l’importance des sources littéraires mises à disposition par la numérisation massive d’archives invitent, ces dernières années, à interroger les méthodes de leur exploration outillée. Les éditions numériques enrichies, l’annotation variée, collective et interopérable des ressources littéraires pose...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Henri Meschonnics Rhythmuskonzept in Übersetzung und Übersetzungsforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2019, 09:27 Uhr

[Version française ci-dessous] [English Version below] Im Rahmen des Forschungsprojekts Rhythmuskonzepte in der Translation und Translationswissenschaft laden Prof. Dr. Nathalie Mälzer und Dr. Marco Agnetta, vom Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim, ein zur internationalen Tagung Henri Meschonnics Rhythmuskonzept in Übersetzung und Übersetzungsf...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Themenheft "Eindringling - Intrus" der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (N°13)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. März 2019, 09:29 Uhr

„Was gehört nicht dazu?“ Wer hat nicht schon einmal diese spielerische Anweisung befolgt und somit sein Urteilsvermögen, sein analytisches Denken und seine Kompetenzen in formeller Logik unter Beweis gestellt? Ursprünglich von Alfred Binet (1857–1911) und Théodore Simon (1873–1961) im Rahmen eines Intelligenztests entworfen, dient diese Übung der Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten eines Kin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 09:32 Uhr

In den letzten Jahren hat die internationale mediävistische Forschung zur Geschichte der Iberischen Halbinsel einen außerordentlichen Aufschwung erlebt. Die Tagung “Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes” soll eine aktuelle Bestandsaufnahme innovativer Forschungsansätze und -themen aus dem Bereich der mittelalterlichen Geschichte liefer...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Nikolas Jaspert | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]: Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2019, 09:35 Uhr

Call for Papers Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC] 26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr* Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Unbekannte Person


Berühren denken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 10:07 Uhr

Veranstaltung des DFG-Netzwerks Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin (ZfL) Organisiert von Andrea Erwig (ZfL), Vera Kaulbarsch (München), Johannes Ungelenk (Potsdam) Kontakt: erwig@zfl-berlin.org, vera.kaulbarsch@lrz.uni-muenchen.de, johannes.ungelenk@uni-potsdam.de ›Theorie‹ geht etymologi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Kaulbarsch | Redaktion: Unbekannte Person


Lecteur, acte de lecture et temporalités dans les écrits de Diderot

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 19:20 Uhr

Lecteur, acte de lecture et temporalités dans les écrits de Diderot Colloque (Université de Zurich, 21-23 mars 2019) organisé par Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle) Jeudi 21 mars (KOL – G – 212, UZH, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich) 14 h 00 Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle) Ouverture du colloque 1...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.