Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 16:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2025, 17:00 Uhr
DEUTSCH
Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE
Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft)
Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und
einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als
Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Amelie Reinholdt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 06:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 16:02 Uhr
Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue
Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt
Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2025, 08:17 Uhr
Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 08:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 21:07 Uhr
Lire, relire, situer Inès Cagnati
Bologna, 28 avril 2026
Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...
Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 07:02 Uhr
Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen
Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:37 Uhr
Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Antonella Ippolito
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:35 Uhr
Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Oktober 2025, 21:14 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
06. Oktober 2025, 22:50 Uhr
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2025, 22:10 Uhr
Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 15:42 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 15:42 Uhr
Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature
*University of Leeds, 24-28 August 2026
*Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World
Invited speakers
Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August)
Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick
President o...
Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonella Ippolito
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. September 2025, 15:56 Uhr
Als Auftakt für die Promotionsphase konzipiert, richtet sich dieser Workshop an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation aufgenommen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet u...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. September 2025, 09:11 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch) vorzubereite...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
17. September 2025, 22:35 Uhr
Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein.
Inhalt des Studiums
Die Studier...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. September 2025, 09:26 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...
Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2025, 08:54 Uhr
XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES
Forschungskooperation francophonies
Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig
Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
Romanisches Seminar, Universität Heidelberg
Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026
Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck)
Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Juni 2025, 09:44 Uhr
Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin
Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. Juni 2025, 14:01 Uhr
Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2025, 17:59 Uhr
Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach.
Er kombiniert:
• eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...
Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Javiera Velásquez Weß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2025, 19:23 Uhr
“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies.
Themen und Inha...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2025, 06:49 Uhr
Am 28. Mai 2025 wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ – Französisch vorstellen.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, S...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.