Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2025, 19:00 Uhr
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Louis-Philippe Dalembert le 10 décembre à 16h.
Né à Port-au-Prince et établi à Paris, Louis-Philippe Dalembert est romancier, nouvelliste, poète et essayiste. Ses œuvres, écrites en français et en créole haïtien, sont traduites en une dizaine de langues. Parmi ses livres, majoritairement parus chez Sabine...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2025, 11:18 Uhr
Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles…
L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 16:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2025, 17:00 Uhr
DEUTSCH
Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE
Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft)
Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und
einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als
Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Amelie Reinholdt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 06:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2025, 08:17 Uhr
Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 08:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2025, 09:24 Uhr
Vielschichtigkeit des Raums und Brisanz seiner Ressourcen
Der Raum ist spätestens seit dem spatial turn zu einem Schlüsselparadigma der Kultur- und Literaturwissenschaft geworden. Er gilt nicht mehr als bloßes Gefäß oder Setting, sondern als dynamisches Feld von Relationen, Differenzen und Praktiken, in dem sich soziale, politische und ästhetische Prozesse einschreiben. Literarische Texte mache...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:37 Uhr
Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Antonella Ippolito
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:35 Uhr
Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 08:51 Uhr
XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes
Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026
Haïti et la crise des ressources : entre dévastation systémique et refondation institutionnelle
Organisation :
Jean Hérald Legagneur, Université d’État d’Haïti/Käte Hamburger Centre for Cultural Practices of Reparation (CURE), Saarbrücken et Agnieszka Komorowska, Universität Kassel
Ce...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. November 2025, 21:49 Uhr
XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes
Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026
Les lettres des Lumières : ressources, réseaux, circulation du savoir
Organisé par Christiane Müller-Lüneschloß et Frank Nagel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Les lettres constituent une ressource fondamentale des Lumières. Moyen de communication clé des échanges érudits ent...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Nagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2025, 18:11 Uhr
Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft
Datum: 13.–14. November 2025
Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart
Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Rothbart
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2025, 16:34 Uhr
Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien
Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14
In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Oktober 2025, 07:51 Uhr
La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle)
Sorbonne Université, juin 2026
Date limite des soumissions : 15 janvier 2026
de ces étranges causeurs ne regardait l’autre en parlant : ils avaient tous les yeux fixés sur la pendule. Je ne pouvais moi-même en détourner mes regards et m’empêcher de suivre l’aiguille, qui mar...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2025, 10:51 Uhr
Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Oktober 2025, 16:38 Uhr
Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.02.26 (flexibler Beginn) folgende Stelle (50%) befristet bis zum 31.01.28 (mit ggf. Verlängerungsoption) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
• Internationale Forschungstätigkeit; Entwicklung eines Dissertat...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Oktober 2025, 21:36 Uhr
English version below
Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird in Berlin am Ibero-Amerikanischen Institut die 20. Socare Jahrestagung stattfinden. Die Konferenz trägt den Titel „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ und beinhaltet Vorträge von internationalen Wissenschaftler:innen der Literatur-, Medien-, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Besonders ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Mario Laarmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Oktober 2025, 21:14 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
06. Oktober 2025, 22:50 Uhr
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2025, 22:10 Uhr
Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. September 2025, 15:53 Uhr
Réagissant en 1877 dans Le Bien public au scandale suscité par L’Assommoir, Zola répond :
« Il n’y a de solide, en ce siècle, que ce qui se repose sur la science. […] analysez d’abord le peuple, si vous voulez dégager la République de la royauté.
J’affirme donc que j’ai fait une œuvre utile en analysant un certain coin du peuple dans L’Assommoir. J’ai fait ce qu’il y avait à faire ; j’ai montr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 15:42 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 15:42 Uhr
Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature
*University of Leeds, 24-28 August 2026
*Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World
Invited speakers
Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August)
Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick
President o...
Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonella Ippolito
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. September 2025, 15:56 Uhr
Als Auftakt für die Promotionsphase konzipiert, richtet sich dieser Workshop an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation aufgenommen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet u...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.