Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2025, 19:02 Uhr
ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026
du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi).
Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires.
Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. November 2025, 20:06 Uhr
Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel.
Dort ist ausgeschrieben eine Stelle als
Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) in Französischer und Spanischer Sprachwissensch...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
19. November 2025, 20:01 Uhr
Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)
Institut für Romanistik
Universitätsprofessur | Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026
Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25
Ausschreibung
Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Sparouz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 16:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2025, 16:13 Uhr
From August 31st to September 2nd, 2026, the 11th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (GCLA/Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik – DGKL) will take place on-site in Bielefeld, Germany.
We invite papers on a broad range of topics taking a cognitive approach to the study of language. For more information, see the DGKL/GCLA website about the tenets of ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Désirée Kleineberg
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2025, 17:00 Uhr
DEUTSCH
Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE
Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft)
Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und
einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als
Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Amelie Reinholdt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2025, 16:58 Uhr
Erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW):
“Testi e parole in rete: nuovi accessi digitali”
27. und 28. November 2025
Universität des Saarlandes (Campus), E1 7, Raum 0.01
Organisation: Giulia Barison, Alessandro Alfredo Nannini, Yasmine Posillipo, Elton Prifti
Die erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW-1) mit dem Titel Testi e parole...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Alessandro Alfredo Nannini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 06:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 16:02 Uhr
Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue
Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt
Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. November 2025, 18:26 Uhr
Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.03.2026 (auf 6 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in – Postdoc im Bereich Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französistik) zu besetzen.
Beginn/Dauer:
ab 01.03.2026
auf 6 Jahre
Beschäftigungsausmaß:
40 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
Selbständige Forschungstät...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Thaler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2025, 13:56 Uhr
Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion
Section 8 organisée par Fiona Gehring, Daniela Marzo et Marinus Wiedner dans le cadre du XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes qui se tiendra du 30 septembre au 2 octobre 2026 à Kassel :
Depuis 2008, les langues régionales sont reconnues comme faisant partie du patrimoine de la France, ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marinus Wiedner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. November 2025, 13:54 Uhr
A Suíça é um país de migração, e a presença portuguesa e galega é visível em todo o país. O simpósio aborda vários aspetos da migração, da cultura e da língua dos galegos e portugueses na Suíça.
Suíza é un país de migración, e a presenza portuguesa e galega é visble en todo o país. O simposio aborda varios aspectos da migración, da cultura e da lingua dos galegos e portugueses en Suíza.
Program...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Galicisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2025, 11:23 Uhr
Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours
Le développement durable apparaît comme la panacée aux crises économiques, écologiques et culturelles de notre temps (cf. Fladvad/Hasenfratz 2020: 13). Principe directeur fondamental de notre époque, le concept enchevêtre indissolublement les dimensions économiques, écologiques e...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Svenja Dufferain-Ottmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2025, 08:17 Uhr
Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 08:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. November 2025, 09:39 Uhr
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung durch Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen verschiedenster linguistischer Fachbereiche. Mitglieder der Klasse für Sprache profitieren...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Reichert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2025, 07:19 Uhr
Das Institut für Romanistik lädt ein zur internationalen Tagung Da Bonvesin a Maggi: tradizioni del lombardo scritto.
Termin: Donnerstag, 13. November 2025 bis Freitag, 14. November 2025, jeweils ab 9:00 Uhr.
Raum: Seminarraum N.1.44.
Teilnehmende: Giulia Buzzi (Klagenfurt), Michele Colombo (Bologna), Elisa De Roberto (Roma Tre), Micaela Esposto (Lausanne), Fabio Marri (Bologna), Giuseppe Masc...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2025, 07:07 Uhr
Wahrheit im Wandel: In demokratischen Gesellschaften entscheidet der Diskurs – doch dieser verlagert sich zunehmend in multimodale Formen wie Karikaturen, Memes, Reels oder VR-Szenarien. Diese prägen öffentliche Meinungsbildung und können demokratische Werte ebenso stärken wie gefährden. Die Tagung untersucht, wie solche Formate gezielt für populistische, extremistische oder manipulative Strate...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 21:07 Uhr
Lire, relire, situer Inès Cagnati
Bologna, 28 avril 2026
Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...
Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. November 2025, 21:02 Uhr
(Guest Editor: Dr. Florian Lützelberger, Otto-Friedrich-Universität Bamberg/University of Oxford)
- English version below -
Abtreibung und Fehlgeburt: Narrative, Praktiken, Diskurse
In La condition fœtale (2004) beschreibt Luc Boltanski die Ambivalenz, die die kulturellen und gesellschaftlichen Umgangsweisen mit dem Fötus prägt: Er erscheint zugleich als unsichtbares medizinisches Objekt, als P...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 07:02 Uhr
Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen
Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2025, 15:54 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2025/26, FAU Erlangen-Nürnberg)
Mittwoch, 16-18 Uhr (02.14, Werner-von-Siemens-Str. 61, 91052 Erlangen)
15.10.
Raphael Dohardt (Erlangen)
Romanisches in chinesischer Schrift II: Neues Material, neue Erkenntnisse – Ein Werkstattbericht
05.11.
Sara Roters (Münster)
„Paris – la boubelle ville du monde !“ – Urban Linguistics im französischen Refor...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:38 Uhr
Las Jornadas REDES de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos promueven el intercambio entre latinoamericanistas con base en los países nórdicos y con aquellxs establecidxs en las Américas, Europa y otras regiones del mundo. Después del primer encuentro en Gotemburgo, Suecia, y el segundo en Trondheim, Noruega, las III Jornadas en Reikiavik reafirman la iniciati...
Stadt: Reikiavik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2025, 15:36 Uhr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Forschungsschwerpunktbereich “Sprachen des Wissens”
Interdisziplinäres Symposium
Emanzipative Erotik. Begehren, Körperlichkeit und soziale Transformation in Texten und Künsten seit dem 19. Jahrhundert
14.11.2025 – FRIAS, Albertstr. 19
Organisation: Dr. Daniel Mandel, Dr. Simona Oberto, Dr. Anna-Lena Oldehus
Programm:
9:00 – 9:30 Uhr Eröffnung und Einlei...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simona Oberto
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:35 Uhr
Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.