Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik, Sprachpraxis
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 19:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. April 2017, 20:19 Uhr
Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs
Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union
*Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues
*
Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017.
Tisser, créer des li...
Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. März 2017, 11:19 Uhr
Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Laura Morgenthaler García
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. März 2017, 11:03 Uhr
Il Dipartimento di Lingue e Letterature romanze della Facoltà di Lettere dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza un seminario di didattica dell’italiano a stranieri svolto da Alicja Paleta (Università Jagellonica di Cracovia) sui seguenti argomenti:
Nuove tecnologie nell’insegnamento delle lingue straniere
Il ruolo della lingua madre nell’apprendimento delle lingue straniere
Il se...
Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. März 2017, 22:17 Uhr
Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien zum 01.09.2017 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) als Lehrkraft für besondere Aufgaben
befristet für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen...
Stadt: Landau | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frédéric Nicolosi
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. März 2017, 10:57 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durch. Dafür suchen wir Beiträge aus den folgenden Bereichen:
1. Neues von den Verlagen (NV): Präsentationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen und Beispielen;
2. Best Practice (BP): Demonstr...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 15:48 Uhr
Hildesheim, 30.11. bis 02.12.2017
Mit den Schlagwörtern Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung bringt die Tagung drei gleichermaßen aktuelle wie vage, aber auch transdisziplinäre Begriffe und Themenfelder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Herkunfts–sprachen und das Deutsche als Fremdsprache in ihrer theoretischen Fundierung wie auch in ihrer Vermittlungs...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2017, 18:43 Uhr
12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017)
Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Dezember 2016, 15:35 Uhr
GZ A 0130/1-2016
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs-
und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem.
§ 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe
B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.348,20 brutto (14×
jährlich)...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2016, 18:46 Uhr
Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 10:16 Uhr
Todo evento comunicativo es el producto de un acto intencional. Los hablantes construyen sus discursos adaptándolos al propósito de su acción y a las expectativas de sus interlocutores. Para ello, se sirven de toda una serie de recursos idiomáticos y estrategias argumentativas, que seleccionan y despliegan según un plan preconcebido.
Uno de estos recursos —quizá el que condiciona en mayor medid...
Stadt: València, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2016, 17:37 Uhr
Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen.
Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Oktober 2016, 09:43 Uhr
Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 19. November eintägig in Holzkirchen (bei München) an der Fachoberschule und dem Gymnasium statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern aller Schularten in 30 Vorträgen umfassende Informationen für den Schulunterricht. Folgende Sprachen/Themen werden in der Veranstaltung bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chine...
Stadt: Holzkirchen (bei München) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. Oktober 2016, 22:32 Uhr
sofatutor.com ist ein innovatives Startup und zugleich fester Bestandteil der kreativen Web 2.0-Szene in Berlin. Auf der Online-Nachhilfe-Plattform speziell für Schüler, Studierende und Auszubildende sind qualitativ hochwertige Bildungsvideos zu finden, die von zehntausenden Lernenden als effektive Ergänzung zum Unterricht, bei den Hausaufgaben oder zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. sofa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2016, 17:00 Uhr
El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 12:20 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. September 2016, 21:21 Uhr
Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2016, 23:44 Uhr
Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am BauindustrieZentrum Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen in Kooperation mit dem Sprachenzentrum Nürnberg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt.
Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und I...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Bibliothek
14. September 2016, 23:42 Uhr
Unter der URL http://fidblog.iai.spk-berlin.de ist das Blog des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, angesiedelt am Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und gefördert durch die DFG, online gegangen.
Künftig finden Sie hier Informationen über die Angebote und Entwicklungen des FID, Neuigkeiten aus der Bibliothek des IAI und Wissenswertes rund um das Buch- und Bi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. August 2016, 15:37 Uhr
Bajo el lema “Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español”, las Jornadas Hispánicas 2016 ofrecen un amplio e interesante programa con ponencias plenarias, mesas redondas, diferentes líneas temáticas en paralelo, decenas de talleres y una feria de exposición con las editoriales más importantes de la escena de E/LE en Alemania. El congreso ha obtenido el reconocimiento oficial...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. August 2016, 11:45 Uhr
An der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts ist zum 01.10.2016 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Entgeltgruppe 13 TV-L
für das Projekt „Professionalisierung des Italienischunterrichts“ mit 50,00 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Di Palermo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juli 2016, 15:17 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2016 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Das Programm der Katala...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Mittelbau - FJR
21. Juni 2016, 09:12 Uhr
XXXIII. Forum Junge Romanistik
Göttingen, 15.-17. März 2017
Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit
Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Dreyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2016, 22:53 Uhr
Programm
Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016
08:00
Registration / Inscription
09:00
Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction
09:15
Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay
09:30
Plenary talk / Conférence plénière:
Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce)
Universals in Humorous Word Play
10:30-...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2016, 14:01 Uhr
Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016
im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“
Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.