Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Fachdidaktik

CfP: Textkomplexität und Textkompetenz (Romanistentag 2017, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:19 Uhr

Begegnungen mit Texten: Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel) Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Fachdidaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. November 2016, 23:09 Uhr

HU Berlin, Philosophische Fakultät II − Institut für Romanistik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 06.04.2017; Verlängerung ggf. möglich) Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Fachdidaktik der romanischen Sprachen sowie in der Pflege internationaler Forschungs- und Hochschul...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt "K2teach - Know how to teach"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. September 2016, 12:42 Uhr

Das Projekt “K2teach – Know how to teach” wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung durch das BMBF gefördert. Es verfolgt das Ziel, Konzepte und Lernarrangements für den Erwerb von Handlungskompetenzen für eine adaptive Unterrichtspraxis in der Lehrkräftebildung zu entwickeln. Dies geschieht in Zusammenarbeit verschiedener Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Psychologie...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Daniela Caspari | Redaktion: Christof Schöch


„Herrenhäuser Konferenzen“ -- Ausschreibung 2018/2019

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. September 2016, 18:08 Uhr

Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Re­le­vanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Ver­tre­ter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen? Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Bundeskongress Fremdsprachen “Gelebte Mehrsprachigkeit – Sprachen als Tor zur Verständigung”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:44 Uhr

Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am BauindustrieZentrum Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen in Kooperation mit dem Sprachenzentrum Nürnberg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und I...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


Vertretung einer W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik

Stellen > Professuren 01. September 2016, 22:21 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Bonn ist vom 15.10.2016 bis zum 31.03.2017 eine W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik zu vertreten. Diese Professur ist zur Zeit zur Besetzung ausgeschrieben, siehe unter https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/stellenangebote/dez.-3/w2_fd_romanistik. Voraussichtlich wird die Professur auch zum Sommersemester 2017 zu vertreten sein. Bewerbungsfrist für...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Anne Real | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 22:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur für „Romanische Philologie, insbesondere Literatur­wissenschaft und Didaktik der romanischen Literaturen“ (Bochum)

Stellen > Professuren 12. August 2016, 11:53 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik (Bonn)

Stellen > Professuren 12. August 2016, 11:51 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik Die/Der zu Berufende soll das Themenfeld Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in Leh­re und Forschung vertreten und durch eigene Forschungsprojekte weiterentwickeln. Zu den Aufgaben ge...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (Tübingen)

Stellen > Professuren 12. August 2016, 11:49 Uhr

Am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum 01.04.2017 eine W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gym­na­siale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei ins­be­son­de­re die Integration fachwissenschaftlicher...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: . Academics.de


W3-Professur Didaktik der Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 12. August 2016, 11:42 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete W3-Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit zu besetzen. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg geförderten Projekts „Kompetent lehren und lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer“. Vor dem Hintergrund d...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. August 2016, 23:10 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur Romanistische Fachdidaktik

Stellen > Professuren 15. Juli 2016, 10:36 Uhr

Am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum 01.04.2017 eine W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gymnasiale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei insbesondere die Integration fachwissenschaftlicher, fach...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


31. Romanistisches Kolloquium: "Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:56 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, Ehrenhof Ost, Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) Programm Donnerstag, 26.05.2016 14.30 – 15.00 Begrüßungen und thematische Einleitung 15.00 – 15.45 Sylvia THIELE Les mots voyagent autant que les hommes ‒ Potentiale der Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive 15.45 – 16.15 Kaffepause 16.15 – 17.00 Maria SELIG Fremde Sprachen/Fremdsp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lehrkraft für besondere Aufgaben bzw. Studienrätin / Studienrat im Hochschuldienst (100%, unbefristet) im Bereich Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2016, 15:17 Uhr

Die Universität Duisburg-Essen sucht zum 01.10.2016 am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften, für das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m) oder, falls die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, eine(n) Studienrätin / Studienrat im Hochschuldienst. Aufgabenschwerpunkte: Lehre, Forschung und akademische Selbstverwa...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Moerters | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:30 Uhr

Tagung an der Universität zu Köln 12. bis 14. September 2016 Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten. Gleichzeitig existieren bereits z...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kontrastive Phraseologie: Sprachen und Kulturen im Vergleich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 11:35 Uhr

Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...

Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Februar 2016, 21:01 Uhr

An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die ganze Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Bei Vorliegen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Ernennung in das Beamtenverhältnis zum/zur Akademisch...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Methoden rekonstruktiver Fremdsprachenforschung: Lautes Denken, Stimulated Recall und Dokumentarische Methode

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2016, 12:13 Uhr

Die methodische Aus-, Fort- und Weiterbildung der fachdidaktisch Forschenden stellt eine der zentralen Herausforderungen der Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin dar. Zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre unterstreichen diesen Anspruch. Fokussierte kleinere Tagungen erscheinen sehr geeignet, die methodische und methodologische Reflexion in den fremdsprachlichen Didaktiken anzu...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


VI. Jornada didáctica - ¿Cómo llevar la gramática al aula de ELE?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2016, 08:17 Uhr

El Instituto Cervantes de Hamburgo celebra una vez más en colaboración con la Consejería de Educación de España en Alemania, una Jornada Didáctica para profesores de ELE los próximos 26 y 27 de febrero. El tema que nos ocupa este año es la enseñanza de la gramática y para ello hemos preparado un excelente programa que estamos seguro despertará vuestro interés. Este año contamos con una de las f...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Habbe | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2016, 08:00 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01. April 2016 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Französisch und Spanisch) (Kennziff. wiss2581) zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %). Die Lehrkraft für besondere Aufgaben wird für die neu einzurichtende...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Institut für Romanistik - Didaktik des Französischen und Spanischen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2015, 09:00 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Didaktik des Französischen und Spanischen – ist zum 15.04.2016 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion / wissens...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in am Institut für Romanistik - Didaktik des Französischen und Spanischen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Dezember 2015, 15:09 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Didaktik des Französischen und Spanischen – ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine Aufteilung der Stelle auf zwei Teilzeitbeschäftigungen im Umfang von 50% ist mö...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.