Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Portugiesisch, Französisch

CfP: Die Sprache des Populismus / The Language of Populism (verbAL Workshop, 43. ÖLT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2017, 19:56 Uhr

In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Marcel Schmitt


Programm des V. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffens (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2017, 12:11 Uhr

V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 7.-8. Juli 2017 an der Universität Siegen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen. Adresse / Ort: AR-K 201, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen Programm Freitag, 07.07.2017 13:45 Begrüßung 14:00 Annika Groth (Siegen): Das akadische Französisch: Perzeptionen und Repräsentationen der ...

Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Koch


CfP: DFG-Symposion: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2017, 17:33 Uhr

Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches Symposion zum Thema „Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sin...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heß | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conference: Multilingualism in Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2017, 13:59 Uhr

Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Laube | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: RSA 2018 - Women and Translation in the Renaissance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2017, 13:23 Uhr

This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...

Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung: Zwei DAAD Stipendien, Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster (WiSe 2018)

Stellen > Stipendien 11. April 2017, 17:53 Uhr

- German version below – PhD Scholarships: Call for Applications Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service). Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2017, 10:48 Uhr

Dem Nähe/Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher (1985; 2011) war in der deutsch- und romanischsprachigen Linguistik der letzten drei Jahrzehnte eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert (Koch/Oesterreicher 2007; Feilke/Hennig 2016). Weitgehend unbestritten ist das deskriptive Potential des universell-anthropologisch fundierten Ansatzes in seiner sprachhistorischen Anwendung...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:45 Uhr

Das jährlich im Juli abgehaltene Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, kehrt in der fünften Auflage nach Nordrhein-Westfalen zurück und findet am 7. und 8. Juli 2017 an der Universität Siegen statt. Das Treffen dient zum fachlichen Austausch über eigene Forschungsproj...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Christof Schöch


Romanische Studien erscheinen ab März 2017 parallel online und gedruckt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Februar 2017, 16:10 Uhr

Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen! Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher


CfA: Online-Zeitschrift ATeM - Archiv für Textmusikforschung, N°2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Februar 2017, 20:53 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre zweite Nummer (Dezember 2017) vor. Wir bitten um einschlägige Artikel und Rezensionen aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Deadline für Einreic...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


IV Congreso Internacional liLETRAd 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2017, 19:58 Uhr

Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL: ¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio! Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países. Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Strukturiertes Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster, WiSe 2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 20:30 Uhr

Aktuelle Ausschreibung der Graduate School ‘Practices of Literature’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster – English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School ‘Practices of Literature’ (GSPoL) wird exzel...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sprachen im Kontakt- Language in contact, 24. LIPP-Symposium der Graduate School Language & Literature, Munich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:26 Uhr

Interaktion zwischen Menschen ist eine Grundvoraussetzung für Sprache. Diese Interaktion kann sowohl mittels einer einzigen Sprache stattfinden als auch als Austausch zwischen Sprechern verschiedener Sprachen: Aus dieser Perspektive kann Interaktion unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt werden. Das 24. LIPP-Symposium „Sprachen im Kontakt: gestern – heute – morgen“ betrachtet die Auswirk...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen (JLU Gießen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 16:12 Uhr

An der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts „Einstieg mit Erfolg 2020“ in der Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik ab 15.02.2017 befristet bis zum 31.12.2020 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung einer/eines Wissenschaftlichen Mitar...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Marcel Schmitt


vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) im GRK 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2016, 13:49 Uhr

Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), wobei neben dem deutschen Sprachraum auch europäische und außereuropäische Kontexte in den Blick genommen werden sollen (insbesondere Italien, England, griechisch-orthodoxer Raum, Südamerika, China). Besonderes...

Stadt: Hamburg, Universität Hanburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Redaktion romanistik.de


European Master in Lexicography : 18 bourses

Stellen > Stipendien 08. Dezember 2016, 16:49 Uhr

Le European Master in Lexicography (EMLex, cf. http://www.atilf.fr/emlex), que l’Université de Lorraine (Nancy, France) prépare en collaboration avec sept autres universités, propose 18 bourses Erasmus Mundus pour la rentrée universitaire 2017/2018. Ce Master s’adresse aux étudiants qui s’intéressent aux mots, aux rapports entre eux, à leur structure et à leur origine, aux dictionnaires (monoli...

Stadt: Braga/Budapest/Erlangen/Katowice/Nancy/Rome/Saint-Jacques-de-Compostelle/Stellenbosch | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eva Buchi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.