Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Portugiesisch

CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Bilingual children, bilingual students – forming multilingual citizens in Brazil

Stellen > Stipendien 29. April 2015, 21:58 Uhr

We encourage young researchers to apply for 2 PhD-scholarships (12 – 18 months) in the binational research double PhD-program Ethnicity in Motion held by the Universidade Federal Fluminense (Niterói, RJ, Brazil), Prof. Dra. Mônica Savedra, and by the Europa-Universität VIADRINA (Frankfurt/Oder, Germany), Prof. Dra. Konstanze Jungbluth, jointly sponsored by CAPES and DAAD (PROBRAL II: Visa à dup...

Stadt: Frankfurt, Oder / Niterói, Brazil | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Concha Maria Höfler | Redaktion: Christof Schöch


Debatte: Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. April 2015, 21:49 Uhr

Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität Wolfram Aichinger (Wien) Volltext des Diskussionsbeitra...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2015, 18:47 Uhr

El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015. Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...

Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Zur Produktion und Rezeption von Werbebotschaften aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2015, 08:15 Uhr

Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


„Romanische Studien“ – Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2015, 10:13 Uhr

Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2015, 08:55 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 19. März 2015, 17:21 Uhr

Die Universität Wien ist eine der ältesten Universitäten Europas und die größte Universität in Österreich. Sie bietet rund 9.700 MitarbeiterInnen vielfältige Herausforderungen in Forschung, Lehre und Administration. Mit der in ihrem Entwicklungsplan festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleite...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung: erste sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:28 Uhr

Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt. Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen. Die Sommerschule zielt darauf...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


W 3-Professur Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 26. Februar 2015, 19:59 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu ein­zu­rich­ten­den Professional School of Education folgende W 3-Professur zum 1.10.2015 zu besetzen: Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hoch­schul­leh­re als a...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:30 Uhr

Beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters Entgeltgruppe 13 TVöD Kennziffer: HV-20-2014 befristet bis 31.12.2015 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die in den letzten drei Jahre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Januar 2015, 13:19 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:36 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W3-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:31 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur „Translationswissenschaft (Übersetzen/Übersetzungswissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.