Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft, Französisch

Postdoktorandenstelle im SFB "Prominenz in Sprache" // Postdoc in the Collaborative Research Centre: "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Januar 2018, 11:36 Uhr

Das Teilprojekt C01 „Prominence and information structure“ (Leitung: Prof. Dr. Aria Adli) untersucht den Zusammenhang zwischen Prominenz und Informationsstruktur, insbesondere (1) die Rolle prominenter syntaktischer Positionen in nicht-kanonischen Wortstellungen und (2) den Wettbewerb zwischen verschiedenen prominenten Topikkandidaten in kanonischen Wortstellungen. IHRE AUFGABEN » Organisatoris...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Doktorandenstelle Romanische Sprachwissenschaft Köln // PhD position Romance Linguistics Cologne

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Januar 2018, 11:35 Uhr

Das Forschungsprofil des Lehrstuhls Professor Aria Adli und des angegliederten Sociolinguistic Lab (www.sociolinguisticlab.koeln) umfasst die Untersuchung von Variation, wobei die Verbindung von Theorie und Empirie im Vordergrund steht: Theoretisch relevante Strukturphänomene aus formalen Kernbereichen werden mit Hilfe empirischer Daten und quantitativer Verfahren untersucht und adäquate empiri...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessur für Romanische Sprach- und Landeswissenschaften

Stellen > Professuren 22. Dezember 2017, 11:55 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2017, 18:33 Uhr

An der Universität Passau sind am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Ursula Reutner) zwei befristete Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %) zu besetzen (Dienstbeginn verhandelbar). Die Tätigkeit wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet. Aufgabengebiete Zu den Aufgaben gehören die Übernah...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabi Guadamillas | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XVI Encuentro Internacional del GERES «La comunicación especializada en el aula de español»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2017, 22:08 Uhr

Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...

Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: María García Antuña | Redaktion: Christof Schöch


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 24. November 2017, 23:12 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ab 01.03.2018 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 30.06.2018 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 8096 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Literaturwissenschaft, Projekt “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Fristverlängerung! 12.1.2018)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2017, 18:50 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 1.1.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 100%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle verbundenen...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "10 Jahre Perzeptive Varietätenlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2017, 18:35 Uhr

In Wien beim XXX. Romanistentag haben wir 2007 in unserer gemeinsamen Sektion die Perzeptive Varietätenlinguistik begründet. Die romanistische Varietätenlinguistik haben wir dabei durch die perzeptive Methodik weiterentwickelt, die amerikanische perceptual dialectology um Dimensionen der Variation jenseits des Regionalen ergänzt. 10 Jahre später wollen wir wieder in Wien im Rahmen eines Worksho...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung “System, Variation, Wandel und (romanische) Sprachtheorie”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2017, 18:26 Uhr

Programm 23.10. Bernhard Hurch (Graz): „Schuchardt und die Moderne in der Sprachwissenschaft“ 30.10. Franz Rainer (Wien): „Strukturalismus und Wortbildungswandel“ 06.11. Guido Mensching (Göttingen): „Generative Syntax: Das Minimalist Program und syntaktische Variation“ 13.11. David Hornsby (Kent): „NORMs and norms: the evolution of language variation studies“ 20.11. Uli Reich (Berlin): „Transph...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Oktober 2017, 17:25 Uhr

Das Romanischen Seminar der Universität Tübingen besetzt ab 01.04.2018 eine Stelle als Akademische/r MitarbeiterIn für Romanische Sprachen (TV-L E 13, 100%). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Der/Die Inhaber/in der Stelle soll v.a. Lehrveranstaltungen zum Französischen und Spanischen (sowie nach Möglichkeit des Italienischen) übernehmen. Hierzu zählen Übungen zu älteren Sprachstufen, Übers...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XIV. LIMES-Kolloquium an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:11 Uhr

Vom 23. bis zum 24. Februar 2018 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an die Universität Konstanz ein, um im Rahmen des XIV. LIMES-Kolloquiums laufende oder bereits abgeschlossene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Bei LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master-Studieren...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Marcel Schmitt


Full Professorship (W3) in Romance Linguistics (French and Spanish)

Stellen > Professuren 07. September 2017, 10:12 Uhr

The Faculty of Arts, Department of Romance Studies at the University of Potsdam hereby announces the following professorship to be filled by the summer semester 2019 Full Professorship (W3) in Romance Linguistics (French and Spanish) The future holder of this professorship will be responsible for research and teaching in Romance linguistics (French and Spanish) across the full spectrum of synch...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Postdoktorand/in im Teilprojekt "Prominence and information structure" des SFB 1252 "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. September 2017, 19:32 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist ab dem 01.12.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” im Teilprojekt C01 „Prominence and information structure“ unter der Leitung von Prof. Dr. Aria Adli in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen V...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. August 2017, 09:56 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ‒ Institut für Romanistik, Bereich Sprachwissenschaft ‒ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Romanistik im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L). Sowohl Promovendinnen/Promovenden a...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 12. August 2017, 09:31 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


2 Doktorandenstellen/Lehrstuhlmitarbeiter (50%), Linguistik mit Schwerpunkt romanische Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. August 2017, 15:35 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Adli sind zum nächstmöglichen Termin zwei 2 Doktorandenstellen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter /Mitarbeiterin 50%) im Bereich der Linguistik mit Schwerpunkt romanische Sprachen zu besetzen. Die Stellen (19,92 Wochenstunden) sind zunächst bis zum 30.09.2019 befristet und können um weitere 2 Jahre verlängert werden. Die Vergütung ri...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Scientist), Sprachwissenschaft Französisch, Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. August 2017, 09:57 Uhr

GZ A 0103/1-2017 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.173,20 brutto (14× jährlich). Vorg...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Sprache des Populismus / The Language of Populism (verbAL Workshop, 43. ÖLT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2017, 19:56 Uhr

In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Frz. und Span. Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Juli 2017, 07:15 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 05.11.2017 für die Dauer der Mutterschutzvertretung befristet bis 11.02.2018 (mit der Option der Verlängerung der Elternzeit) die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Französische und Spanische Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Statistical standards for scientific discovery in linguistics: a practical introduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2017, 17:03 Uhr

Confirmed invited speakers Harald Baayen (University of Tübingen) Regina Nuzzo (Stanford University) Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid) Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes: 1) observations and experiments ar...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IV COLOQUIO INTERNACIONAL DE TRADUCCIÓN MONACAL Revelación y traducción en la Orden de Predicadores

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2017, 18:13 Uhr

LUGAR Università di Bologna (Bolonia-Italia) ORGANIZA Universidad de Valladolid y Università di Bologna PLANTEAMIENTO Y ESTRUCTURA El Coloquio Internacional de Traducción Monacal es un punto de encuentro científico donde se presentan los avances sobre el conocimiento del valor y función de la labor de traducción de los religiosos a través de la historia. En cada edición se presta atención a una...

Stadt: Bologna, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Antonio Lérida Muñoz | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.