Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2023, 09:24 Uhr
Programme
Jeudi 30 novembre 2023
Maison de la Recherche, 5 Rue des Irlandais, Paris
Les communications de la 1ère journée (le jeudi 30.11.) pourront être suivies sur Zoom sur le lien suivant:
https://us02web.zoom.us/j/82732062126?pwd=cDlveHhXeEUyWlBmRVNyaDZhZ1FXZz09
9h30-10h Accueil
10h00 Ouverture de la journée
10h10 -10h50 V. MAGRI, L. VANNI (BCL, UCA) Repérer automatiquement les r...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2023, 08:51 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.458,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Ba...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 14:42 Uhr
Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung.
Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...
Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2023, 19:39 Uhr
The 15th International Colloquium on Late and Vulgar Latin (Latin vulgaire – latin tardif XV) will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Munich, Germany) from Monday, September 2th to Friday, September 6th, 2024.
The colloquia Latin vulgaire – latin tardif have taken place regularly since 1985. The 15th edition will take place in Munich. The colloquium will be held in Engl...
Stadt: Munich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2023, 22:30 Uhr
L’acutezza è comunemente considerata una strategia retorica e intellettuale del XVII secolo, il cui esponente più importante fu il gesuita spagnolo Baltasar Gracián (1601-1685). Come categoria retorica dalle radici antiche, il concetto di “acutezza” compare in numerosi trattati retorici
del XVII secolo. Al crocevia di discipline diverse, l’acutezza era allora intesa e valorizzata come una vera ...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. November 2023, 18:43 Uhr
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) – ist zum 01.01.2024 die folgende Stelle zu besetzen:
Besch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2023, 12:06 Uhr
La jornada «Nuevos retos para nuevos entornos en la enseñanza de español” se plantea en el marco del Proyecto Estratégico (PERTE) de la Nueva Economía de la Lengua, concedido al Centro Internacional del Español de la Universidad de Salamanca (CIEUSAL) para desarrollar nuevas formas de aprendizaje y enseñanza del español basadas en las nuevas tecnologías, reforzar la búsqueda de nuevos mercados ...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susana Azpiazu Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:24 Uhr
Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms
Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg
Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:22 Uhr
La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...
Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. November 2023, 17:11 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2023, 09:30 Uhr
Este encuentro de hispanistas, organizado por el Departamento de Lenguas y Literaturas Románicas de la Universidad de Duisburgo-Essen, tiene como objetivo reunir a especialistas, investigadores y educadores de la cultura, la lengua y la literatura españolas en torno a los lazos históricamente estrechos entre España y Renania del Norte-Westfalia. Para nosotros es importante conectar en red a tod...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
08. November 2023, 15:05 Uhr
En el Departamento de Lenguas y Literaturas extranjeras de la Universidad de Verona (Italia) se ha convocado una plaza de «becario/a de investigación» en el ámbito de la lingüística hispánica con el título: Inclusività e riflessione metalinguistica in ambito ispanico: dizionari didattici bilingui e manuali di spagnolo per migranti tra Otto e Novecento. La beca tiene una duración de 2 años y el ...
Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dunia Hourani Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. November 2023, 15:02 Uhr
La Cátedra de Lingüística Románica (Español) del Institut für Romanistik de la Humboldt Universität zu Berlin se complace en ofrecer una plaza de investigador/a postdoctoral vinculada al proyecto On the interplay between register and dialectal variation in Canarian Spanish morpho-syntax, un estudio en base al modelo tridimensional de variación diasistémica en la comunicación de P. Koch y W. O...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Register, Morphosyntaxvariation | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Miriam Bouzouita
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. November 2023, 10:48 Uhr
An der Universität Regensburg und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BaDW) ist das Projekt “Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania – ALMA” angesiedelt. Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit (26,07 Stunden pro Woche) bis zum 31. Dezember ...
Stadt: Regensburg/München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2023, 10:41 Uhr
Estimada comunidad:
Me complace invitarles al tercer y último panel del ciclo de conferencias del grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia), “Prácticas lingüísticas y socioculturales en el caribe colombiano”, el cual está programado para el lunes 20 de noviembre a las 4 p.m. (CEST) / 10 a.m. (Colombia).
En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca ...
Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patricia Graziani
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2023, 17:32 Uhr
Am 30. November und 1. Dezember 2023 findet am Institut für Romanische Philologie der LMU der internationale Workshop Multi-Word Units in Multilingual Learners – how to use our knowledge of chunks, formulaic language etc. in learning and teaching contexts statt.
Im Zentrum steht die Frage, wie wir die Erkenntnisse aus der kognitiven und psycholinguistischen Forschung zu Mehrworteinheiten für de...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Teresa Gruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2023, 10:58 Uhr
Call for papers
Conference
“Systems of nominal determination in Europe and beyond”
University of Zurich, 6-7 June 2024
This is the final conference of the research group SyNoDe (Systems of nominal determination in contact, https://www.spur.uzh.ch/en/research/Language-in-Space/synode.html) of the University Research Priority Program Language and Space at the University of Zurich. The aim of the...
Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carlota de Benito Moreno
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
26. Oktober 2023, 17:54 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 17:50 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 eine TV-L E13 Qualifikationsstelle (50%) sowie weitere reguläre Programmplätze an.
Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturier...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Bokelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Oktober 2023, 14:07 Uhr
Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.03.2024 oder nach Absprache eine Stelle als
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Aufstockung der Stelle während der...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Ehmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2023, 19:15 Uhr
Multimodale Kommunikation – zur Interdependenz von Zeichenmodalitäten im analogen und digitalen Raum
Multimodale Kommunikationsformen sind in den meisten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Normalfall. Wenngleich bereits in der face-to-face -Kommunikation oder auch in der klassischen Massenkommunikation (Zeitung, Film, Radio, Fernsehen) das Zusammenspiel unterschiedlicher Zeichenmodali...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2023, 19:13 Uhr
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft , Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblatt werken und CD...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
U. We
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2023, 19:47 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin.
Tagungsprogramm
FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459)
13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber
13.15
Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Oktober 2023, 17:55 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2023, FAU Erlangen-Nürnberg)
Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen)
25.10.
Raphael Dohardt (Erlangen): Kriminèl: Analyse eines Gesprächs mit (k)einem Toten
22.11.
Jannis Harjus (Innsbruck): Zeitgenössischer Overground- und Underground-Rap in Andalusien: eine sozio- und diskurslinguistische Analyse
29.11.
Silke Jansen (Er...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.