Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft

Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Tag der Französischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2015, 21:51 Uhr

Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: III Jornadas Pedagógicas de Português, "A Palavra e o mundo: tecnologia e informação no ensino de português como língua estrangeira e materna"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2015, 21:42 Uhr

Na sequência das duas últimas edições das Jornadas Pedagógicas de Português, o departamento de Português da Universidade de Dalarna tem o prazer de anunciar a realização da terceira edição das Jornadas Pedagógicas. O objetivo das Jornadas Pedagógicas do Português é proporcionar um fórum de discussão do ensino do português como língua estrangeira e materna e criar novas redes de contatos entre o...

Stadt: Falun, Schweden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Christof Schöch


Referentin/Referent wiss. Nachwuchs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 18:33 Uhr

Die Universität Tübingen, Stabsstelle Internationale Forschungsstrategien und Forschungskooperationen, Graduiertenakademie, sucht im Rahmen der Exzellenzinitiative zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine/n Referentin/Referenten wiss. Nachwuchs (E 13 TV-L, 100%) befristet bis 31.10.2017 Allgemeine Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind u.a.: abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion erwünscht...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


PhD scholarships

Stellen > Stipendien 05. März 2015, 18:20 Uhr

The Graduate School „Factual and Fictional Narration – Narratological Perspectives on their Differentiation, Interfacings and Correspondences” (GRK 1767) (funded by the German Research Foundation) at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germany) offers up to ten PhD scholarships for 18 months (with the possibility of renewal for 18 additional months). Remuneration follows the DFG rates of T...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


W 3-Professur Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 26. Februar 2015, 19:59 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu ein­zu­rich­ten­den Professional School of Education folgende W 3-Professur zum 1.10.2015 zu besetzen: Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hoch­schul­leh­re als a...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


Sprachlehrer/in für Englisch und Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 29. Januar 2015, 17:46 Uhr

Der Bundesnachrichtendienst (BND) sucht am Dienstsitz in Pullach bei München für den Fachbereich Sprachaus- und Sprachfortbildung eine/n Sprachlehrer/in. Aufgabenschwerpunkte Sprachunterricht (Erwachsenenbildung) in den oben genannten Sprachen in Intensivlehrgängen und in dienstbegleitenden Lehrgängen sowie selbstständiges Erstellen und Aktualisieren des fachspezifischen Lehrmaterials Anfor...

Stadt: Pullach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


Symposium: "Italiano e italiani a Mannheim. Giornata di studi di linguistica migrazionale"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2015, 13:33 Uhr

2.2.2015, Schloss – Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138) SEKTION 1 L’italiano in Germania. Aspetti di linguistica migrazionale | Das Italienische in Deutschland. Migrationslinguistische Aspekte 09:15 Prof. Dr. Elton PRIFTI (Mannheim) / Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Introduzione | Einführung 09:30 Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Linee generali di una storia l...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


8 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:44 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Gradu­ier­tenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fa­kul­tät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015 8 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (65%) gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitsz...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Internatslehrer/-innen

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 16:25 Uhr

Die Schule Birklehof e. V. ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymna­sium im Hochschwarzwald. Zum Schuljahr 2015/16 suchen wir Internatslehrer/-innen für die Fächer Chemie, Deutsch mit DaF-Zertifikat, Mathematik, Physik, Spanisch, Sport als Beifach mit C-Trainerlizenz in Hockey Erwartungen: Sie haben die Lehrbefähigung für Sek I oder Sek II. Sie beziehen eine schöne Dienstwohnung auf dem ...

Stadt: Hinterzarten | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Lehrkräfte (m/w)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 15:17 Uhr

Die Stiftung Louisenlund ist eines der führenden Internate Deutschlands, ein Ganztagsgymnasium und eine IB World School. In wunderschöner landschaftlicher Lage direkt am Ufer der Schlei gelegen, bietet das Gelände her­vor­ra­gende Unterrichts- und Lebensbedingungen. Aufgrund stetig steigender Schülerzahlen aus dem In- und Ausland möchten wir expandieren und unser Kollegium deutlich verstärken. ...

Stadt: Güby | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Fabula agitur. Pratiques théâtrales et artistiques, oralité et apprentissage des langues et cultures de l'Antiquité. Histoire, esthétique, didactique

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Januar 2015, 15:29 Uhr

Fabula agitur – Programme du colloque Mercredi 28 janvier Amphithéâtre de la MSH 9h00 – Accueil des participants et introduction Malika Bastin-Hammou, université Grenoble Alpes, Litt&Arts – TRANSLATIO 9h15 Keynote speaker : Le Groupe de Théâtre Antique de l’Université de Paris ou du « bonheur » de « rendre vivants, complets, des chefs d’œuvre » (R. Barthes) Eve-Marie Rollinat-Levasseur, uni...

Stadt: Grenoble (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Christof Schöch


Postdoctoral Positions

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Januar 2015, 10:30 Uhr

The University of Bremen, a mid-sized university with approximately 250 professorships and 20,000 students, offers a broad range of disciplines and competes internationally in top-level research. With an ambitious institutional strategy the university was successful in the German Excellence Initiative as one of eleven universities in Germany. Funded from the Excellence Initiative and from its C...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.