Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachpraxis

Stellenangebot des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) - Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederservice

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 12. September 2023, 16:22 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband setzt sich als Berufsverband bundesweit für die Interessen und Belange der Lehrer:innen der spanischen Sprache sowie für die Stärkung des Faches Spanisch ein. Bei der fremdsprachen- und bildungspolitischen Verbandsarbeit wird der DSV von zahlreichen Kooperationspartner:innen in Botschaften, Ministerien, Universitäten und anderen Fremdsprachenverbänden unte...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Partizipation – Mehrsprachigkeit – Digitalisierung: Call for Papers zur ÖGSD-Tagung 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juli 2023, 16:46 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, einen Beitrag zur ÖGSD-Jahrestagung am 26. und 27. September 2024 an der Universität Salzburg einzureichen. Mit ‚Partizipation‘, ‚Mehrsprachigkeit‘ und ‚Digitalisierung‘ liegt der Tagungsfokus auf drei zentralen Themenfeldern des aktuellen Sprachenunterrichts, die neue Herausforderungen und Chancen für zukunftsfähiges Sprachenlernen bergen. Nähere Informationen zu d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben Sprachpraxis Französisch (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2023, 14:11 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 01.10.2023, die auf bis zu 2 Jahre befristete Stelle einer/eines Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) für die Sprachpraxis Französisch in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgel...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Mara Papaccio | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien LMU München, WS 23/24

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2023, 11:21 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag: "Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin", Dr. Katharina Einert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2023, 13:35 Uhr

Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein: Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr Ort: Europa-...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) gratuliert den Preisträgerinnen des 8. Anton-Bemmerlein-Preises

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Mai 2023, 13:35 Uhr

Zu herausragenden Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch gratuliert der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) den beiden diesjährigen Preisträgerinnen. Seit 8 Jahren lobt der DSV jährlich den Anton-Bemmerlein-Preis aus. Auf Vorschlag ihrer Erstgutachterin/ ihres Erstgutachters können Nachwuchskräfte im Bereich der Fachdidaktik Spanisch attraktive Preise gewinnen und Sichtbarkeit für ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Auswertung der Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik veröffentlicht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 11. Mai 2023, 18:46 Uhr

Im August und September 2022 hat der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durchgeführt. Erhoben wurden dabei vornehmlich Informationen zum Umgang mit digitalen Methoden und Aspekten des Forschungsdatenmanagements. Im Fokus standen dabei sowohl bereits vorhandene Kenntnisse als auch aktuelle Bedarfe an Info...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


2 Lektorate DaF Université de Bourgogne-Dijon

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2023, 07:41 Uhr

Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 zwei Lektor*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Beginn: 01.09.2023 Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1712,06 € brutto monatlich Bewerbungsfrist: 25.05.2023 Einstellungsanforderungen - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Bachel...

Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


Stelle_Ortslektorat in Nantes (Frankreich) Germanistikinstitut_Bewerbung bis zum 7. Mai 2023_Beginn: 1.09.2023

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. April 2023, 11:38 Uhr

Poste de lectorat local au sein du Département d’Etudes germaniques Profil Langue maternelle allemande, bonne maîtrise de la langue française Niveau Master (bac+4 ou 5) en Etudes germaniques (Germanistik) ou Lettres Modernes (Romanistik), Translationswissenschaften. Une première expérience dans le domaine de l’enseignement est appréciée Enseignement Cours de langue, de littérature et de civili...

Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bénédicte TERRISSE | Redaktion: Robert Hesselbach


(Dis-)harmonien – Kulturvermittelnde am Limit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2023, 12:04 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Ursula Winter


Neue elektronische Volltexte über den FID Romanistik zugänglich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. März 2023, 22:27 Uhr

Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL): ARTFL-FRANTEXT Études critiques du 19ème siècle La poésie française du Moyen Âge à la ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2023, 21:49 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (75,00 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet bis zum 31.07.2025. Die Stelle ist gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2023, 13:47 Uhr

Das Forschungsatelier beschäftigt sich mit der Frage, wie mündliche Sprachkorpora des Französischen unter Berücksichtigung digitaler Methoden für die (hochschul)didaktische Lehre im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE) fruchtbar gemacht werden können. Im Zentrum stehen Probleme der Exploration, Strukturierung und Aufbereitung von Korpusdaten sow...

Stadt: Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung am Freiburger Frankreich-Zentrum gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2023, 14:13 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht zum 17.04.2023 (Semesterbeginn) im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine/n Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (50%). Je nach individueller Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in einer Entgeltstufe bis zu E 13 TV-L. Die Stelle ist voraussichtlich bis zum 29.02.2024 befri...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro hispánico: Desafíos globales en la clase de español [Fortbildung für (angehende) Spanischlehrkräfte]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2023, 18:42 Uhr

Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV), das Instituto Cervantes Berlin und die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2023 ein. DESAFIOS GLOBALES EN LA CLASE DE ESPAÑOL Datum Freitag, 03. März 2023 Ort Consejería de Educación de la Embajada de España, Berlín ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa - Call for Papers

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 18:15 Uhr

L’VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa è incentrato sul tema dell’educazione linguistica nella formazione dei docenti, alla luce dei recenti sviluppi normativi, oggetto di dibattito nel mondo della scuola, dell’università e della comunità scientifica. All’interno di questa cornice normativa, il congresso DILLE 2023 intende rilanciare il r...

Stadt: Perugia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel a contributions: Perspective franco-allemande: la "culture" en cours de langue au 21e siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2022, 16:56 Uhr

Perspective franco-allemande : La « culture » en cours de langues au 21 e siècle Entre savoirs civilisationnels, compétence(s) inter- et pluriculturelle(s) et l’approche transculturelle – quels modèles et quelles pratiques pour l’enseignement-apprentissage du français en Allemagne et de l’allemand en France ? Coordinatrices : Christina Reissner (Universität des Saarlandes, Allemagne) Julia Put...

Stadt: Saarbrücken/Strasbourg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediación en un mundo digital - Call for Papers - der fremdsprachliche Unterricht Spanisch 1/2024

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2022, 16:47 Uhr

El mundo digital sin duda ha influido en nuestras formas de enseñar, pero ¿qué significan los actuales avances tecnológicos concretamente para el fomento de la mediación lingüística y cultural? El presente número tiene como propósito aproximarse a esta interrogante explorando cómo el mundo digital no solo propone nuevos desafíos para la mediación, sino que también nos ofrece, de forma más prove...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Melanie Arriagada | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.