Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Fachdidaktik, Spanisch

Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben – Universität Leipzig – Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. April 2023, 16:09 Uhr

In der Philologischen Fakultät ist ab 01.08.2023 (Teilzeit) eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist unbefristet * Ihre Aufgaben* Unterstützung von Prof. Dr. Christiane Neveling (Lehrstuhlinhaberin) inhaltliches und organisatorisches Mitwirken an einem Forschungsprojekt zum ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Franz | Redaktion: Robert Hesselbach


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Sprachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2023, 19:47 Uhr

Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 15. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Spanisch) zu besetzen. Bewerbungsfrist: 15.03.2023 Ausschreibung: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=13268 Beginn/Dauer: ab 15.09.2023 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Februar 2023, 20:15 Uhr

An der Juniorprofessur Didaktik der romanischen Schulsprachen am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.05.2023 oder später eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet für 3 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifikationsst...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Stelle für eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Augsburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2023, 18:32 Uhr

In der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine befris...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. November 2022, 20:22 Uhr

Kennziffer AN/305/22 Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre in den Gebieten: akademische Selbstverwaltung, Wissenschaftsorganisation, Wissenstransfer, Forschungsprojekte, Lehre und Betreuung von Schulpraktika (3 SWS), Aufgaben zur eigenen wiss. Qual...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur für Transdisziplinäre Fremdsprachendidaktik in der globalen Gesellschaft (W2) (w/m/d)

Stellen > Professuren 10. November 2022, 21:53 Uhr

Philosophische Fakultät PROFESSUR FÜR TRANSDISZIPLINÄRE FREMDSPRACHENDIDAKTIK IN DER GLOBALEN GESELLSCHAFT (W2) (W/M/D) Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international her...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


II Congreso Internacional CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:54 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Gründung des "Netzwerks Lexikalische Kompetenz" (NLK)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 13. Oktober 2022, 11:14 Uhr

Die Professuren für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden, der Universität Augsburg und der Universität Paderborn geben die Gründung des Netzwerks Lexikalische Kompetenz (NLK) bekannt. Das NLK versteht sich als Forum für den fachdidaktischen Austausch zur lexikalischen Kompetenz von schulischen und universitären Fremdsprachenlernern. Ziel ist die Stärkung und ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (w/m/d)

Stellen > Professuren 19. September 2022, 18:26 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.10.2023 eine W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (w/m/d) zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gymnasiale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei insbesondere die Integration fachwissenschaftlicher, fachdidakti...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juli 2022, 15:07 Uhr

Am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 15.10.2022) die befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Umfang einer 2/3-Beschäftigung, befristet für...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 14:25 Uhr

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2022 unbefristet die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, unbefristet Aufgabengebiet Durchführung von theorie-...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffi Morkötter | Redaktion: Ursula Winter


Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:47 Uhr

**Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik (Italienisch) Bewerbungsfrist: 27.4.2022 https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12534** UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12534 Begin...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Didaktik (bevorzugt Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:45 Uhr

Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Französisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch, Bewerbungsfrist: 22.4. https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12509 UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12509 Beginn/Dauer: ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.