Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

CfP: Die Sprache des Populismus / The Language of Populism (verbAL Workshop, 43. ÖLT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2017, 19:56 Uhr

In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Frz. und Span. Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Juli 2017, 07:15 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 05.11.2017 für die Dauer der Mutterschutzvertretung befristet bis 11.02.2018 (mit der Option der Verlängerung der Elternzeit) die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Französische und Spanische Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 14. Juli 2017, 07:10 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Driedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2018 eine Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Roma­nische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll zunächst in mindestens einer der beiden ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: La gestion des contraintes génériques/textuelles par les traducteurs

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2017, 17:34 Uhr

Maison des Sciences de l’Homme – Dijon Coordination scientifique : Laurent Gautier & Will Noonan (uBFC) Organisation : Centre Interlangues (EA 4182) La gestion des contraintes génériques/textuelles par les traducteurs : annotation, modélisation, extraction de l’information dans les corpus électroniques Eléments de contextualisation : Depuis quelques années, le champ des translation studies ...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


Georges Arthur Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Juli 2017, 19:04 Uhr

Bis zum 31. August können sich junge Literaturübersetzer für das renommierte Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018 bewerben. Die Frankfurter Buchmesse organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Bureau International de l’Édition Française (BIEF), dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia das Goldschmidt-Programm für junge Literaturü...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Statistical standards for scientific discovery in linguistics: a practical introduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2017, 17:03 Uhr

Confirmed invited speakers Harald Baayen (University of Tübingen) Regina Nuzzo (Stanford University) Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid) Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes: 1) observations and experiments ar...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque Neonoma : néologismes et noms propres

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juni 2017, 15:15 Uhr

ARGUMENTAIRE Prénoms originaux (Charlolivier, Alkapone), noms commerciaux évocateurs (BlaBlaCar, Fautif Hair, Oasis), toponymes à enjeux identitaires (Hauts-de-France, Nouvelle-Austrasie), acronymes militants ou scientifiques (LGBT, PETA ; IDEX), désignations péjoratives de personnes (la marie-chantal, la conchita, le kévin), formation de noms communs ou d’adjectifs (macronite, trumperies ; val...

Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)

Mitteilungen > Studium 29. Juni 2017, 23:19 Uhr

Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Französisch-italienische Tagung "Marseille – Neapel: zwei transkulturelle Musikmetropolen am Mittelmeer"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2017, 09:42 Uhr

Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IV COLOQUIO INTERNACIONAL DE TRADUCCIÓN MONACAL Revelación y traducción en la Orden de Predicadores

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2017, 18:13 Uhr

LUGAR Università di Bologna (Bolonia-Italia) ORGANIZA Universidad de Valladolid y Università di Bologna PLANTEAMIENTO Y ESTRUCTURA El Coloquio Internacional de Traducción Monacal es un punto de encuentro científico donde se presentan los avances sobre el conocimiento del valor y función de la labor de traducción de los religiosos a través de la historia. En cada edición se presta atención a una...

Stadt: Bologna, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Antonio Lérida Muñoz | Redaktion: Marcel Schmitt


Master/PHD 'Europäische Kommunikationskulturen im Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart'

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2017, 10:57 Uhr

Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ivana Lohrey | Redaktion: Marcel Schmitt


UniversitätsassistentIn - Postdoc Französisch (50% Romanistik, 50%, Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juni 2017, 14:04 Uhr

Dauer: 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden Organisationseinheit: Romanistik Hauptaufgaben: selbständige Forschung auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft Französisch und der Didaktik des Unterrichtsfachs Französisch; Konzeption und Durchführung eines Habilitationsprojektes in französischer Sprachwissenschaft mit Schulbezug. Mitarbeit bei der Tagungsorganisation, Mitarb...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conference: Multilingualism in Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2017, 13:59 Uhr

Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Laube | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre, Romanistische Sprachwissenschaft (Prof. Waltereit)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juni 2017, 14:38 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft des Französischen und ggf. einer weiteren romanischen Sprache; Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung Anforderungen Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Fach Romanistik und ggf. Promot...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 6e Congrès Mondial de Linguistique Française

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juni 2017, 14:34 Uhr

Organisation Dates : 9 au 13 juillet 2018 Lieu : Université de Montréal Contact : cmlf2018@cnrs.fr Institution en charge de l’organisation: Institut de Linguistique Française – FR 2393 du CNRS Courriel : FR2393.secretariat-general@cnrs.fr Programme prévisionnel Le Congrès est organisé sur la base d’un appel à communications. Les réponses à l’appel à communications sont attendues jusqu’au 30...

Stadt: Montréal, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Marcel Schmitt


Neuer BA-Studiengang "Sprache & Gesellschaft"

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2017, 12:03 Uhr

Ab dem Wintersemester 2017/18 beginnt an der Freien Universität Berlin der neue Bachelor-Studiengang “Sprache & Gesellschaft”. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen soziolinguistische Inhalte: Wie bestimmt Sprache unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie beeinflusst der zwischenmenschliche Umgang unsere Sprache? Der Studiengang gliedert sich in einen Grundlagenbereich mit Einführungskur...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik

Stellen > Professuren 30. Mai 2017, 15:25 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 01.10.2017 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 31.01.2018 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 7509 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistisches Kolloquium XXXII. Fachbewusstsein der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:45 Uhr

Tagungsprogramm Donnerstag, 15.06.2017 14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer Begrüßung 14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte 15.00 – 15.45 Julia Richter Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik 15.45 – 16....

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d'étude: Guyane française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2017, 14:08 Uhr

Die Romanistik der Universität Bremen lädt am 31. Mai 2017 ein zum Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d’étude: Guyane française (Raum: GW2, B 2860) - 13:00: PD Dr. Natascha Ueckmann (Universität Bremen): Begrüßung/Accueil - 13:15: Prof. Dr. Carolin Patzelt (Universität Bremen): Vortrag: Kreolsprachen in Guyana - 14:15: Dr. Tina Harpin (Université de Guyane): Conférence: La Littératu...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: RSA 2018 - Women and Translation in the Renaissance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2017, 13:23 Uhr

This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...

Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


International Workshop: Prosody and Information Structure in Interaction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2017, 13:21 Uhr

The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (100%, TV-L EG 14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:00 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


11. Frankoromanistentag Osnabrück 2018: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:51 Uhr

Unter dem Motto “Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten” wird der nächste Kongress der Frankoromanisten vom 26.–29. September 2018 an der Universität Osnabrück stattfinden. Anders als beim Jubiläumskongress 2016 in Saarbrücken ist der FRV damit in einem Bundesland zu Gast, in dem das Schulfach Französisch zunehmend unter Druck gerät und daher auch die Existenz der Franko...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.