Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch

CfP: DRV-Sommerschule: 'Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen.'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 16:41 Uhr

Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Marcel Schmitt


La crisis actual en América Latina: Causas y Salidas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2017, 15:29 Uhr

En la última década se experimentó en Latinoamérica una gran oportunidad: el gran crecimiento económico, éxitos en su desarrollo social y amplios proyectos de reformas sociales y políticas abrigaron la esperanza de que la región pronto se dirigiría hacia un desarrollo sustentable, inclusivo y socialmente justo. Sin embargo, rápidamente se evidenció la fragilidad de las transformaciones y, hoy p...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Marcel Schmitt


Simposio internacional: Colombia - posconflicto, memoria histórica y transmigración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2017, 09:50 Uhr

Beschreibung Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Hispanistik (Literaturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. April 2017, 15:37 Uhr

Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 15.09.2017 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn (Dissertationsstelle) im Bereich der Hispanistik (Literaturwissenschaft) (Beschäftigungsausmaß 50%/20 Stunden pro Woche) zu besetzen. Hauptaufgaben: Forschung im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft (bevorzugt Lateinamerikanistik);...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


„Puerto Berlín“ - Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin, 19. Mai im LCB

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 14:55 Uhr

Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Giannessi | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Post-Doc), Hispanistik/Lateinamerikanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. März 2017, 12:34 Uhr

Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr.: 4-2709/17-H An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 1. Mai 2017 die für drei Jahre befristete Stelle einer/ eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Post-Doc) zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung: 50% Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der per...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conferencia Internacional: Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. März 2017, 18:09 Uhr

Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen. Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 20:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 13:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 08:39 Uhr

MediaLab UGR, como parte del Vicerrectorado de Investigación y Transferencia de la Universidad de Granada (UGR), organiza el I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales, que se celebrará en Granada entre los días 29 y 30 de junio de 2017. Para favorecer la discusión académica, no académica y social, así como el debate y el encue...

Stadt: Granada, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-Argentinisches Doktorandenprogramm an der Universität Rostock

Stellen > Stipendien 20. März 2017, 14:55 Uhr

Der binationale Promotionsstudiengang “Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)” wird von der Universität Rostock in Kooperation mit der Universidad Nacional de La Plata in Argentinien durchgeführt und vom Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrum (DAHZ) über den DAAD gefördert. Das Doktorandenprogramm sieht die Stipendienvergabe für eine Vollförderung des einjährigen...

Stadt: Rostock und La Plata, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Kupsch | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 16:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


DAAD Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Stipendien 17. März 2017, 13:26 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2017/2018 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Afrika: Ägypten, Äthiopien, Ben...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. März 2017, 13:23 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akade­mischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


PhD position: SNSF-project (Zürich)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 17:11 Uhr

As part of the SNSF-research project « Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South. Post-conflict in Literature, Art, and Emergent Archives », Prof. Dr. Liliana Gómez-Popescu (SNSF professorship) offers a PhD-position to a candidate who meets the following requirements. The project starts in April 2017. It is directed by Prof. Dr. Liliana Gómez-Popescu (http://www.rose.uzh.ch...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. MitarbeiterIn (0,75 TV-L, befristet) InterAmerikanische Studien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. März 2017, 12:06 Uhr

Aufgabenbeschreibung: Forschung im Bereich der Interamerikanischen Studien und des künftigen Center for Advanced Latin American Studies (CALAS). Erarbeitung einer wissenschaftlichen Konzeption für ein internationales Promotionsprogramm im Rahmen des CALAS. Lehre im Umfang von 3 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich Interamerikanische Studien. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, in de...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Joachim Michael | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11 / Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2017, 21:50 Uhr

Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...

Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Christof Schöch


Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme – Foto-Porträt-Ausstellung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2017, 09:34 Uhr

Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden. Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2017, 09:57 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durch. Dafür suchen wir Beiträge aus den folgenden Bereichen: 1. Neues von den Verlagen (NV): Präsentationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen und Beispielen; 2. Best Practice (BP): Demonstr...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Primer número de la revista "Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Februar 2017, 04:06 Uhr

Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


Romanische Studien erscheinen ab März 2017 parallel online und gedruckt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Februar 2017, 15:10 Uhr

Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen! Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 17:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Congreso Internacional "Imaginarios digitales del sur: historias de pertenencia y desarraigo en los cines hispánicos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2017, 16:54 Uhr

En los últimos veinte años y coincidiendo, no por casualidad, con la generalización de la digitalización de los procesos de producción, circulación y consumo cinematográfico, hemos visto como los cines hispánicos se sumergían en unos profundos cambios que afectaban tanto a los países con mayor tradición cinematográfica, como a aquellos otros que, por distintas razones, no desarrollaron una cine...

Stadt: Madrid (Universidad Carlos III / Casa de América) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Online-Zeitschrift ATeM - Archiv für Textmusikforschung, N°2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Februar 2017, 19:53 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre zweite Nummer (Dezember 2017) vor. Wir bitten um einschlägige Artikel und Rezensionen aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Deadline für Einreic...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftlicher Mitarbeiter Literaturwissenschaft, 0,5 Stelle, Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Februar 2017, 08:15 Uhr

Am Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg ist ab 1.4.2017 vorerst für drei Jahre die halbe Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Voraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Abschluss in romanischer Philologie sowie ein Promotionsvorhaben aus dem Bereich der spanischen/französischen „Literatur-/Filmwissenschaft“. Erwartet ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Wehr | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.