Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. März 2017, 09:57 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durch. Dafür suchen wir Beiträge aus den folgenden Bereichen:
1. Neues von den Verlagen (NV): Präsentationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen und Beispielen;
2. Best Practice (BP): Demonstr...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. März 2017, 02:43 Uhr
L’atelier “Captivité, Création, Littérature” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne) et Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand).
Organisation et participants
Catherine Milkovitch-Rioux (UCA, Département de français / CELIS, Clermont-Ferrand)
Prof. Dr. Isabella von Treskow (Universität Regensburg)
Siham Olivier, responsable administrative, Celis
L...
Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. März 2017, 02:42 Uhr
Pour sa 3ème édition, le rendez-vous exceptionnel de la Médicée vous présente un voyage fondateur pour les sciences et l’exploration botanique moderne, avec l’appui scientifique des Jardin et Musée botaniques de Berlin-Dahlem et de l’Université de Potsdam, épicentre du rayonnement humboldtien entre Europe et Amérique Latine.
Tout le week-end, la Médicée se transforme en port d’attache des habit...
Stadt: Marigny Saint Marcel, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pauline Barral
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 15:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Februar 2017, 17:10 Uhr
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. Februar 2017, 19:53 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre zweite Nummer (Dezember 2017) vor.
Wir bitten um einschlägige Artikel und Rezensionen aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.
Deadline für Einreic...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Februar 2017, 08:15 Uhr
Am Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg ist ab 1.4.2017 vorerst für drei Jahre die halbe Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Voraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Abschluss in romanischer Philologie sowie ein Promotionsvorhaben aus dem Bereich der spanischen/französischen „Literatur-/Filmwissenschaft“. Erwartet ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Wehr
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2017, 13:19 Uhr
Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro.
Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns”
En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Alexandra Schneider
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 19:43 Uhr
Göttingen, 15.-17. März 2017
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aenne Gottschalk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 19:30 Uhr
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School ‘Practices of Literature’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School ‘Practices of Literature’ (GSPoL) wird exzel...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2017, 19:02 Uhr
L’objectif du colloque, et du projet de coopération envisagé qui pourrait en résulter, est d’étudier la façon dont les dialogues interculturels sont représentés, aussi bien dans des textes narratifs de fiction (romans et nouvelles à caractère exotique) que dans des ouvrages non fictionnels (récits de voyage, essais de type ethnographique) ainsi que dans d’autres médias (peinture, illustrations ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 18:52 Uhr
Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 “Praktiken des Vergleichens” (Teilprojekt B03) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(E13 TV-L) (befristet)
Aufgaben
Mitarbeit im SFB-Teilprojekt B03 "Weltvergleich und Weltwissen. Europäische Weltreisenarrative vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ (weiterführende In...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
20. Januar 2017, 08:35 Uhr
Programmziel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...
Stadt: Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2017, 14:09 Uhr
Appel à contribution
REVUE NERVAL, n°2
Alors que le numéro 1 de la Revue Nerval est sous presses et paraîtra à la fin du mois de mars 2017 aux éditions Garnier, la rédaction lance, pour le numéro 2, un nouvel appel à contribution à tous les chercheurs intéressés par l’œuvre de Nerval.
Nous rappelons que la revue est ouverte à toutes les positions critiques. La forme même des contributions peut ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Januar 2017, 14:29 Uhr
Littérature, enjeux contemporains – 10eme édition
Davantage de lumière, réclamait Goethe mourant.
Plus d’air : Rousseau, au moment d’expirer.
Nous avons, nous aussi, besoin d’oxygéner nos esprits, trouver du neuf où prendre appui, inventer le futur, réinventer notre héritage. Contre les murs, les peurs, la frilosité, ces appels d’air donnent sens et énergie à l’édition anniversaire de nos Enje...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Januar 2017, 19:50 Uhr
Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg
Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Seidel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Januar 2017, 19:45 Uhr
An der Universität Regensburg sind im Lehrgebiet Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) des Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) vom 24. April 2017 bis 28. Juli 2017
Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache) zu vergeben.
Der Gesamtumfang beträgt maximal 112 Unterrichtsstunden im oben angegebenen Zeitraum. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis nach den Richtlinien de...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dominik Döllwanger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Januar 2017, 13:39 Uhr
Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden.
Näheres unter:
http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Schweizer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Januar 2017, 13:34 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2017, 19:00 Uhr
Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Auf der Konferenz werden die Arbeitsergebnisse des Verbundprojekts präsentiert und Perspektiven fü...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
22. Dezember 2016, 15:06 Uhr
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Dezember 2016, 19:34 Uhr
Mediapolis.Europa
in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi,
la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma
e con la
Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma
Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Giulia Pelillo-Hestermeyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Dezember 2016, 16:55 Uhr
An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Dezember 2016, 16:51 Uhr
XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017
Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen)
Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Meike Hethey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Dezember 2016, 12:49 Uhr
Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), wobei neben dem deutschen Sprachraum auch europäische und außereuropäische Kontexte in den Blick genommen werden sollen (insbesondere Italien, England, griechisch-orthodoxer Raum, Südamerika, China). Besonderes...
Stadt: Hamburg, Universität Hanburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.