Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Mai 2022, 19:26 Uhr
Información básica
Desde finales de la Edad Media, los mudéjares castellanos y aragoneses extendieron el recurso a escribir en aljamiado, esto es, en lengua romance con grafía árabe. Tras la Pragmática de conversión forzosa de los Reyes Católicos (Castilla, 1502; Aragón, 1526) se prohibió a la población morisca el uso de la lengua árabe hablada y escrita, lo que comportó una férrea condena de c...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Arabisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Mitteilungen > Studium
10. Mai 2022, 10:46 Uhr
Liebe Studierende,
kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara?
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Mai 2022, 17:11 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen:
4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre
Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022
Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2022, 19:31 Uhr
Nach einer Phase des intensiven Austauschs zwischen Traumkunst und Traumforschung zwischen 1850 und 1950 bleibt der Traum, auch nach dem Zweiten Weltkrieg, ein zentraler Gegenstand der Künste wie der Wissenschaften. Allerdings zeichnen sich im Umgang mit ihm deutliche Veränderungen ab, die auch Hinweise darauf sind, dass das »Jahrhundert der Psychologie« zu einem Ende gekommen ist: Die Neurowis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Gianotti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
03. Mai 2022, 19:30 Uhr
STUDIEREN UNTER PALMEN – Der Masterstudiengang MEEF für Deutsch als Fremdsprache an der Universität von La Réunion im Indischen Ozean hält dieses Jahr Plätze für Bewerber aus Deutschland bereit, die einen abgeschlossenen Bachelor in den Fächern Romanistik und Germanistik besitzen.
Im Masterstudiengang MEEF (métiers de l’enseignement, de l’éducation et de la formation) werden zukünftige Lehrer a...
Stadt: Saint Denis de la Réunion | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reinhold Hargasser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:14 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen.
Um den Studie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2022, 09:09 Uhr
Call for Application
für den Tagungsworkshop
Translation als Um- und Neurhythmisierung
Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg
Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Mai 2022, 09:08 Uhr
[English version below]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und essayistischer Beiträge mit Antworten auf die Preisfrage
Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff?
Es geht vornehml...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2022, 09:06 Uhr
Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022”
JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2022, 09:38 Uhr
Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf
You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Mai 2022, 22:02 Uhr
Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica
«Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze», fascicolo italiano: 70/2, 2023.
Interpretando lo spirito di «Versants» come spazio di riflessione condivisa intorno a un argomento monografico, il fascicolo italiano del 2023, a cura di Giovanna Cordibella e Sara Garau, intende esplorare – con ampia apertura cronologica – il...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. April 2022, 20:47 Uhr
The conference Fragile Idylls: For an eco-aesthetic of the Mediterranean will take place in Graz from 3 to 5 November 2022; below you will find the CFP in French, German, Spanish, Italian.
Appel à contribution
Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée
Colloque international, Graz, 3 – 5 novembre 2022
Angela Fabris, Kurt Hahn, Steffen Schneider, Serena Todesco
En été 2021, un ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Kurt Hahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. April 2022, 21:41 Uhr
Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt.
Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marianne Wildschütz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. April 2022, 21:34 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:08 Uhr
Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen.
Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:07 Uhr
Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Caroline Mannweiler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:59 Uhr
Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume – Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch F...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gero Faßbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:57 Uhr
Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:53 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2022, 22:22 Uhr
Für das geplante HeLix-Themendossier wird der Romananfang u.a. als ,ästhetisch verdichtete Textzone‘ (Scholler 2014: 107) verstanden, deren Grundfunktion darin besteht, Leserinnen und Leser zum (Weiter-)Lesen zu ,verführen‘. Dabei ist der Erzählanfang als Ausschnitt aus einem Ganzen mehr als ,nur ein Anfang‘. In ihm werden vielmehr die ästhetischen Qualitäten literarischer Ganztexte in nuce gre...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:10 Uhr
Vom 18. bis 20. Mai findet an der Universität Paderborn in spanischer Sprache eine Tagung zum Dialog von lateinamerikanischer Krimikultur und Fantastik statt. Sie bildet den Auftakt zur Etablierung des neuen praxisnahen Lateinamerikastudiengangs „*PopMediaCulture: deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlung*“ an der Universität Paderborn. Der von den Fächern Romanistik (Prof.in Annegret Thiem...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:09 Uhr
El ciclo de conferencias SUR se organiza en el marco del programa de intercambio ISAP Bielefeld con al Univesidad Nacional de La Plata, con el apoyo del DAAD en cooperación con la Humboldt-Universität zu Berlin y la Universität Wuppertal
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Noll-Opitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2022, 21:08 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid am Dienstag, den 12.07.2022 zum zweiten Mal eine Tagung über die Situation im...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:07 Uhr
Organiza:
- TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, en el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa.
- Prof. Dr. Roland Spiller, Instituto de lenguas y literaturas románicas, Universidad Goethe de Frankfurt.
Descripción:
En el campo de los estudios de la memoria, existe un amplio consenso en que cuestionar las memorias colect...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 20:19 Uhr
Romanistisches Kolloquium
Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik
Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica
Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle
Datum/Data: 5.-7.5.2022
Ort/Luogo: Universität Zürich
Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio
KOL-E-13 (Zentralgebäude ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.