Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Französisch

Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Kriminalliteratur aus Belgien und Frankreich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2015, 19:26 Uhr

Roman und film noir, littérature und BD policière haben in Frankreich und Belgien einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem und sind Gegenstand von Festivals, kanonischen Buchreihen, Krimipreisen, Museen und einer Bibliothek, der Pariser BiLiPo. Kriminalroman, -film und -comic sind aufgrund ihres hohen kulturellen Stellenwerts Gegenstand einer breiten literaturwissenschaftlichen ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sandra Lang | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 15:52 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Debatte: Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. April 2015, 21:49 Uhr

Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität Wolfram Aichinger (Wien) Volltext des Diskussionsbeitra...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Tag der Französischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2015, 21:51 Uhr

Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


LfbA in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Februar 2015, 08:21 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch (Kennzi.: wiss2368) zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %). D...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Sprachlehrer/in für Englisch und Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 29. Januar 2015, 17:46 Uhr

Der Bundesnachrichtendienst (BND) sucht am Dienstsitz in Pullach bei München für den Fachbereich Sprachaus- und Sprachfortbildung eine/n Sprachlehrer/in. Aufgabenschwerpunkte Sprachunterricht (Erwachsenenbildung) in den oben genannten Sprachen in Intensivlehrgängen und in dienstbegleitenden Lehrgängen sowie selbstständiges Erstellen und Aktualisieren des fachspezifischen Lehrmaterials Anfor...

Stadt: Pullach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Lehrkräfte (m/w)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 15:17 Uhr

Die Stiftung Louisenlund ist eines der führenden Internate Deutschlands, ein Ganztagsgymnasium und eine IB World School. In wunderschöner landschaftlicher Lage direkt am Ufer der Schlei gelegen, bietet das Gelände her­vor­ra­gende Unterrichts- und Lebensbedingungen. Aufgrund stetig steigender Schülerzahlen aus dem In- und Ausland möchten wir expandieren und unser Kollegium deutlich verstärken. ...

Stadt: Güby | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 20:48 Uhr

Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Referentin / Referenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2014, 10:42 Uhr

Die Studienstiftung des deutschen Volkes sucht für die Mitarbeit bei Auswahl und Förderung ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten eine/n Referentin / Referenten mit abgeschlossenem Studium (Master/Diplom/Staatsexamen). Angesprochen sind alle Fachrichtungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Profil der aus­ge­schriebenen Stelle sowie die Anforderungen an Ihre Bewerbung finden...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Freigeist-Fellowships // VolkswagenStiftung

Stellen > Stipendien 08. August 2014, 01:16 Uhr

Die VolkswagenStiftung ist mit einer Fördersumme von jährlich über 100 Mio. EUR die größte private Förderstiftung für Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre in Deutschland. In der zweiten Ausschreibung der fachoffenen Freigeist-Fellowships suchen wir 10 – 15 außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller wissenschaftlichen Disziplinen, die sich zwisch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.