Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik, Spanisch

Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen - Mehrsprachigkeit in den Regelunterricht integrieren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2018, 17:11 Uhr

In diesem Jahr veranstalten wir zum 5. Mal den Tag der Didaktik; diesjähriges Thema sind Best practice-Modelle zur Mehrsprachigkeit in der Schule. Wir möchten gemeinsam mit Lehrkräften (Primarstufe,Sek.I/ Sek.II) Möglichkeiten erarbeiten, Mehrsprachigkeitskompetenz (GER, Bildungsplan) im Regelunterricht zu fördern. Die fremdsprachendidaktische Forschung hat theoretische Ansätze entwickelt (Inte...

Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in - Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2018, 19:57 Uhr

An der Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen (Prof. Dr. Hélène Martinez), Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur ist ab 01.10.2018 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbi...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Marcel Schmitt


W3 Romanistik und ihre Didaktik (SP Französisch)

Stellen > Professuren 21. Mai 2018, 13:53 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Institut für Fremdsprachen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen. Aufgaben Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Französisch)“ in seiner ganzen Breite...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marcel Schmitt | Redaktion: Marcel Schmitt


Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse / Methodological approaches to studying discourse markers in L2

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:56 Uhr

Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018 Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle Programm: Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus: 9:00-9:30: ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur für Fachdidaktik Romanistik (W1/W2 mit Tenure Track-Option)

Stellen > Professuren 12. April 2018, 18:57 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Fachdidaktik Romanistik (W1/W2 mit Tenure Track-Option) zu besetzen. Die Professur soll primär der Besoldungsgruppe W2 zugeordnet werden. Sofern die hierfür erforderliche Qualifikation in der Person der einzelnen Bewerberin oder des einzelnen Bewerbers nicht e...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andreas Haarmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Akademische Ratsstelle bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterstelle Fachdidaktik Französisch und Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2018, 11:33 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Lars Schneider


Akademische Rätin/Akademischer Ratsstelle bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Fremdsprachendidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2018, 15:16 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 19:24 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der LMU München durch. Partner an der LMU sind Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herr Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoroman...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Videographie im Fremdsprachenunterricht. Eine Fachtagung der Kasseler Fremdsprachenlehr- und –lernforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2018, 20:21 Uhr

10.-11. Oktober 2018 Universität Kassel Die beiden fremdsprachendidaktischen Professuren für Fremdsprachenlehr- und –lernforschung und interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Claudia Finkbeiner) und Fremdsprachenlehr- und –lernforschung: Didaktik der romanischen Sprachen (Prof. Dr. Bernd Tesch) der Universität Kassel planen zusammen mit den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Dr. Jennifer Schl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:32 Uhr

- Programm - Freitag, 23.02.2018 Ort: Wilhelmstraße 50, Raum 226 09.00-09.20 Uhr: Begrüßung durch die Kolloquiumsleiterinnen & Begrüßung durch Prof. Dr. Thorsten Bohl (Leiter der Tübinger School of Education) 09.20-10.00 Uhr: Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) Ausbildung von Reflexionsfähigkeit im fachdidaktischen Studium am Beispiel der Romanistik der FU 10.00-10.45 Uhr: Daniela C...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Sprachassistenz an Hochschulen

Stellen > Stipendien 31. Januar 2018, 21:50 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Amerika: Kananda, USA Asien: ...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen der Universität Duisburg-Essen und des Europäischen Fremdsprachenzentrums

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 10:15 Uhr

Programm Freitag, 24. Nov. 2017 14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung (Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier) Vorstellung des ECML / EFSZ (Anna Schröder-Sura) 14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren (Anna Schröder-Sura/Michel Candelier) 15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Franke | Redaktion: Marcel Schmitt


*Fristverlängerung* Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik"

Stellen > Professuren 19. Oktober 2017, 16:39 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbe­reichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen: Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der ro­ma­ni­schen Sprachen und Literaturen in Forschung...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ilse Saynovits | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


I Encuentro ProfELE Colonia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2017, 15:46 Uhr

Os presentamos el I Encuentro ProfELE, organizado por la universidad Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) y Editorial Edinumen. Tras el éxito de otros encuentros en distintas ciudades de Alemania, empezamos esta nueva aventura en Colonia con el objetivo de crear un espacio de intercambio de conocimientos, experiencias y nuevas ideas para la enseñanza del español como lengua...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jennifer Nino | Redaktion: Marcel Schmitt


W2-Professur Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Professuren 29. September 2017, 22:32 Uhr

An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine W2-Professur für „Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen“ zum 01.10.2018 zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Aktivitäten in der Drittmitteleinwerbung, im Bereich internationaler und interdisziplinärer wissenschaftlicher Kooperation sowie ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2017

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2017, 21:56 Uhr

Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern und -dozenten in über 70 Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterricht. Folgende Sprachen werden im Kongress bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprac...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.