Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

Diskussionsrunde im Institut Français de Berlin: Écrire #MeToo – Regards interdisciplinaires sur un phénomène littéraire actuel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Januar 2024, 17:03 Uhr

Welchen Beitrag kann Literatur in der Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt leisten? In der Weiterentwicklung von gesellschaftlichen Debatten um #MeToo spielt die literarische Reflexion und Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen seit einigen Jahren eine zentrale Rolle. Damit muss sich auch der wissenschaftliche Blick verändern, etwa um der Komplexität von Konsens ana...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


12. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" am Do. 25.01. um 16 Uhr bei Zoom: Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2024, 14:27 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert:innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Cfp: Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert (Sektion 14. Frankoromanistiktag Passau 2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Januar 2024, 21:15 Uhr

Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier Schlüsselkonzepte herausarbeiten, wie Wissen übersetzt und geformt wird. Konvergenz, Zerstreuung und Konfusion dienen uns als (topographische) Metaphern ei...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Julius Goldmann


Gastvortrag (Online) von Frau Professor Dr. Silvia Sebastiani (EHESS, Centre de Recherches Historiques, Paris) über: "A la recherche de l'humanité dans les dispositifs encyclopédiques des Lumières: le cas de l'Encyclopaedia Britannica"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2024, 20:40 Uhr

Auf Einladung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und in Kooperation mit dem Programm “Deutsch-Französischer Diskurs” des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes hält Frau Prof. Dr. Silvia Sebastiani (Paris, EHESS) einen Vortrag über das Thema “A la recherche de l’humanité dans les dispositifs encyclopédiques des Lumières: le cas de l’Encyclopaedia Britannica”. Der Vortrag steht in Ve...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: Die postdoktorale Phase in Frankreich, Deutschland und anderweitig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2023, 08:17 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Dezember 2023, 19:12 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


métiers | Berufsfelder: Diskussionsrunde mit dem dfi Ludwigsburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Dezember 2023, 17:08 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe métiers | Berufsfelder lädt das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern deutsche und französische Berufspraktiker:innen zu Diskussionsrunden ein, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Am Mittwoch, den* 6. Dezember 2023, um 16.00-17.30 ...

Stadt: Saarbrücken/MS Teams | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. November 2023, 22:02 Uhr

Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme le 7.12.2023 à 16h Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons le 7 décembre à 16h l’écrivain Sylvain Prudhomme. Son œuvre, non seulement couronnée de nombreux prix littéraires mais aussi saluée par la critique, se veut aussi importante que variée : des romans, des nouvelles, des traductions, des récits ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce: Soutenance d'HDR d'Inka Wissner "La variation en langue", mardi 5/12 8h, Université de Franche-Comté, en présentiel & à distance

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. November 2023, 12:00 Uhr

Chers et chères collègues, J’ai le plaisir de vous convier à la soutenance de mon Habilitation à diriger les recherches en linguistique française intitulée La variation en langue : usages et accès aux usages dans l’espace francophone Mardi 5 décembre de 8h à 11h30, à l’Université de Franche-Comté au Centre de Linguistique Appliquée en Salle Quemada. Membres du jury : Danh-Thành Do-Hurinville, ...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Veranstaltungsreihe des DfK zu "Internationalismen von rechts"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 11:16 Uhr

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Kolloquiums organisieren das Frankreichzentrum, das Zentrum für Zeithistorische Forschungen Potsdam und das Centre Marc Bloch eine dreiteilige Vortrags- und Diskussionsreihe, die sich im Wintersemester dem Rahmenthema „Internationalismen von rechts l Internationalismes de droite“ widmet. Am 21. November 2023 (17-19h) startet die Reihe mit einem Vortrag der Ku...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese | écho zur rentrée littéraire

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2023, 07:52 Uhr

Die Jurymitglieder haben entschieden – mit dem Prix Goncourt wurde letzte Woche der wichtigste Literaturpreis Frankreichs an Jean-Baptiste Andrea für seinen Roman Veiller sur elle verliehen. Darin geht es um den Künstler ‚Mimo’, der im Piemont auf sein Leben und Schaffen zurückblickt. Der Künstlerroman schildert die Geschichte einer ungewöhnlichen und zum Scheitern verurteilte Liebe zwischen d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


11. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" am Do. 30.11. "Energie- und Klimapolitik auf dem Prüfstand"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2023, 09:25 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert:innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 17:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Leïla Sebbar: 'Langue et mémoire – La guerre d’Algérie dans les récits autobiographiques'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Am 18. März 2022 wurde der 60. Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Algerien und Frankreich begangen – und machte deutlich, dass die Aufarbeitung des Kolonialkriegs längst nicht abgeschlossen ist. Im Rahmen der vom Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren organisierten Veranstaltungsreihe zum Thema „60 Jahre nach dem Algerienkrieg: Erinnern, Aufarbeiten, Versöhnen“ hat...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektürepanel & Workshop: Revolution & Gnade. Simone Weil als politische Denkerin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Achtzig Jahre nach ihrem Tod ist Simone Weil zu einem Mythos geworden, zu einem Symbol für unbedingtes Engagement. Doch das populäre Bild einer Heiligen, einer Märtyrerin verdeckt die radikale Zeitgenossenschaft ihres genuin politischen Lebens. Die zweitägige Veranstaltung Revolution und Gnade versucht sich der für ihr Denken charakteristischen Spannung zwischen Aktivismus und Kontemplation, zw...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Étienne Kern

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2023, 08:04 Uhr

Paris, 4. Februar 1912, die frühen Morgenstunden. Inmitten einer kleinen Menge von Schaulustigen beginnen zwei Reporter zu filmen. Im obersten Stock des Eiffelturms stellt ein junger Mann seinen Fuß auf die Brüstung. Er kommt aus Böhmen, heißt Franz Reichelt und will seine Erfindung ausprobieren: einen Fallschirm. Man hat ihn gewarnt: Er hat keine Chance. Ist es ein Akt der Liebe? Oder eine ver...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fortsetzung der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt". Nächster Termin am Do. 21.09. zu Frankreichs Migrationspolitik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. September 2023, 20:41 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa). In der interaktiven Online-Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert:innen die politische Lage in Frankr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


The Romance Linguistics Seminar at Stockholm University

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. September 2023, 20:41 Uhr

The Romance Linguistics Seminar at Stockholm University, Autumn Term 2023 Thursday, 14.30-16.00, both at Stockholm university (room C585) and via Zoom. External participants may write to michele.colombo@su.se to receive the Zoom link. 07 September: André Thibault (Sorbonne Université), Presentation du livre France Martineau, Wim Remysen et André Thibault, « Le français au Québec et en Ameriqu...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) über « Écritures autobiogéographiques : récits de voyage en Orient (E. Fromentin) et poésie amérindienne (M. Cousineau Mollen) »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juli 2023, 09:53 Uhr

Cette conférence se concentre d’abord sur la définition de l’autobiogéographie et vise à montrer ensuite, comment on peut se servir de ce nouveau concept en analysant le genre du récit de voyage en Orient et la poésie amérindienne au Québec. Le corpus analysé concernera essentiellement le Voyage en Égypte (éd. posthume en 1935) d’Eugène Fromentin et le dernier recueil poétique de Maya Cousineau...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Was Frankreich bewegt - Frankreich unregierbar? Ein Jahr nach den Wahlen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Juni 2023, 20:31 Uhr

Am Freitag, den 23.06.2023 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die nächste Veranstaltung der Online-Reihe „Was Frankreich bewegt“ über Zoom statt. Dieses Mal geht es um die politische Situation in Frankreich ein Jahr nach den Wahlen. Zu Gast sein werden Alice de Tourdonnet, Programmkoordinatorin im Pariser Büro des European Council on Foreign Relations sowie Niklas Záboji, Wirtschaftskorrespondent d...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Ursula Winter


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


Frankreichzentrum der FU Berlin: MÉTIERS | BERUFSWEGE - Demokratische Partizipation fördern I und II

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2023, 08:45 Uhr

Die berufsorientierende Reihe des Frankreichzentrums widmet sich in diesem Semester der Demokratie: Am 12. Juni stellt Lisa Hake ihre Arbeit als Koordinatorin der Internationalen Parlaments-Stipendien (Abteilung Internationales HU Berlin) vor. Das Deutsch-Französischen Parlamentspraktikum liegt ihr dabei besonders am Herzen: Lisa Hake hat Deutsch-Französische Studien in Regensburg und Nizza stu...

Stadt: online | Disziplinen: Politikwissenschaft, Europastudien | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium zu Demokratie und Nachhaltigkeit (Vortrag und Diskussion)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2023, 08:44 Uhr

Deutsch-Französisches Kolloquium mit PD Dr. Felix Heidenreich (Universität Stuttgart): Demokratie und Nachhaltigkeit. Theoretische Überlegungen und französische Beispiele. In Frankreich hat die Dürre des Sommers 2022 die Dramatik des Klimawandels in aller Härte vor Augen geführt. Seitdem reißt die Debatte über einen nationalen Wasserplan, über die Zukunft der Landwirtschaft und des Tourismus, a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.