Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2022, 23:19 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2022, 10:38 Uhr
Wir freuen uns sehr, Sie bei der zweiten politischen Begegnung begrüßen zu dürfen, die von Elise Julien (Bergische Universität Wuppertal, Romanistik) im Rahmen ihrer Gastdozentur „Simone Veil“ organisiert wird.
Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine B...
Stadt: Wuppertal (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2022, 12:31 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2021, 12:08 Uhr
Der Vortrag findet am Montag, den 6.12., um 18.15 Uhr innerhalb der IZEA-Vortragsreihe des Wintersemesters 2021/22 zum Thema “Rassismus in der Aufklärung” statt, die von Prof. Dr. Élisabeth Décultot und Dr. Frank Grunert veranstaltet wird.
Die Veranstaltung findet per Videoübertragung statt.
Für die Videoübertragung ist eine Voranmeldung erforderlich, wenden Sie sich hierzu bitte bis zum 06. D...
Stadt: Halle, IZEA (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2021, 12:07 Uhr
Mieux se connaître / Stuttgart Accueil e. V., die Groupe d’études sartriennes (GES) (Paris) und die Sartre Gesellschaft Berlin veranstalten zusammen eine Buchvorstellung: Montag, 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr via Zoom: > https://www.france-blog.info/buchvorstellung-sartre-camus-und-die-kunst
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Heiner Wittmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2021, 19:56 Uhr
Im Rahmen der Gastdozentur „Simone Veil“ (Bergische Universität Wuppertal, Fach Romanistik) wird eine Reihe von „Politischen Begegnungen“ (Rencontres politiques) veranstaltet.
Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine Bewegung vertritt. Sie geben ihm/ihr...
Stadt: Wuppertal / via Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elise Julien
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2021, 15:30 Uhr
Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 21:59 Uhr
Elise Julien, französische Historikerin, aus Sciences Po, Lille, ab dem 01.10.2021 Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal, im Fach Romanistik (Gastdozentur „Simone Veil“).
Eine Kick-Off Veranstaltung für diese Gastdozentur wird am 17.11. um 16:00 stattfinden (Raum wird noch bekannt gegeben). Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausfo...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2021, 17:22 Uhr
Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones
Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc)
17 et 18 mars 2022
Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...
Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Klaus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Oktober 2021, 13:08 Uhr
Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”.
Zum Werk:
Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...
Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Johanna Nuber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. September 2021, 20:47 Uhr
“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?”
Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy
Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor.
Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...
Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Juli 2021, 08:57 Uhr
Workshop Haiti-Kreol
Kensley Brutus und Jean Evens Metelus von der Université d’État d’Haïti (Port-au-Prince, Haiti) bieten am Institut für Romanistik der FAU einen Workshop zum Haiti-Kreol an. Der Workshop richtet sich an alle Personen, die sich für diese Sprache interessieren. Er wird über Zoom und in französischer Sprache stattfinden. Es stehen folgende Zeiten zur Verfügung:
Zeit 1: Mo 19.7....
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Haiti-Kreol
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Juli 2021, 14:37 Uhr
Dans le cadre du séminaire « Analyse interculturelle du film : la diversité culturelle dans le cinéma québécois contemporain » (Université de la Sarre, Sarrebruck), Charlotte Kaiser et Viktoria Sophie Lühr organisent une rencontre avec Sophie Deraspe, la directrice du filme « Antigone » (2019). L’adaptation de la tragédie grecque de Sophocle se transpose dans le milieu socio-culturellement dive...
Stadt: Saarbrücken (ZOOM) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Viktoria Sophie Lühr
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Mai 2021, 11:46 Uhr
Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Carla Seemann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2021, 22:01 Uhr
Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Markus Messling “Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus”
Zeit: 15. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
Die Weltliteraturdebatte, die eine der Kulturdebatten unserer Zeit über weltweite Gültigkeiten ist, ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
2022- Une partie de campagne
Séminaire 1 La France sur le divan – En thérapie
28 juin 2021, 14h (heure de Paris)
14h Alexandre Gefen (CNRS)
Guérir des attentats ? De la psychothérapie à la résilience sociale dans En thérapie
14h20 Oskar Hayward (Leeds)
‘En thérapie’: an analysis of contemporary France through its narratives of break down, collapse and recovery.’
14h40 Julia Dettke (Rostock)
[...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 15:55 Uhr
Im vergangenen Jahr musste der 4. Belgientag pandemiebedingt als interne Arbeitstagung stattfinden. Um dieses Jahr wieder für alle Interessierten ein spannendes Programm anbieten zu können, veranstaltet das Belgienzentrum am 18.05.2021 einen virtuellen Belgientag. Das heißt, dass Sie von zu Hause aus den 5. Belgientag des Belgienzentrums von 10h bis 14h als “Stream” verfolgen können.
Weitere In...
Stadt: Paderborn (online) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2021, 11:53 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 16.00 bis 18.30 Uhr, Online auf Zoom
Die Podiumsdiskussion bringt Fachleute aus der Wissenschaft zusammen, die sich mit Sprachpolitik in den Grenzräumen rund um die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Sprachpolitik fällt in Deutschland häufig in die Zuständigkeit der Länder, da sie stark mit Bildungs- und Kulturpolitik verknüpft ist. So entsteht einerseits eine spr...
Stadt: Frankfurt(Oder) / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Mai 2021, 12:02 Uhr
Vom Exil erzählen – Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova
Freitag, 21. Mai 2021 – 18 bis 19:30 Uhr
Im deutschen Original und in französischer Übersetzung werden am 21. Mai 2021 um 18 Uhr Ausschnitte aus Varatharajahs Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (2016, S. Fischer) gelesen. Beim Versuch, die Erfahrung des Exils literarisch fassen zu können, begibt sich der...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2021, 20:00 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:15 Uhr
The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...
Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. März 2021, 17:03 Uhr
Wir suchen Französischsprechende Teilnehmer*innen, die uns bei der Evaluierung der Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt (https://zeta-project.eu) zu quantitativen, vergleichenden Analysemethoden behilflich sein können.
Wir haben insgesamt 160 Romane in französischer Sprache aus den Jahren 1980-89 – jeweils 40 Liebes-, Krimi-, Science-Fiction-Romane und Romane aus der Hochliteratur – mit dem...
Disziplinen: Digital Humanities | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. März 2021, 11:34 Uhr
Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO
Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail.
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
In deutscher und französischer Sprache
Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.