Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch

CfP: XVI Encuentro Internacional del GERES «La comunicación especializada en el aula de español»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2017, 22:08 Uhr

Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...

Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: María García Antuña | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international « Portraits et Autoportraits de femmes dans les lettres et les arts post-68 »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2017, 15:17 Uhr

Local : MSH de Clermont-Ferrand/ Université Clermont Auvergne Comité d’organisation : Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Daniel Rodrigues, université Clermont Auvergne Comité scientifique : Stéphanie Genty, université d’Evry Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Nicole Ollier, université Bordeaux Montaigne Eunice Ribeiro, université de Minho Daniel Rodrigues, ...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Apollinaire 2018, cent ans et après »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2017, 23:05 Uhr

Colloque international Guillaume Apollinaire, Stavelot, 5-8 septembre 2018 « Apollinaire 2018, cent ans et après » L’année 2018 marquera les cent ans de la disparition du poète Guillaume Apollinaire, survenue le 9 novembre 1918, mais aussi le centenaire de la parution de son recueil Calligrammes, en avril. L’université de Liège, l’université Paris III – Sorbonne Nouvelle et l’Associati...

Stadt: Stavelot | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue / Competing languages? French in multilingual contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:20 Uhr

Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue (English below) Comme toutes les langues naturelles, le français est en contact (et en conflit) perpétuel avec d’autres idiomes. Tandis qu’au début de l’époque moderne, ces scénarios de contact consistaient surtout en l’interaction avec des langues autochtones, ces derniers temps, d’autres facteurs menant à des situations de cont...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Villes en guerre L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit (1800-1914)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:13 Uhr

Goethe Universität de Francfort 30 mai – 1 juin 2018 Colloque organisé par Frank Estelmann (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen) et Aurore Peyroles (IFRA-SHS) Que devient l’urbanité face à la guerre ? La ville n’a jamais été tenue à l’écart des conflits : assiégée, pillée, incendiée, elle a souvent subi les attaques des belligérants au cours des siècles. Les conflits modernes broui...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten [Sektion 17 beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:10 Uhr

Sektionsleitung: Sandra Issel-Dombert & Aline Wieders-Lohéac (Universität Kassel) Sprachwissenschaftliche Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands Call for Abstracts Krisen haben ihre eigene Sprache. Krisen spiegeln sich in Sprache. Krisen entstehen durch Sprache. Was eine Krise ist, verhandelt die Öffentlichkeit in Parlamenten, Medien und persönlichen Gesprächen in sprachlich...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Le français en contact et en conflit : minorités linguistiques, variétés sous-standard et langues de migrants

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:09 Uhr

Section thématique du 11e congrès des franco-romanistes allemands, Osnabrück (26-29.09.2018), organisée par Daniela Marzo et Daniela Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) Le contact – et donc, au moins potentiellement, également le conflit – sont inhérents à toute interaction linguistique et, de manière plus générale, sociale. Ceci est également vrai pour le français standa...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Formes héritées et transformation littéraire. Ecritures de la guerre, de la captivité et de la persécution au XXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2017, 14:34 Uhr

Responsables : Prof. Dr. C. Milkovitch-Rioux (Univ. Clermont Auvergne), Prof. Dr. A. Buschmann (Univ. Rostock), Prof. Dr. I. von Treskow (Univ. Regensburg) Appel à contribution La littérature et la culture du XXe siècle sont valorisées, dans la plupart des cas, dans une perspective d’innovation, de modernisation accélérée, comme réalisations de l’esprit rebelle de l’art et des mouvements non-co...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Demokratie- und Europabildung: Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch [Sektion 18 des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2017, 14:33 Uhr

im Rahmen der fachdidaktischen Sektionen des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes (Osnabrück, 26.-29.09.2018) Sektionsleitung: Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam) & Jun.-Prof. Dr. Aline Willems (Universität zu Köln) Sektionsbeschreibung Die Vermittlung von demokratischen Grundwerten, wie bspw. Menschenrechts- und Friedenserziehung, aber auch ökologische Bildung und Umwelterzi...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conflits sur/dans la langue: perspectives linguistiques, argumentatives et discursives (section 13 du 11e congrès des francoromanistes allemands: Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:58 Uhr

Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen (Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:57 Uhr

CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands (26. bis 29. September 2018, Universität Osnabrück) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Sektionsleitung: Dr. Sara Izzo Die Beschäftigung mit der journalistisch-literarischen Verarbeitung von Impressionen von (post-)kolonialen Krieg...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sara Izzo | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Guerre et paix : l’imaginaire de l’Europe dans la littérature française (de la Renaissance à l’extrême contemporain) (section 9 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:57 Uhr

Direction de la section: Prof. Dr. Rotraud von Kuelssa (Universität Augsburg) La question de l’Europe a été l’un des enjeux majeurs des élections présidentielles en France cette année et continue à préoccuper les esprits des deux côtés du Rhin. Ainsi en Allemagne, alors que les uns craignent de devoir passer à la caisse pour financer les voisins, les autres descendent dans la rue tous les diman...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Les frontières d’Europe dans l’océan Indien : Interventions littéraires, artistiques et scientifiques dans le conflit autour de Mayotte (section 2 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:47 Uhr

Direction de la section : Prof. Dr. Margot Brink (Europa-Universität Flensburg) Tandis que l’Union Européenne se focalise sur la gestion de la crise des réfugiés en mer méditerranée, il se passe un drame migratoire comparable dans l’océan Indien qui n’est presque jamais évoqué dans le débat public et politique en Europe – et ceci depuis des années. L’île de Mayotte appartient géographiquement, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Margot Brink | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les combattantes du quotidien dans les romans subsahariens (section 8 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2017, 21:29 Uhr

Direction de la Section : PD Dr. Lydia Bauer (Universität Potsdam): lydbauer@uni-potsdam.de Dr. des. Ibou C. Diop (Humboldt-Universität zu Berlin): iboucdiop@gmail.com Dans son essai Fear of Small Numbers. An Essay on the Geography of Anger paru en 2006, Arjun Appadurai souligne que le temps n’est plus celui de la paix de Westphalie qui fut encore conclue sur la base du respect et de la réci...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lydia Bauer | Redaktion: Marcel Schmitt


Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) - Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:26 Uhr

- Version française ci-dessous - Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) Sektionsleitung: Roman Kuhn, Daniel Melde (FU Berlin) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Epik konstituiert sich seit der Antike entscheidend über Konflikte und Kriege, die einerseits das entscheidende Movens der epischen Handlung bilden und andererseits als außerlit...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roman Kuhn | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:23 Uhr

französische Version * Deutsche Version folgt* Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne Université de la Sarre, Sarrebruck Du 17 au 19 octobre 2018 Les émotions imprègnent le quotidien des populations et ont une influence sur leurs comportements et leurs décisions, ce qui se répercute sur le cours ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lachen in Zeiten der Krise: Interkultureller Humor in den frankophonen Gegenwartskulturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 12:52 Uhr

11. Frankoromanistentag, 26.-29.9.2018 in Osnabrück PD Dr. Susanne Greilich/Dr. Dagmar Schmelzer (Universität Regensburg) Die durch Migration, Multiethnie und die postkoloniale Situation geprägten Gesellschaften der Frankophonie charakterisieren sich im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert durch ein Nebeneinander heterogener sozialer und kultureller Muster, vor deren Hin-tergrund die...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs [Sektion 5 auf dem 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 09:39 Uhr

Sektion 5: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs Sektionsleitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Gießen) und Dr. Anna Isabell Wörsdörfer (Gießen) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Französische Revolution als epochaler Einschnitt mit tiefgreifenden politischen un...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 21:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Krise des Französischunterrichts?! Empirische Forschung zum Studium der Frankoromanistik – Lehramtsstudierende als Betroffene und Agierende (Sektion beim FRT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2017, 17:13 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Birgit Schädlich (Göttingen), Matthias Grein (Göttingen/Hamburg) & Janina Vernal Schmidt (Lüneburg) Deadline: 15.01.2018 Das (Schul)Fach Französisch wird als in einer Krise befindlich beschrieben, ist allerdings konstant die Schulfremdsprache mit den zweitmeisten Lernenden, weshalb diese Krisenbeschreibung zu undifferenziert erscheint und Präzisierung verlangt: Forderunge...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’oralité mise en scène : morphosyntaxe et phonologie (Section au XI Congrès des Francoromanistes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2017, 18:15 Uhr

Section au XI Congrès des Francoromanistes Osnabrück, Allemagne, 26–29 septembre 2018 Organisateurs: Andreas Dufter (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) David Hornsby (University of Kent, Royaume-Uni) Elissa Pustka (Universität Wien, Autriche) Jusqu’à l’invention du phonographe en 1877, nous n’avons pas d’accès direct à l’oral, mais devons recourir entre autres à sa mise en scène...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2017, 09:10 Uhr

Sektion im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Programms des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbands Ziel der transversal konzipierten Sektion ist es, Michail Bachtins Theorie des Chronotopos speziell fruchtbar zu machen im Bereich der poetischen und (alltags-)kulturellen Repräsentationen von Kriegsräumen im weitesten Sinne, also geographischen Räumen, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krie...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 15:04 Uhr

Im nächsten Jahr finden in Rio Branco (Acre, Brasilien) die XIII JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA statt (6.-11. August 2018). Dr. Marcos Machado Nunes und Dirk Brunke (Ruhr-Universität Bochum) organisieren eine Sektion mit dem Thema: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX Anbei die Sektionsbeschreibung: O século XIX é uma época ...

Stadt: Rio Branco, Acre, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XIV. LIMES-Kolloquium an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:11 Uhr

Vom 23. bis zum 24. Februar 2018 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an die Universität Konstanz ein, um im Rahmen des XIV. LIMES-Kolloquiums laufende oder bereits abgeschlossene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Bei LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master-Studieren...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.