Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux: "Tendencias actuales en el hispanismo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2020, 10:09 Uhr

Universidad de Amberes, Bélgica 17 y 18 de septiembre de 2020 Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar en la Universidad de Amberes (Bélgica) los días 17 y 18 de septiembre de 2020. Bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo” invitamos a académicos y profesores del Benelux y otros países a reflexionar sobre el estado...

Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Journée d'études sur la "Chinafrique"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2020, 13:38 Uhr

PERSPECTIVES LITTERAIRES ET ARTISTIQUES SUR LA CHINAFRIQUE JOURNEE D’ETUDE DE L’APELA 2020 ORGANISEE EN COLLABORATION AVEC L’OBSERVATOIRE DES ÉCRITURES FRANÇAISES ET FRANCOPHONES CONTEMPORAINES (CSLF, PARIS-NANTERRE) LIEU : UNIVERSITE PARIS-NANTERRE DATE : 25 SEPTEMBRE 2020 Si les relations commerciales entre la Chine et l’Afrique remontent au moins aux expéditions de l’amiral Zheng He (1371-14...

Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘ / Props – Staging Objects on the ‘Stage of Art’

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2020, 17:58 Uhr

Internationale Tagung: Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘ Organisation: Joanna Olchawa und Julia Saviello (Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main) 9./10.10.2020, Goethe-Universität Frankfurt am Main Deadline: 29.02.2020 [Please scroll down for English version] Nicht jeder Gegenstand, der auf einer Bühne zum Einsatz kommt, ist e...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Joanna Olchawa | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP – 5th Congo Research Network Congress – Milan, 15-16 September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2020, 17:52 Uhr

Appel à communications Le devenir du Congo: savoirs, pratiques et imaginaires Le Congo Research Network (CRN) organise son cinquième colloque international à l’Université de Milan, les 15 et 16 septembre 2020. Le colloque a pour but de réunir des chercheurs débutants et confirmés dans le domaine des sciences humaines et sociales et qui partagent un intérêt commun pour la RDC. Le comité organisa...

Stadt: Milan | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Coloquio internacional Nuevas narrativas centroamericanas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2020, 13:52 Uhr

Pensar la literatura latinoamericana sería imposible sin figuras como las del nicaragüense Rubén Darío o los guatemaltecos Miguel Ángel Asturias y Augusto Monterroso, personalidades que, más allá de erigirse como representantes de problemáticas netamente regionales, han consolidado su renombre gracias a un tratamiento universalista y trascendental de las cuestiones que aquejan no sólo al hombre...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 27. Katalanistentag, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2020, 15:22 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Unbekannte Person


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2019, 11:49 Uhr

Las XIV Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la tierra JALLA-MÉXICO, 2020 Del 4 al 7 de agosto de 2020 Universidad Nacional Autónoma de México Ciudad Universitaria, Ciudad de México abren el periodo de registro de ponencias por simposio temático y ponencias libres del 30 de noviembre 2019 al 17 de enero 2020. Consulta la relación ...

Stadt: Ciudad de México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


European Jules Verne Convention 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2019, 12:52 Uhr

The Phantastische Bibliothek Wetzlar (Wetzlar Library of the Fantastic) together with the Jules Verne Club Germany invites the European Jules Verne societies and the interested public to an international Jules Verne Convention: The convention will be both a multilingual literary conference and an opportunity to visit Wetzlar’s places of interest. The Wetzlar Library of the Fantastic holds the l...

Stadt: Wetzlar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Klaudia Seibel | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2019, 00:07 Uhr

Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020 L’oeuvre d’Apollinaire est particulièrement multiple et foisonnante : poésie, prose, récits, critique, journalisme, correspondances. Tout ce qu’il a écrit, produit, vécu a donc fait, ou peut encore faire, l’objet d’études et d’analyses. Mais en marge de ces manifestations actives et concrètes de l’homme et de l’écrivain, nombre de q...

Stadt: Stavelot (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Écrire la danse et danser l'écrit – Écrivains, danseurs et chorégraphes entre les arts (Sektion 11 des 12. Kongress des Frankoromanistenverbands "Entscheidungswege – Au carrefour des idées")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2019, 00:06 Uhr

« Commencer de dire des vers, c’est entrer dans une danse verbale. » (Valéry 1936 : 11) écrit Paul Valéry dans son célèbre essai Philosophie de la danse. Comme beaucoup d’autres auteurs, Valéry utilise, dans ses écrits, l’idée de la danse comme une métaphore de la poésie ou parfois comme allégorie de la pensée. Depuis la fin du XIXe siècle, les réflexions sur la danse se multiplient chez des au...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Unbekannte Person


La réception du Siècle d’Or espagnol dans les pays germanophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2019, 17:31 Uhr

Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern Internationale und interdisziplinäre Tagung 8.-9. Oktober 2020, Université Jean Monnet, Saint-Étienne (Version française: https://celis.uca.fr/actualites/appel-a-communications-du-colloque-international-et-interdisciplinaire-la-reception-du-siecle-d-or-espagnol-dans-les-pays-germanophones—179181.kjsp?RH=1136883222763388 ) W...

Stadt: Université Jean Monnet, Saint-Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


« Littératures du faux ». Colloque international organisé dans le cadre des « Rencontres allemandes de la littérature contemporaine » (RALC, 2ème édition) à l’Université de Regensburg du 18 au 20 juin 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2019, 17:26 Uhr

Organisation: Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix Entre imitation et contrefaçon, supercherie et mystification, les circuits de la fiction contemporaine conduisent les lecteurs et lectrices sur des sentiers souvent semés d’embûches. Jouant avec une fascination pour le faux qui exploite toute la polysémie du terme, de nombreux romans mettent en scène des régimes fondés sur le simulacre, l’ina...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Passeurs - La cultura italiana fuori d’Italia (1945-1989). Ricezione e immaginario

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2019, 17:20 Uhr

Passeurs – La cultura italiana fuori d’Italia (1945-1989). Ricezione e immaginario Letteratura – Cinema – Media 26-28 agosto 2020 Universidad de Buenos Aires Premessa: Ricezione e immaginario A partire dal 2018 un gruppo di italianisti provenienti da vari Atenei europei, tra cui Caen Normandie (Francia), Humboldt zu Berlin (Germania), Mons (Belgio), Complutense de Madrid (Spagna), St...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: “Regimes de verdades. História e Ficção na Literaturas escritas e orais da África subsaariana”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2019, 23:07 Uhr

Chamada para propostas de comunicações para o Grupo de Trabalho 68 no âmbito do XIV Congresso Luso-Afro-Brasileiro — ConLAB 2020: “Utopias pós-crise. Artes e saberes em movimento”, 2 e 4 de setembro de 2020, em Coimbra, Portugal. Este grupo de trabalho pretende analisar, por um lado, a natureza da relação entre a história e a ficção e, por outro lado, a maneira como a literatura consegue, num o...

Stadt: Coimbra (Portugal) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Unbekannte Person


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:10 Uhr

XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020 Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Sezione 6 Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio Coordinano: Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt) Mau...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Domenica Elisa Cicala | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Narrations of Origins in World Cultures and the Arts, Torino, 24-27 November 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Oktober 2019, 13:12 Uhr

CALL FOR PAPERS European Society of Comparative Literature/ Société Européenne de Littérature Comparée – ESCL/SELC (https://escl-selc.eu) Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Studi di Torino Centro « Le arti della modernità » Torino, 24-27 November 2020 Narrations of Origins in World Cultures and the Arts The international conference Narrations of Origins in World Cultures and the...

Stadt: Turin (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Unbekannte Person


XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 16:34 Uhr

La Universidad Nacional Autónoma de México a través del Centro de Investigaciones Interdisciplinarias en Ciencias y Humanidades, el Programa de Posgrado en Estudios Latinoamericanos y el Programa de Posgrado en Letras anuncian las XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra” Ciudad Universitaria de la U...

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:30 Uhr

Le pouvoir du bleu Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents. D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:25 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb” geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de Sektionsbeschreibung: Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media (Tagung in Cardiff, Wales)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 09:47 Uhr

Fluid Images — Fluid Text: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media When: 23–24 January 2020 Where: Cardiff University (Wales, UK) This two-day interdisciplinary conference will explore the mobility of comics and graphic novels along three axes: time, space, and media. Mobility is understood to include all processes of transformation undergone by comics in their journey across his...

Stadt: Cardiff, Wales (GB) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Literature in the Nobel Era. Theoretical, archival, and critical approaches to the Nobel Prize in Literature"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2019, 13:46 Uhr

Internationales Symposium Deutsches Literaturarchiv Marbach 26. bis 29. August 2020 Eine Kooperation von: Universität Bielefeld, Deutschland / Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland / Linköping Universität, Schweden / Schwedische Akademie, Stockholm, Schweden Allgemeine Bemerkungen Der Nobelpreis für Literatur ist der bekannteste und renommierteste Literaturpreis der Welt. Seit seiner e...

Stadt: Marbach am Neckar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Schmuck | Redaktion: Unbekannte Person


Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen (Sektion auf dem Frankoromanistenkongress 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen Literarische Fiktionen fungieren seit jeher als Kreuzungs- und Knotenpunkte, an denen nicht nur verschiedene Äußerungsinstanzen, Artikulationsformen und Ideologien interagieren, sondern die innerliterarische „Polyphonie“ (M. Bachtin) auch mit medialen Begegnungen bzw. Überlagerungen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.