Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: 'Pulling Together or Pulling Apart: Identidad y Nación - España, Europa, Occidente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2015, 09:49 Uhr

DEPARTMENT DE FILOLOGÍA HISPÁNICA TRINITY COLLEGE DUBLIN UNIVERSITY PULLING TOGETHER OR PULLING APART IDENTIDAD Y NACIÓN • ESPAÑA, EUROPA, OCCIDENTE 25, 26, 27 de Junio de 2015 CONVOCATORIA La creciente globalización pone de manifiesto la necesidad de revisar el auge del nacionalismo y este congreso interdisciplinar de tres días ofrecerá un foro para el debate sobre la soberanía, la nación, la ...

Stadt: Dublin, UK | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Neue Wege der Filmbildung 2015 - Film in der Schule und Hochschule

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:55 Uhr

Kongress vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Film als narratives Leitmedium für Kinder und Jugendliche gilt aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive als zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Obwohl sich in den letzten Jahren ein gestiegenes Interesse an Filmbildungskonzepten und eine stärkere Berücksichtigung in aktuellen Lehr‐ und Bildungsp...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “(R)evoluções e Transições Revisitadas” – Das Ende des portugiesischen Kolonialreichs in filmischen Darstellungen der Lusophonie (1974-2014)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:54 Uhr

Vor vierzig Jahren setzte die Nelkenrevolution nicht nur einen der bedeutendsten Umbrüche der portugiesischen Zeitgeschichte in Gang. Sie brachte ebenfalls das Ende eines 500-jährigen, in den 1970er Jahren anachronistisch gewordenen Kolonialsystems, das seit 1961 von verschiedenen Unab-hängigkeitsbewegungen bekämpft worden war. Für Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Ost-Timor und São T...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transferência cultural e redes no feminino no mundo lusófono / Kulturtransfer und Netzwerke von Frauen in der portugiesischsprachigen Welt, 11. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:23 Uhr

Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais. No enta...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 10:24 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Chemnitz, 27. Juni 2015 Die Entwicklung und die globale Ausbreitung der neuen Kommunikationstechnologien haben viele neuartige Prozesse in Gang gesetzt. Dieser Wandel betrifft Individuen wie ganze Gesellschaften und greift in beinah alle Sphären des heutigen menschlichen Lebens und Handelns ein. Nicht nur erleichtern und beschleunigen die digitalen Kommunikationsmedien...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gala Rebane | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:22 Uhr

International and interdisciplinary conference at the University of Paderborn, Germany, 12th-14th November 2015. Recent years have witnessed a growing interest in insights into the perspectives of patients affected by dementia, in their consciousness as well as in their needs and wants. In this context the plea for an ethics of dementia is also emerging. The current discourse is chiefly governe...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Strauß | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:16 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Jena/Weimar, 19.-21. November 2015 Als Spektakel werden alltagssprachlich kulturelle Veranstaltungen bezeichnet, die sich an ein breites Publikum richten und durch Strategien der sinnlichen Überwältigung, des Erstaunens und der affektiven Berührung gekennzeichnet sind. Aufgrund der v.a. sinnlich-körperlichen Rezeptionserfahrung und der Betonung oberflächlicher Schaulus...

Stadt: Jena/Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Rieger | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Reading wide, writing wide in the Digital Age: perspectives on transliteratures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2015, 13:35 Uhr

The launching of Google Books and of Google Earth in 2004 could be considered a symbolical landmark in the configuration of memories and localization in space, a kind of milestone. Is there a time before and a time after 2004? Should we be getting ready for a change in literary reading and writing? Certainly, these days, we are witnessing an unprecedented acceleration of the circulation of pro...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


CfP: III Congreso Internacional de la Red de Investigación sobre Metaficción en el Ámbito Hispánico: Metamedialidad: Los medios y la metaficción (neue Frist)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2015, 08:43 Uhr

Fundada en 2010, la Red de Investigación sobre Metaficción en el Ámbito Hispánico se propone como objeto promover el estudio de carácter teórico, crítico, histórico o comparado de la metaficción, así como considerar las posibilidades de acometer proyectos conjuntos en el común ámbito de investigación. Quisiéramos invitarle a participar en nuestro tercer congreso internacional, Metamedialidad: l...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2015, 22:22 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Mittelalterliche Stadtsprachen“, Forum Mittelalter der Universität Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2015, 10:02 Uhr

„Mittelalterliche Stadtsprachen“, 12.-14.11.2015, Regensburg Forum Mittelalter der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“, Universität Regensburg Im Regensburger Forum Mittelalter arbeiten seit vielen Jahren Mediävistinnen und Mediävisten aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen zum Themenschwerpun...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2: Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:14 Uhr

CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2 Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades Assistimos na segunda metade do século XX à transformação de cidades como São Paulo, Maputo, Luanda ou Lisboa em grandes territórios urbanos policêntricos e fragmentados para onde convergem e, simultaneamente, a partir de onde se difundem os movimentos culturais e artísticos que caracter...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Christof Schöch


Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-­interdisziplinärer Sicht (NACHFRIST/STIPENDIEN)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 16:47 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Stefanie Popp


6. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / 6° Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto dei cultural studies”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2015, 15:39 Uhr

Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein. Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...

Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2015, 10:44 Uhr

CALL For Papers Convegno internazionale dell’AATI Università per Stranieri di Siena 22-26 giugno 2015 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colóquio da Associação de Crioulos de Base Lexical Portuguesa e Espanhola

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 15:14 Uhr

Conferência Anual da ACBLPE Em conjunto com a SPCL Chamada para Trabalhos O encontro anual do ACBLPE será realizado na Universidade de Graz, Graz, Áustria, entre os dias 7 e 9 de Julho de 2015. Serão consideradas propostas relativas a comunicações focando as línguas crioulas de base portuguesa e/ou de base hispânica, bem como o espanhol e/ou português em situação de contato. Os resultados da av...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Katalanisch

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Christof Schöch


Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2014, 08:56 Uhr

Call for Papers: Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis Conference of the Munich Doctoral Program for Literature and the Arts MIMESIS 29-31 October 2015 CAS – Centre for Advanced Studies, LMU Munich Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, tes...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.