Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Workshop "Dissecting Society. Periodical Literature and Social Observation (1830-1850)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:48 Uhr

Between 1830 and 1850, on a rapidly expanding print market, a vast amount of short literary pieces on cultural manners, social types and societal developments appeared on the European press and beyond. These “protosociological sketches“ (M. Lauster) or “panoramic literature“ (W. Benjamin) were published in the periodical press as well as in serial collections frequently illustrated with engravi...

Stadt: New York City, New York, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


Spring Academy: "Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2014, 21:50 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Krisenumschreibungen". Sektion auf dem XXXIV. Romanistentag "Romanistik und Ökonomie", 26.-29. Juli 2015 in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2014, 08:59 Uhr

Sektionsleitung: Prof. Dr. Roswitha Böhm, Dr. Susanne Ritschel (Technische Universität Dresden) Seit dem Beginn der Industrialisierung gilt die Krise als ständige Begleiterin der ökonomisch-technologisch-gesellschaftlichen Modernisierung. Damit wird jener offene Übergangszustand einer Gesellschaft beschrieben, der der Traditionsorientierung entgegensteuert, Orientierungsunsicherheit provoziert ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: XXIXes Journées de linguistique (JDL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2014, 23:55 Uhr

L’Association des étudiantes et des étudiants diplômés inscrits en langues, linguistique et traduction de l’Université Laval vous invitent à participer aux XXIXes Journées de linguistique (JDL), les 5 et 6 mars 2015. Le but principal de ce colloque multidisciplinaire est de permettre aux jeunes chercheurs de différentes nationalités de présenter les résultats de leurs travaux dans des domaines ...

Stadt: Laval, Québec (Kanada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Debatten – Probleme – Visionen 1680-1820

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 19:09 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2. bis 4. Oktober 2015 Ausgangspunkt für die anvisierte Tagung sind zwei Überlegungen. Erstens wurden die bisherigen Forschungen zum Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft oft in der Weise betrieben, dass das metaphorische Potential naturwissenschaftlicher Theorien und Ansätze innerhalb literarischer Texte untersucht worden ist. Demgegen...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aura Heydenreich | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: Domestic Devotions in the Early Modern World, 1400-1800

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2014, 10:44 Uhr

Domestic Devotions in the Early Modern World, 1400-1800 An Interdisciplinary Conference 9-11 July 2015 University of Cambridge Across faiths and regions and throughout the world, the home was a centre for devotion in the early modern period. Holy books, prayer mats, candlesticks, inscriptions, icons, altars, figurines of saints and deities, paintings, prints and textiles all wove religion into...

Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Barbara Ventarola


CfP: Wissensformate in den Medien – interdisziplinäre Zugänge

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2014, 09:06 Uhr

Wissensformate in den Medien – interdisziplinäre Zugänge Universität Hildesheim, Bühler-Campus, 15. bis 17. Oktober 2015 Wissenssendungen im Fernsehen und Radio, aber auch Zeitschriften für unterschiedliche Wissenssparten haben Konjunktur. Unter Nutzung der verschiedenen Möglichkeiten, die das jeweilige Medium bietet, werden fachliche Themen aufbereitet, um sie für ein breiteres Publikum attra...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: „Die Singlebörse: Über die ökonomische Rhetorik der Liebe“, transversale Sektion beim XXXIV. Romanistentag 2015 in Mannheim (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2014, 09:46 Uhr

Sektionsleitung: Dr. des. Slaven Waelti (Universität Basel), Dr. Inga Baumann (Universität Tübingen) In einem Eintrag seines Journals, „Le Cabinet du philosophe“ (1734), hat Marivaux die Liebe als einen ökonomischen Vorgang beschrieben: Der Galant, schreibt er, sei eine Art „Gläubiger, der einer Frau sein Herz vorgestreckt habe und nun verlangt, in derselben Währung zurückbezahlt zu werden“. Do...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Baumann | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V STIAL - Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2014, 17:12 Uhr

V STIAL – Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán, Salamanca, 8, 9 y 10 de abril 2015 El Simposio tiene como objetivo principal ser una reunión de profesionales de la enseñanza de la traducción o interpretación donde se puedan exponer y debatir las últimas tendencias dentro de la investigación en torno a la traducción o interpretación del/al alemán. La combinación de lenguas objet...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Belén Santana | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2014, 18:50 Uhr

CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle. Colloque international interdisciplinaire 12-13 Juin 2015 – Institut für Romanistik , Universität Hamburg Version française: (deutsche Fassung siehe weiter unten) La femme se définit au XIXe siècle par son invisibilité. Son statut légal est proche de celui de l ́enfant. Exclue des lieux de sociabilité politique, recluse da...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Discursos de la crisis. Cultura, lengua, literatura, medios de comunicación y ética (2008-2015)" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2014, 18:09 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, apl. Prof. Dr. Hubert Pöppel (Universidad de Ratisbona) Durante seis largos años, desde 2008 hasta 2013, la economía española marchó constantemente cuesta abajo. Una catástrofe fue sucediéndose a la otra: se pinchó la burbuja inmobiliaria, los bancos quebraron, se ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Emotion und Motivation. (Figuren-)Psychologisierungen in der Artusepik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2014, 19:47 Uhr

Emotion und Motivation. (Figuren-)Psychologisierungen in der Artusepik Kolloquium der Internationalen Artusgesellschaft, Sektion Deutschland/Österreich Gumpoldskirchen bei Wien, 24.–27.02.2016 Call for Papers Nicht nur die Emotionsforschung wurde in den letzten Jahren in der Mediävistik intensiv betrieben, auch die Forschung zu und über Figuren der Artusepik erlebt eine theoretisch fundierte Ko...

Stadt: Gumpoldskirchen bei Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung "Zwischen Auge und Welt: Instrumente und Strategien einer neuen visuellen Epistemologie in den Naturwissenschaften (1740-1840)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2014, 20:49 Uhr

CfP Internationale Tagung “Zwischen Auge und Welt: Instrumente und Strategien einer neuen visuellen Epistemologie in den Naturwissenschaften (1740-1840)” Université de Neuchâtel, 4.-7. November 2015 I. Kontext der Tagung Am 6. und 7. November 2014 findet in Neuchâtel die Tagung „‘Der Augen Blödigkeit‘. Trugwahrnehmungen und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert“ (« ‘La bêtise des yeux’. Ill...

Stadt: Neuchâtel, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Double frames: authors, texts, audiences in original translation" für ein Seminar bei der ACLA 2015 in Seattle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2014, 09:18 Uhr

Call for Papers für Beiträge zu einem Seminar beim Jahrestreffen der American Comparative Literature Association vom 26.-29. März 2015 an der Universität Washington in Seattle. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 15. Oktober 2014. “Double frames: authors, texts, audiences in original translation” Writing a text as if it were a translation creates a specific kind of fiction: it overlay...

Stadt: Seattle (Washington), USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:37 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Theatre and Dictatorship in the Luso-Hispanic World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:50 Uhr

Theatre is a living cultural artifact in which groups of people form in particular places in order to participate with performers in the creation of symbolic structures. Collectiveness and immediacy are thus essential attributes of theatrical communication which are absent from other cultural phenomena. These exclusive features endow theatre with the potential for great political impact. This c...

Stadt: Seattle, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Deutschen Hispanistentags in Heidelberg „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:28 Uhr

1921 veröffentlicht José Ortega y Gasset einen Aufsatz mit dem Titel España invertebrada. Skeptisch angesichts des Erstarkens regionaler Autonomiebestrebungen und des Aufstiegs des ungebildeten Proletariats, sucht Ortega y Gasset hier nach neuen Wegen, um die notwendige Regeneration der spanischen Nation voranzutreiben. Die ‚spanische Krankheit‘ ist ihm zufolge das Resultat einer Ermangelung vo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Protect and Serve": Crime Fiction and Community

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:27 Uhr

International Conference 10 July 2015 University of Edinburgh, UK Confirmed keynote speakers: Professor Mary Evans (London School of Economics) Professor Gill Plain (University of St Andrews) “Protect and Serve”: Crime Fiction and Community From Poe’s ‘Murders in the Rue Morgue’ to Chester Himes’s ‘Harlem Domestic’ series, from Maigret’s Paris to The Wire’s Baltimore, place and space have alway...

Stadt: Edinburgh, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Arens | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 11:39 Uhr

Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del hombre sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el mundo abierto de la creación literaria”. Al mi...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ALA Conference 2015, "African Futures and Beyond. Visions in Transition"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2014, 09:15 Uhr

ALA Conference 2015 | Call for Papers/Call for Panels 41st Annual Conference of the African Literature Association “African Futures and Beyond. Visions in Transition”. Colonial fantasies have imagined the African continent as the incarnation of the past, banning it into a “waiting room of history” (Chakrabarty) where it was doomed to eternally lag behind (Western) futures. Those fantasies are ...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maroua El Naggare | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion 2.1 des Deutschen Hispanistentags 2015: Umweltdiskurse in Lateinamerika. Historische und gegenwärtige Perspektiven zwischen Lokalität und Globalität

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. August 2014, 08:55 Uhr

Sektionsleitung: Dr. des. Elmar Schmidt (Universität Bonn), Dr. Monika Wehrheim (Universität Bonn) Ökologische Transformationen – Konsequenzen des Klimawandels, Kontaminationen des Lebensraums, Risiken industrieller Rohstoffextraktion, Auswirkungen der Gentechnik, ökologische Folgeschäden neoliberaler Wirtschaftspolitiken – sind schon seit geraumer Zeit auf breiter Basis und in regional unters...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elmar Schmidt | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.