Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: "Narrative Machines" (ACLA 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2016, 22:25 Uhr

American Comparative Literature Association Utrecht University, July 6-9, 2017 Abstract Comparative literature has worked for decades with three strands of research in technology studies that circuit through each other to varying degrees. The first is scholarship in poststructuralist narratology, considering narrative itself as a machine, mechanism or device which develops or devolves agency— o...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatures of Heterodoxy and Cultural Change

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 22:32 Uhr

Panel / Session at the Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (ACLA), Universiteit Utrecht, July 6th – 9th 2017 In times of crisis and political, aesthetic and epistemological disorientation, almost always new religions begin to emerge, and old religious teachings are taken out of their traditional contexts, reappropriated and recombined with other teachings. These tr...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 22:16 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber r...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: fémin|in|visible - Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung - Übersetzen, schreiben, vermitteln

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 21:49 Uhr

Université de Lausanne (UNIL) In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten Raums, um aktiv am literarischen Feld teilzuhaben, indem sie schrieben, übersetzten – und veröffentlichten. An der Sch...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. August 2016, 18:31 Uhr

XVIII Congreso internacional de AHILA “En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI” Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València, 5-9 de septiembre de 2017 Simposio Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX Coordinadoras: Susana Sosenski (IIH-UNAM) sos...

Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur 2. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2016, 23:47 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Fortführung der an der Gründungstagung im Oktober 2015 erfolgten Vernetzung aktueller wissenschaftlicher Projekte lädt das Netzwerk am 27. Januar 2017 zur zweiten I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP (Verlängerung!): Workshop “From Baroque Theater to (Reality)TV: The Search for Truth and Other Symptoms of Modern Subjectivity”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2016, 15:15 Uhr

Fragt man nach der Genese des zeitgenössischen Fernsehprogramms, so denkt man sicherlich zunächst nicht an das europäische Barocktheater. In der Frühen Neuzeit, so die These, gelangt eine neue Form des Spiels auf die Bühne, die sich von der analogischen Welt des Mittelalters dadurch abgrenzt, dass sie vormalige ‚Gewissheiten‘ in Frage stellt und das Subjekt mit der Aufgabe konfrontiert, seine e...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2016, 10:25 Uhr

Presentazione L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle Arti. Il suo intento prioritario è quello di arrivare a scoprire il significato recondito di opere letterarie e artistiche laddove gli altri approcci interpretativi si sono rivelati fallimentari o insoddisfacenti quanto agli esiti. La s...

Stadt: Milano, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:19 Uhr

La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani) Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...

Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Congrès international 2017/2018 de la Société d'Etude de la Littérature et de Langue Française du XXe et du XXIe siècles: "Extension du domaine des lettres"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juni 2016, 19:10 Uhr

« Que peut encore la littérature ?… » La question de l’épuisement de la littérature, de son impouvoir, de sa légitimité perdue, sinon même de sa fin, ne cesse de revenir aujourd’hui dans le débat public, au moment même où émergent de nouveaux usages et de nouvelles pratiques sociales, des ateliers d’écriture à la bibliothérapie, ainsi que des formes inattendues de création. Conjointement, la qu...

Stadt: Aix-en-Provence / Marseille, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Une cosmopolite sur les chemins de traverse / Kosmopolitin auf Zwischenwegen: Lou Andreas-Salomé (1861-1937). Colloque international à l’occasion du 80e anniversaire de sa mort / Internationale Konferenz zum 80. Todestag der Autorin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juni 2016, 09:06 Uhr

Veranstalterinnen: Dr. habil Britta Benert, Maître de conférences HDR (Université de Strasbourg) Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes) „Wenn Jemand aus diesem Leben ging, der für uns ganz tief hineingehörte, dann teilt sich seit¬dem alles in dies Zwei: Lebende und Tote. Nicht nur in dem Sinn des Verlus-tes, – sondern der Tod gehört seitdem auf eine besondere Weise dem Leben...

Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Kazmaier | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Textos permeables: modelos épicos y migración de imaginarios en la narrative hispánica (siglos XV-XVII), (Hispanistentag, Sektion I.1, Literaturwissenschaft )

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2016, 12:58 Uhr

Coordinadores: Dr. Eugenia Ortiz Gambetta (CONICET- Universidad Nacional de La Plata, maeortiz@gmail.com) Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg, stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de) Desde el continente americano, algunos estudios sobre los textos coloniales y virreinales hacen hincapié en su singularidad, mientras que los desligan o descontextualizan de la tradición europea. A su vez, p...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2016, 13:54 Uhr

Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración La red de investigación y aprendizaje Memoria y Narración tiene como objeto de estudio la memoria cultural de sociedades con pasado conflictivo (guerras civiles, dictaduras, terrorismo, violación de derechos humanos) en el mundo hispánico a partir de 1940. En el primer seminario de la red quedó patente ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Interdisziplinärer Mittellateinerkongress Wien 2017 (Teilnahme romanistischer Mediävisten ausdrücklich erwünscht)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:11 Uhr

Extended Call for Papers 8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017 17-21 September 2017 in Vienna, Austria “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hispanismo - Hospitalidad - Mediterraneidad (Hispanistentag 2017, Sektion II-3 Kulturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:12 Uhr

Sektionsleitung: Alfonso de Toro (Leipzig) / Cornelia Sieber (Mainz-Germersheim) / Annegret Richter (Leipzig) / Juliane Tauchnitz (Leipzig) Im Kontext des 21. Deutschen Hispanistentags mit dem Rahmenthema Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt beabsichtigen wir, Konzepte und Strategien der Gastfreundschaft spanischer Kulturen angesichts der maghrebinischen Migration sowie in Verb...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:11 Uhr

Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Zeller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Geschlechter-Dramen in Literatur, Kunst, Musik und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juni 2016, 14:25 Uhr

Studentischer Workshop des Masterstudiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 29. – 30. September 2016 Mit dem Titel Geschlechter-Dramen wird die in der aktuellen Forschung immer häufiger gestellte Frage nach dem Verhältnis von Sex, Gender und Genre aufgenommen, insofern aus einer interdisziplinären Perspektive nach den literarischen...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adelina Debisow | Redaktion: Christof Schöch


fP: Atelier doctoral : poésie et musique

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2016, 18:51 Uhr

Les 23 et 24 septembre 2016 aura lieu, au Romanisches Seminar de l’Université de Zurich et en présence de plusieurs professeurs issus de diverses universités internationales, un atelier sur les relations entre la poésie et la musique moderne, aux XIXe et XXe siècle. Nous vous invitons à effectuer une présentation de 15 à 30 minutes sur le sujet. Il ne s’agira pas de présenter à l’auditoire un p...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Numa Vittoz | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionsbildung für den 12. Deutschen Lusitanistentag 2017 in Mainz: "Polyphonie: Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:23 Uhr

Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen 12. Deutscher Lusitanistentag 13. bis 16. September 2017 Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Der lusophone Raum verfügt über eine gemeinsame und verbindende Sprache, das Portugiesische. Er konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbring...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XLI Congreso del Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana (IILI): “La Literatura Latinoamericana – Escrituras Locales en Contextos Globales”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Mai 2016, 08:10 Uhr

Universidad Friedrich Schiller de Jena, 19 al 22 de julio de 2016 Por la cantidad de inscripciones que recibimos con retraso, decidimos volver a abrir la posibilidad de inscripción. Las nuevas fechas de inscripción son: 15 al 31 de mayo. Invitamos a todxs lxs interesadxs a presentar una propuesta de ponencia hasta la fecha indicada. En este caso las propuestas no se mandan a través de un formul...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Medizinisch-literarische Netzwerke in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen : Zeitschriften, Institutionen, Orte, herausragende Figuren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:56 Uhr

Studientag organisiert im Rahmen des Projekt des Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) « Die Figur des Dichter-Arztes (XX.-XXI. Jht.) : eine Neukonfiguration der Wissensformen » (Universität Freiburg, Schweiz). Verantwortliche : Alexander Wenger, Julien Knebusch, Martina Diaz, Thomas Augais (Univ. de Fribourg) Call for papers Das XIX. Jht. wird oft al...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Knebusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationales Kolloquium „Die Figur des Dichter-Arztes, XX-XXI. Jht.“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:55 Uhr

Kolloquium organisiert im Rahmen des Projekt des Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) « Die Figur des Dichter-Arztes (XX.-XXI. Jht.) : eine Neukonfiguration der Wissensformen » (Universität Freiburg, Schweiz). Verantwortliche : Alexander Wenger, Julien Knebusch, Martina Diaz, Thomas Augais (Univ. de Fribourg) Dieses Kolloquium, das im Rahmen des SNF-...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Knebusch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


Il territorio della letteratura / Le territoire de la littérature / El territorio de la literatura - Gesamtromanistischer internationaler literatur- und kulturwissenschaftlicher Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:42 Uhr

Il territorio della letteratura Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.