Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Memorias y autobiografías sobre el exilio y la guerra: estrategias para la construcción de la identidad en escritoras del exilio español de 1939

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2024, 10:17 Uhr

Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik Hispanistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2024, 11:06 Uhr

CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik) Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025) Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz) (véase para l...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Ursula Winter


CfP | Playing War Simulations, Games, Exercises, and the Representations of Military Force and Violence

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. März 2024, 20:53 Uhr

Military organizations are unique in that their design, doctrine, training, and equipment are all based on an exception: warfighting. Especially in uncertain times, the military seeks to gain certainty of action through speculation. The military apparatus is constantly searching for ways to deal with unknowns and contingency. The largest NATO maneuvers since the end of the Cold War in response ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien: Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz, 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2024, 15:11 Uhr

Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Spanish Science and Scientists in the Siglo de Oro. The Official and the Arcane side.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2024, 10:52 Uhr

In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists. A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Summer School: “Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2024, 12:09 Uhr

Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Sentidos no comunes. Literatura y especismo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2024, 12:26 Uhr

El reciente libro de Santiago Cevallos González, “Sentidos no comunes. Literatura y especismo” (Quito: Universidad Andina Simón Bolívar, Sede Ecuador / 17, Instituto de Estudios Críticos / La Caracola Editores, 2023), plantea la posibilidad de una investigación literaria que construye categorías críticas con la ayuda de los sentidos de especies no humanas. Los cuentos analizados en este libro a...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2024, 20:33 Uhr

Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Transoceanic Imaginations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2024, 17:51 Uhr

CfP: Transozeanische Imaginationen Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024 (English see below) Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrkräfte 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2024, 10:58 Uhr

Der GMF Bayern e.V. freut sich auf Beiträge zur Regionaltagung 2024 für Fremdsprachenlehrkräfte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Prof. Dr. Carola Surkamp) der Universität Regensburg von Freitag, 11.10.2024, 15 Uhr bis Samstag, 12.10.2024, 16 Uhr. Das Motto der Tagung lautet: Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft. Im Rahmen verschiedener Sektionen besteht di...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Sektion bei CAIS-Conference (Orvieto 13.-16. Juni 2024) Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2024, 15:24 Uhr

CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...

Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP/Convocatoria : Estudios revisteriles en Red

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2024, 16:31 Uhr

Los estudios revisteriles en Latinoamérica se han fortalecido, en los últimos años, con la puesta en línea del archivo hemerográfico y la creación de redes de trabajo alrededor de las revistas culturales y literarias. En estas seguimos encontrando un objeto o fuente de estudio privilegiado para la comprensión de las historias cultural, intelectual y literaria. Los grupos de trabajo de Colombia...

Stadt: Medellín | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: "Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2024, 19:41 Uhr

Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective International and Interdisciplinary Workshop Hamburg, 30.9.-2.10.2024 Organised by Daniel Fliege (Hamburg), Jenny Körber (Hamburg), Annika Nickenig (Berlin) The transmission of love requires a materialisation in the form of a written artefact. Following Niklas Luhmann, love can be understood as a code of communication requi...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Colóquio internacional "A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2024, 11:25 Uhr

A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa Colóquio internacional 16 e 17 de maio de 2024 Centro de Literatura Portuguesa, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra Chamada de trabalhos A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a liv...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Julius Goldmann


STUDIENKURS VENEDIG 2024: Mainz, Rom und Venedig: Erfindung und Diffusion des Buchdrucks

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2024, 21:50 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz) Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024. Georg Chri...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französische Sommerschule "Rechte haben" in Andé (Normandie)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 13:02 Uhr

Deutsch-französische Sommerschule In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


CfP - Coloquio Internacional HispanÁfrica. Relaciones culturales entre África y el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 09:02 Uhr

La relación del mundo hispánico con África se remonta a siglos atrás: desde las primeras incursiones españolas en territorio africano hasta su implicación en el comercio triangular de la trata de personas esclavizadas de África a América y Europa, de la colonización a las independencias, de las dictaduras al neocolonialismo, de la inmigración a la externalización de fronteras europeas en países...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Beitragsvorschläge Frankoromanistiktag 2024 bis zum 31.01.2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Unter dem Motto „Kreuzungen und Konvergenzen“ findet vom 24.-27. September 2024 an der Universität Passau der 14. Frankoromanistiktag statt. Für die 15 Sektionen in den Bereichen Literatur, Sprache, Didaktik und Transversal können nach wie vor Beitragsvorschläge eingereicht werden. Die Sektionsleitungen laden herzlich dazu ein, bis zum 31. Januar 2024 Vorschläge zu unterbreiten, und freuen sich...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 // Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2024, 17:02 Uhr

COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE / Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 *L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 _Conférence d’ouverture / Keynote: Kathryn Walchester (Liverpool John Moores University) Organisation : Antonella Braida (IDEA), Claire McKeown (IDEA),...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Kerstin Wiedemann | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2024, 10:50 Uhr

Spanish and Portuguese below Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America Short Abstract: Entrepreneurs, migrants, artists, and politicians bridge Africa and Latin America to work, create, and re/connect. Latin American Studies in Africa and African Studies in Latin America are growing fields of knowledge production. How is this Southern dialogue shaped in form a...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Heil | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2024, 12:59 Uhr

Call for Papers International Conference, University of Turin January 21-22, 2025 Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...

Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Simona Iaria | Redaktion: Robert Hesselbach


SURREALISMES Paris 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2024, 15:14 Uhr

SURREALISMES Paris 2024 28-30 octobre 2024 For English, Spanish and German see below Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


29. Deutscher Katalanistentag / 29è Col·loqui Germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2024, 21:48 Uhr

29. Deutscher Katalanistentag 12.-15. September 2024 Justus-Liebig-Universität Gießen Katalanische Biographien Der 29. Deutsche Katalanistentag stellt verschiedene Facetten von Biographien in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Katalanistik und darüber hinaus. Die katalanische Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft werden stark durch die biographisch...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Luana Sommer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:52 Uhr

Centro Studi “Mario Pancrazi” Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG) 30-31 ottobre 2024 La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...

Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: "Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en un mundo globalizado (II)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:46 Uhr

Desde sus orígenes como comic strips en la prensa estadounidense a fines del siglo XIX, la historieta ha sido un fenómeno cultural global, entendiendo por ello que su producción artística e industrial es profundamente informada por su circulación de país a país, continente a continente (Gociol & Gutiérrez, 2012) y, también, de un medio a otro. Esto es hoy más cierto que nunca, como evidenci...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diego Labra | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.