Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: XIIe Colloque de Coppet – « Le Groupe de Coppet et la religion » – Université Georg-August de Göttingen, novembre 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2021, 16:49 Uhr

« Le Groupe de Coppet et la religion » Call for Papers pour le XIIe Colloque de Coppet Depuis le couple Necker, pour ainsi dire fondateur du Groupe de Coppet, jusqu’aux plus jeunes de ceux qui l’ont fréquenté (Barante, Auguste de Staël), la prise en compte du religieux comme composante anthropologique, culturelle et sociale est une constante. C’est elle, notamment, qui permet de distinguer ce g...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabian Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Online-Kolloquium L'espace et le genre (Raum und Gender) - 01.-03.07.2021 Universität Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:19 Uhr

Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...

Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chloé Lamaire


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 21:01 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 19.01.–21.01.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque: Le corps à l’oeuvre. Enjeux, méthodes et résultats (1980-2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2021, 11:29 Uhr

L’étude de la littérature et des arts reste globalement dominée par l’opposition entre l’oeuvre (texte) et son environnement (contexte). Certes, cette opposition n’affecte pas de la même manière les deux domaines : autant la recherche en lettres étudie plus souvent le texte dans son autonomie, autant la théorie de l’art contemporain a fait de l’analyse du contexte et du processus po(ï)étique le...

Stadt: Metz (12./13.1.2022), Luxemburg (14.1.2022) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Gronemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for participants für den internationalen Workshop „Fette Welten. Schlemmer und Faulenzer im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“. 8.-11. September 2021, Goethe-Universität Frankfurt (Webinar)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2021, 09:15 Uhr

Zu den „fetten Welten“ zählen imaginierte Länder und reale Situationen, in denen Gefräßigkeit und Völlerei verbreitet sind. Sie finden in kollektiven, festlichen oder rituellen Ereignissen Ausdruck und treten insbesondere als „Schlaraffenland“ und „Karneval“ zu Tage. In Schlaraffenlanddarstellungen verbindet sich das alimentäre Motiv mit anderen Themen wie der Befreiung von der Arbeit, der Unab...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 20:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. Treffen der Nachwuchswissenschaftler*innen in der Komparatistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2020, 17:15 Uhr

In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut. Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Frieden! Pazifistische Gedanken im Umkreis von Romain Rolland (1. Passauer Romain Rolland-Kolloquium)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2020, 15:35 Uhr

„Die Sammlung seiner Kriegsaufsätze (Au-dessus de la mêlée, 1915) wird mit sehr wenigen anderen Büchern übrigbleiben, wenn die Papierberge der Kriegsliteratur zerstoben sind“, hatte der Romanist Ernst Robert Curtius in Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich (1923: 114) konstatiert – und er sollte recht behalten. Insbesondere im deutschsprachigen Raum ist Romain Rolland heute – wenn ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications / Call for papers: "Les univers d'André et Simone Schwarz-Bart", Journées d'études Lausanne 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2020, 16:31 Uhr

Journées d’étude Les univers d’André et Simone Schwarz-Bart Sources et traces dans les textes et les avant-textes 30 septembre – 1er octobre 2021 Université de Lausanne Appel à communications Le Centre Interdisciplinaire d’Étude des Littératures (CIEL) et la Section de Français de l’Université de Lausanne accueillent les 30 septembre et 1er octobre 2021 des Journées d’étude autour de l’œuvre du...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jean-Pierre Orban | Redaktion: Robert Hesselbach


Le multilinguisme évité, contourné et caché : Le monolinguisme, le multilinguisme et la (non-)traduction au 19e siècle / Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century / Mehrsprachigkeit verstecken, vermeiden, verhindern: Einsprachigkeit, Mehrsprachigkeit und (Nicht-)Übersetzung im 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2020, 14:07 Uhr

Journée d’étude virtuelle (6.5.-7.5.2021, Université de Liège) Organisation: Jana-Katharina Mende et Myriam-Naomi Walburg, nontraduction@uliege.be Site web: https://www.cirti.uliege.be/ Comment le multilinguisme se manifeste-t-il dans la littérature du 19e siècle ? Notre journée d’étude place cette question au cœur des réflexions. Nous analysons les ambivalences de la relation entre mono- et ...

Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion «Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen» auf dem Romanistentag in Augsburg, 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2020, 19:29 Uhr

Sektionsleitung: Romanița Constantinescu (Universität Bukarest / Universität Heidelberg) und Iulia Dondorici (Freie Universität Berlin) Die Sektion hat ein doppeltes Erkenntnisinteresse: Sie möchte die rumänischen Literaturen im globalen Kontext ebenso in den Blick nehmen wie die mehrsprachigen Literaturen Rumäniens in ihrer Verschränkung mit der westlichen und südlichen Romania, und dabei das...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:15 Uhr

El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Maison de la Recherche Salle Claude Simon 4 rue des Irlandais – 75005 Paris 11 – 12 – 13 de marzo de 2021 Coloquio en presencia y en línea Convocatoria Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:26 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektion "Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021 in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:03 Uhr

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion "Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts" auf dem Romanistentag in Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 11:01 Uhr

Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig) Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Congrès de l'APELA 2021 - appel à communication

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 10:59 Uhr

Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA) Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021 Appel à communication Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9th Congress of the European Society of Comparative Literature "Imagining Inclusive Communities in European Culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2020, 00:44 Uhr

CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021 (CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion beim Romanistentag in Augsburg 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2020, 19:57 Uhr

Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert) In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 20:18 Uhr

Organisator*innen: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum) Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.