Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 13:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Culturas y saberes afrodescendientes en el pasado y presente de Mesoamérica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2021, 16:13 Uhr

12.7.2021 (horarios CET / CA) 16:00 – 17:45 / 8:00 – 9:45 Rutas históricas para repensar las aproximaciones a las culturas afro-descendientes mesoamericanas desde el siglo XXI Modera: Benita Sampedro Vizcaya (New York, USA) Rina Cáceres Gómez (San José, Costa Rica): Esclavitud, diáspora y comunidades afrodescendientes en la historia de Mesoamérica Héctor Pérez-Brignoli (San José, Costa Rica): L...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2021, 09:35 Uhr

Literatur fungiert seit jeher als Kreuzung der Perspektiven, Stimmen, Ideologien, aber auch der Medien: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit und vice versa, vom Kodex zum gedruckten Buch bis zum E-Book verwandelt sich die literarische Produktion, deren mannigfaltige Spielarten sich zudem auf andere, z.B. visuelle Kanäle öffnen. Eine mediensensible Literatur- und Kulturwissenschaft erkundet ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Estudios culturales hispánicos: enfoques teóricos, retos metodológicos y ejes temáticos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2021, 08:06 Uhr

Viernes, 2 de julio 10.00 Introducción 10.45-13.30 Desafíos teóricos y metodológicos Antonio Martín Cabello (Universidad Juan Carlos I Madrid) Una aproximación al diálogo entre los estudios culturales y sociología de la cultura en España Jochen Mecke (Universität Regensburg) How Spanish is it? – un alegato en favor de estudios culturales extranjeros sobre España Hubert Pöppel (Universität Rege...

Stadt: Regensburg (digitale Veranstaltung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Christine Montmasson


International Closing Event of the Doctoral Studies Programme "Entangled Temporalities in the Global South": Digital Conference, June 21 – 25, 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2021, 08:42 Uhr

Interdisciplinary Centre for Global South Studies in cooperation with: Seminario de Estudios sobre el Tiempo, CEIICH, UNAM DAAD PPP / CAPES PROBRAL-Project: Discomforting Territories: Images, Narratives, and Objects of the Global South (UT/UFF) MWK-Project: Urban subjectivities in Subsaharian Africa (UT, UCAD, UFHB) With this international conference, the ICGSS doctoral program “Entangled Tempo...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Anne-Kathrin Tomaszewski | Redaktion: Christine Montmasson


Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2021, 15:32 Uhr

In seiner 2006 anlässlich des 100. Geburtstags erschienen wissenschaftlichen Biographie zu Léopold Sédar Senghor merkte János Riesz an, dass „Orphée noir“, Jean Paul Sartres Vorwort in der durch Senghor herausgegebenen Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française, den Eintritt der Négritude in die Weltliteratur markierte. Vor allem aber setzte dieser Text eine ideologi...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Monika Gieseler


International Conference: "Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2021, 08:43 Uhr

International Conference Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna) Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...

Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christine Montmasson


Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im europäischen Mittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:48 Uhr

Donnerstag, 01.07.2021 Begrüßung und Einführung ins Thema 10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter 11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...

Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:47 Uhr

Am 24. und 25. Juni 2021 findet an der Universität des Saarlandes, in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« eine internationale Tagung über das Verhältnis von Traum und Berg in Film und Literatur statt. In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitä...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


16. - 18.06.2021 Internationale Fachtagung: “Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2021, 16:42 Uhr

Vom 16. bis zum 18. Juni 2021 findet unsere internationale Fachtagung „Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini“. Den Auftakt machen die beiden Schauspieler*innen Nele Heyse und Matthias Brenner mit einer Lesung aus Fellinis „Buch der Träume“ am 15. Juni im Literaturhaus Leipzig. Die Vorträge der Tagung finden in der Schaubühne Lindenfels Leipzig statt und können...

Stadt: Leipzig (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Ursula Winter


Online-Vortragsreihe: Szenen der Kritik. Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie (03.06.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:58 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu einer Online-Vortragsreihe einladen, die an der Europa-Universität Viadrina organisiert wird: Szenen der Kritik Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie Links finden sich unten (Zugang ab 18:00 Uhr). Do, 03.06.2021, 18:15 Uhr, Online-Vortrag Erich Hörl (Leuphana Universität, Lüneburg) Im Epochenlosen. Be...

Stadt: Online (ZOOM-Konferenz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie

Beitrag von: Martin Peters | Redaktion: Christine Montmasson


Konferenz: Figurationen und Personifikationen des Nationalen im frühneuzeitlichen Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 11:51 Uhr

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz) Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Christine Montmasson


VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2021, 22:11 Uhr

VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“ Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...

Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en

Beitrag von: Estefanía Bournot | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg / Fremdsprachenunterricht im digitalen Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:43 Uhr

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg “Fremdsprachenunterricht im digitalen Format” 07. Mai 2021 9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf 9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht 9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund Digitale Texte lesen: (neue) Herau...

Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


Journées Québécoises — Littérature québécoise (Online-Tagung). Veranstalter: Prof. Dr. Petr Kyloušek Université Masaryk, Brno, République Tchèque

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2021, 11:30 Uhr

Journées Québécoises — Littérature québécoise Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica. Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021 visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque) 15.00 – 21.00 : heure centre-européenne 9.00 – 15.00 : heure montréalaise L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...

Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Unbekannte Person


ADLAF Tagung 2021 – Wissen, Macht und digitale Transformation in Lateinamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2021, 22:27 Uhr

Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Contingencia y moral. El extranjero visto a través de la ficción

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2021, 21:49 Uhr

Viernes, 7 de mayo del 2021 14.15-14.45 Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción 14.45-16.00 I. El exilio republicano Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid) Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid) Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel Juan ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso en línea: "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2021, 11:26 Uhr

18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2) Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea) PROGRAMA 09.30-9.45 Inauguración del congreso 09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada Gustau Nerín Aba...

Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el diálogo. Política, afectos e identidades en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2021, 06:46 Uhr

CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs. 14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilingualism in the digital public space (Langscape Symposium III)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2021, 11:33 Uhr

Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.