Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Französisch

Bundeskongress Fremdsprachen “Gelebte Mehrsprachigkeit – Sprachen als Tor zur Verständigung”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:44 Uhr

Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am BauindustrieZentrum Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen in Kooperation mit dem Sprachenzentrum Nürnberg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und I...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


Inventer la littérature médiévale (XVIe-XVIIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2016, 23:40 Uhr

Université de Lausanne, Unithèque, salle 511 Jeudi 6 octobre 13.00-13.15: Yann Dahhaoui & Barbara Wahlen (Université de Lausanne) Introduction 13.15-14.00: Conférence inaugurale
: Joseph S. Freedman (Alabama State University) What is literature? Literatura – and cognate terms – in their 16th- and 17th-century academic and non-academic contexts 14.00-14.45: Jean-Daniel Morerod (Université d...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


Tactility and Community. Literature and the Politics of Touch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 18:07 Uhr

Munich-Berkeley Joint Workshop September 22-23, 2016 Programme 3335 Dwinelle | Thursday, Sept. 22 10:00 a.m. Introduction Maha El Hissy, Andrea Erwig, Sebastian Haselbeck 11:00 a.m. Niklaus Largier (Berkeley): The Promise of Touch 12:00 m. Coffee Break 12:30 p.m. Susanne Strätling (München): Contact, Contiguity, and Contingency. Iakov Druskin’s Philosophy of Touch 1:30 p.m. Lunch 5303 Dwinelle...

Stadt: Berkeley, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christof Schöch


Colloque: "Apollinaire, le religieux et le sacré"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:30 Uhr

“Le thème de la religion, que tous les lecteurs d’Apollinaire ressentent comme important ou même central dans son œuvre poétique ou narrative (un titre comme L’Hérésiarque et Cie le démontre à l’évidence) n’a plus été traité pour lui-même, et de façon globale, depuis plusieurs décennies, plus particulièrement depuis les deux ouvrages de Robert Couffignal sur l’inspiration biblique du poète (Le...

Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Christof Schöch


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


Dritter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit: Ego-Dokumente

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. August 2016, 08:06 Uhr

Bereits zum dritten mal treffen sich internationale Experten in Bozen, um Ausprägungen mehrsprachiger Praktiken in früheren Jahrhunderten zu diskutieren. In den Referaten kommt das Ganze historische Europa ins Blickfeld: etwa von Luxemburg und den Niederlanden bis zu tschechisch sprachigen Gebieten, von den skandinavischen Ländern bis in hiesige Gegenden. Darüber hinaus werden auch Sprachkontak...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juli 2016, 23:31 Uhr

Sigls da lingua – Poeticas da la plurilinguitad litterara en Grischun Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden Salti di lingua – Poetiche del plurilinguismo letterario nei Grigioni Öffentliche Tagung Hotel Waldhaus Sils vom 1. bis 3. September 2016 Das Engadin ist durch ein Nebeneinander von Einheimischen und Gästen unterschiedlicher Kulturen charakterisiert, es tre...

Stadt: Sils, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christa Baumberger | Redaktion: Christof Schöch


10. Frankoromanistentag "Grenzbeziehungen - Beziehungsgrenzen" - Anmeldung und Information

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juli 2016, 10:15 Uhr

Der 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Das Rahmenthema “Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)” verweist auf das für den Kongressort Saarbrücken so wichtige Element der Grenze, die zum einen als Trennendes, Barriere oder Bruchlinie, zum anderen aber auch als Verbindendes...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Christof Schöch


Assia Djebar et la transgression des limites linguistiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2016, 10:46 Uhr

Group Session Panel at the 21st World congress of the International Comparative Literature Association at the University of Vienna Room: IoeG Chair: Asholt, Wolfgang; Gauvin, Lise Friday, July 22nd // Saturday, July 23rd 2:00 PM – Écrire, dit-elle : le métadiscours sur l’écriture dans l’oeuvre de Djebar Gauvin, Lise (Université de Montréal, Montréal, Canada) 2:30 PM – Écrire dans les plis du/d...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 11:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


"La Mise en scène des villes - Städte auf der Bühne in der französischen Literatur und im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2016, 17:59 Uhr

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn) „Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roland Ißler | Redaktion: Christof Schöch


„Fußball: Mehrsprachigkeit und mehr“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 20:43 Uhr

Internationaler Workshop Fr., 10.6.2016, Universität Innsbruck, Claudiana, (Herzog-Friedrich-Str. 3) Organisiert von: Institut für Romanistik (Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric), Frankreich-Schwerpunkt, Innsbruck Football Research Group, Projektseminar „Mehrsprachigkeit im Fußball“ Stimmt es, dass im Fußball nur die Beine sprechen? Ist dieser Sport tatsächlich eine Art internationale Sprache? So beli...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Christof Schöch


Dritter Tag der Französischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 4.7. 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 20:42 Uhr

Am 4. Juli 2016 findet von 13h45 bis 18h45 der dritte Tag der Französischdidaktik im kleinen Auditorium der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt, unter der Leitung von Prof’in Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck (Institut für Romanistik). „Mündlichkeit im Französisch-Unterricht: Definitionen – Vermittlung – Evaluation“ ist das Rahmenthema des diesjährigen Tags der Französischdidaktik . Referen...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


Colloque de Cerisy "Lire Zola au XXIe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2016, 23:04 Uhr

23-30 juin 2016 Directeurs : Aurélie Barjonet et Jean-Sébastien Macke Quarante années après la rencontre de Cerisy consacrée au naturalisme (1976), Zola a bien mérité d’y avoir son propre colloque. Admiré ou vilipendé en son temps pour ses engagements littéraires et intellectuels, il fut commenté tout au long du XXe siècle en tant qu’intellectuel ou en tant qu’écrivain, et en fonction des idéol...

Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Christof Schöch


31. Romanistisches Kolloquium: "Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:56 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, Ehrenhof Ost, Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) Programm Donnerstag, 26.05.2016 14.30 – 15.00 Begrüßungen und thematische Einleitung 15.00 – 15.45 Sylvia THIELE Les mots voyagent autant que les hommes ‒ Potentiale der Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive 15.45 – 16.15 Kaffepause 16.15 – 17.00 Maria SELIG Fremde Sprachen/Fremdsp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationales Kolloquium EUROPA UND SEINE INTELLEKTUELLEN/ Colloque international L'EUROPE ET SES INTELLECTUELS - WARSCHAU/VARSOVIE, 30 mai - 2 juin 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:44 Uhr

2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...

Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Christof Schöch


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 23:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen / Le camp de prisonniers de guerre de Ratisbonne pendant la Première Guerre mondiale dans le contexte des relations franco-allemandes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:03 Uhr

Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Dominik Bohmann | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung / Colloque international: "Lyrik zwischen Vers und Prosa: Einheit der Darstellung versus Vielfalt der Formen (18./19. Jh.)?" / "La poésie entre vers et prose aux 18e et 19e siècles : un seul récit pour des formes multiples ?"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2016, 14:55 Uhr

Zahlreiche aktuelle Studien zur Herkunft des Prosagedichts in Frankreich haben gezeigt, in welcher Weise literarische Werke und theoretische Reflexionen seit dem 18. Jahrhundert diese neue lyrische Form hervorbringen konnten. Ansatz der Tagung ist daher nicht, diese Befunde zu wiederholen, sondern ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung zu erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene lang...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dr. Niklas Bender | Redaktion: Christof Schöch


Les corpus de textes numériques comme objets de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2016, 13:45 Uhr

Ce colloque se situe dans la perspective des utilisateurs et entend présenter différentes approches, pratiques et usages d’outils de recherche appliqués à des corpus de textes numériques. Pour les participants du colloque, l’existence et la valeur du travail sur corpus sont des acquis. Les véritables questions concernent la position délicate du chercheur devenu un utilisateur de corpus appareil...

Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Analyse gesprochener Sprache: Datensammlung, Transkription, Interpretationsmodelle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. April 2016, 10:57 Uhr

Im Zeitalter allseits verfügbarer elektronischer Korpora zur gesprochenen Sprache scheint die eigenständige Erhebung authentischer mündlicher Sprachdaten zunehmend in den Hintergrund zu treten, ebenso wie die Problematik von deren realitätsgetreuer Transkription und Interpretation. Können Forscher, die gesprochene Sprache analysieren, die Sammlung und nachhaltige Dokumentation also an ‘Datenspe...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Kulturen des Ingeniösen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2016, 14:22 Uhr

Das konzeptistische Denken der Prämoderne ist die höchste intellektuelle Ausprägung des Zeitalters, das epochengeschichtlich als Barock firmiert. Es findet im Werk von Baltasar Gracián seine konziseste Formulierung. Die für den Workshop „Kulturen des Ingeniösen“ leitende Frage zielt auf die Darstellung eines Paradigmas des konzeptistischen Denkens, das über das Barock hinaus die frühe Neuzeit, ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.