Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

The Transnational Circulation of Women's Writing (1780-2014): Archives, Libraries, Translation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2015, 11:13 Uhr

This cross-cultural half-day workshop sets out to discuss different ways of approaching the history of women’s writing during the long 19th century and to explore how these roots can shape and inform contemporary praxis. Our aim is to establish a productive dialogue between the past and the present of women’s participation in literary culture, bringing together the remits of the Centre for the ...

Stadt: London, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Reto Zöllner


International Conference Cultural Narratives of Crisis and Renewal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Mai 2015, 08:33 Uhr

This conference hosted by the School of Modern Languages and the Centre for Latin American and Caribbean Studies invites papers examining the cultural production and cultural practices in the context of societal crisis, on both sides of the Atlantic. Our aim is to establish a dialogue about the narratives on moments of crisis and images of renewal in Latin American and Iberian cultural producti...

Stadt: Newcastle, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: Cine de investigación. Paradigmas sobre revelaciones y ocultamientos en el cine argentino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2015, 21:03 Uhr

Vom 3.-6. Juni 2015 veranstalten Prof. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln) und Prof. Christian Wehr (Universität Würzburg) auf Schloss Herrenhausen / Hannover eine internationale Tagung zum argentinischen Kino unter dem Titel Cine de investigación. Paradigmas sobre revelaciones y ocultamientos en el cine argentino. / Investigative Filme. Paradigmen des Enthüllens und Verbergens im argentinisch...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


DANTE ALIGHIERI - QUO VADIS? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:24 Uhr

Programm Mittwoch, 27. Mai 2015 15.30-18.00 Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom) 18.30 Public Lecture Marc Föcking (Hamburg) Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Reto Zöllner


2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:21 Uhr

Am 27. Mai 2015 findet das 2. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Motto „Forschen & Edieren“ statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Teilprojekt „Genealogie,Chronologie, Epistemologie“, gefördert unter dem Kennzeichen 01UO1302B...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Reto Zöllner


Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


„Wien – Paris. Im Licht der ‘Fackel‘ von Karl Kraus“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2015, 08:26 Uhr

Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Christof Schöch


International Conference “Poetics and Politics: Net Structures and Agencies in Early Modern Drama”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 21:20 Uhr

Funded by an ERC Advanced Grant, the DramaNet research project at Freie Universität Berlin (PI: Prof. Joachim Küpper) seeks to investigate the global dissemination of European drama in early modern times while simultaneously exploring the theoretical concept of the cultural net – i.e. a medium that is being intentionally created in order to enable material things and immaterial ideas to “float”...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Christof Schöch


Terrain vague - Workshop am 24. und 25. April 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2015, 12:18 Uhr

Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannnende Vorträge im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Workshops „Terrain vague: Die Brache in den Stadt- und Raumwissenschaften“ ankündigen zu dürfen. Die Stadtbrache ist ein besonderer Ort. Sie liegt mitten im ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Ritter | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale Tagung “Homenaje a Guillermo Cabrera Infante” an der FSU Jena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2015, 12:21 Uhr

Aus Anlass seines zehnjährigen Todestages und des 50. Jahrestages seiner Exilierung findet vom 22. bis 24.04.2015 zu Ehren des exilkubanischen Autors Guillermo Cabrera Infante (1929-2005) an der FSU Jena eine internationale Tagung mit dem Titel La escritura ecológica y „meta-final“ de Guillermo Cabrera Infante. Homenaje a su obra ‚casi‘ completa statt (auf Deutsch: Das „meta-finale“ Schreiben G...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Beate Kerpen | Redaktion: Reto Zöllner


Guatemala: Narraciones de la migración y del exilio. Perspectivas transculturales e interdisciplinarias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. April 2015, 09:42 Uhr

Simposio Internacional Goethe-Universität Frankfurt / Universidad Rafael Landívar, Guatemala Apoyado por la DFG Coordinación: Roland Spiller Miércoles, 8 de abril 2015 8:00 a 8:30 INAUGURACIÓN Salón Borja Salón Javier 8:30 a 10:00 Simposio I: “La migración una narrativa transcultural: desafíos y perspectivas” Dra. Ruth Piedrasanta Mgtr. Cindy Hernández Dra. Elizabeth Rohr Dr. Roland Spiller...

Stadt: Universidad Rafael Landívar, Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Journées d'étude "Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2015, 18:15 Uhr

9-10 avril 2015, Université Paris 13 (VILLETANEUSE), Institut Galilée, salle Darwin Organisatrices : Valérie Stiénon et Elina Absalyamova PROGRAMME JEUDI, le 9 avril 2015 09h30-10h : Accueil des participants (petit-déjeuner et café d’ouverture) 10h00-10h30 : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13/Pléiade) Ouverture du colloque et introduction SESSION 1 En conversation avec le...

Stadt: Université Paris 13 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Lars Schneider


Internationale Tagung « Die Stadt des Auges » - Dimensionen des Visuellen, Venedig, 16.-18. April 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2015, 11:30 Uhr

Venedig, schreibt Joseph Brodsky in seinem Essay Ufer der Verlorenen, « ist die Stadt des Auges; die anderen Sinne spielen eine schwache, zweite Geige ». Die Serenissima hat im Laufe ihrer Geschichte eine eigene Anschaulichkeit und Sichtbarkeit entwickelt, die sie von anderen Orten unterscheidet. Dies gilt für die bildende Kunst des 18. Jahrhunderts, die oft das Sehen selbst zum eigentlichen Th...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Reto Zöllner


Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht Internationale Spring Academy zu Krise und Identität in Argentinien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2015, 09:48 Uhr

Die von der VolkswagenStiftung geförderte Veranstaltung widmet sich dem Phänomen der Krise und ihren Konsequenzen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Argentinien. Zur Spring Academy sind Experten aus der deutschen Hochschullandschaft sowie aus Argentinien eingeladen; sie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Anlage de...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Lars Schneider


Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Februar 2015, 16:38 Uhr

Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“ Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die katastrophische Feerie“ Organisation: Jörg Dünne & Gesine Hindemith (Erfurt) in Zusammenarbeit mit Judith Kasper (München) Tagungsort: Augustinerkloster in Erfurt Tagungssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch Während die bisherigen Veranstaltungen des DFG-Projekts vor allem um d...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2015, 09:59 Uhr

Ein Nordhesse entdeckt Amerika: Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557. Neues zum Werk des Brasilienreisenden Öffentliche Fachtagung am 24. und 25. April 2015 im Evangelischen Gemeindezentrum Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 24 Freitag, 24. April 2015 15.00 Uhr Begrüßung: Karl-Heinz Schubert, 1. Vorsitzender des Museumsvereins Ursula Muth, Kirchenvorstandvorsitzende Evangelische Kirchengeme...

Stadt: Wolfhagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Symposium: "Italiano e italiani a Mannheim. Giornata di studi di linguistica migrazionale"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2015, 13:33 Uhr

2.2.2015, Schloss – Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138) SEKTION 1 L’italiano in Germania. Aspetti di linguistica migrazionale | Das Italienische in Deutschland. Migrationslinguistische Aspekte 09:15 Prof. Dr. Elton PRIFTI (Mannheim) / Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Introduzione | Einführung 09:30 Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Linee generali di una storia l...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Littérature - Enjeux contemporains VIII

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2015, 18:04 Uhr

Littérature – Enjeux contemporains VIII du 28 janvier au 1er février 2015 Les Enjeux Divers lieux Ne pas en rester à la surface des choses, n’est-ce pas l’ambition même de l’écrivain ? Il y a le monde et l’envers du monde. Faces cachées, autres soi-même, dessous des cartes, espaces oniriques ou irrationnels, souterrains et coulisses, univers réversibles… avec Jacques Abeille – Paul Andreu – Pau...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2015, 18:15 Uhr

New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival Unter diesem Titel nimmt, zehn Jahre nach dem verheerenden Wirbelsturm Katrina, eine Kölner Tagung die Stadt am Mississippi in den Blick Viel wurde über New Orleans geschrieben. Aus Sicht der USA gilt sie als die „unamerikanischste“ Stadt, als „sozio-geographischer Unfall“. Sie wird als karibisch, afro-amerikanisch, französisch ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Herder - Raynal - Merkel: Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Dezember 2014, 18:52 Uhr

Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Workshop: Kunst der Täuschung - L'Arte dell'inganno - L'Art de la tromperie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2014, 17:18 Uhr

Internationaler Workshop: 03.-06.12.2014 Kunst der Täuschung – L’Arte dell’inganno – l’Art de la tromperie Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich Status e significato dell’illusione estetica e demoniaca in Italia e in Francia dal Rinascimento all’epoca classica (1400-1700) Statut et signification de l’illus...

Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Romanistik, Merangasse 70 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Plos | Redaktion: Lars Schneider


Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2014, 21:53 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der Teilprojekte B03 “Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit” (Prof. Dr. Anne Eusterschulte) und B05 “Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation” (Prof. Dr. Ulrike Schn...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Christof Schöch


Latency and the possible - latencies of the possible (Conference by Vittoria Borsò, Lorenz Engell and Christiane Voss)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2014, 08:51 Uhr

Since the problem of future contingents discussed by Aristotle (De Interpretatione) in the famous example of Alexander and the sea-battle, the dominant narratives of Western philosophy have seen in the possible different kinds of modalities of what is ontologically necessary. Nevertheless, Aristotle’s solution of the principle of bivalence gives rise to other interpretations which release the p...

Stadt: Weimar | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vittoria Borsò | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: SoCaRe Junior Research Conference "Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas."

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2014, 08:39 Uhr

The Society for Caribbean Research (SoCaRe) in co-operation with the Center for Inter-American Studies (CIAS) and the BMBF-project ‘The Americas as Space of Entanglements’ would like to invite you to the Junior Research Conference on the topic “Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas”, taking place 22-24 January 2015 at the Center for I...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.