Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:31 Uhr
The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:17 Uhr
Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse
Internationales Symposium
Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
27. / 28. Juni 2016
Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch
Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2016, 17:59 Uhr
Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn)
„Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2016, 19:17 Uhr
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57
Programm
FREITAG, 17. JUNI 2016
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer
Medien und Performances
Moderation: Enrique Martino (Berlin)
09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik
10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alexandra Ortiz Wallner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2016, 22:01 Uhr
On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Mai 2016, 10:06 Uhr
Dienstag, 14. Juni 2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Centre Marc Bloch Berlin, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin
Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend
Der Fall Jauss
Im Mai 2016 erscheint das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos Berlin) des Potsdamer Romanisten und Komparatisten Ottmar Ette. Dies ist der Anlass, einen interdiszi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ottmar Ette
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2016, 23:06 Uhr
En las culturas occidentales, la autenticidad y la originalidad suelen considerarse valores autosuficientes, estrechamente ligados entre sí que pueden provocar dilemas y situaciones límite. Al mismo tiempo, la falsificación goza de un reconocimiento renovado: el mimetismo en la naturaleza, Jusep Torres Campalans en el género biográfico, Pierre Menard en la escritura, Elmyr de Hory en la pintura...
Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mario A. Della Costanza
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2016, 23:04 Uhr
23-30 juin 2016
Directeurs : Aurélie Barjonet et Jean-Sébastien Macke
Quarante années après la rencontre de Cerisy consacrée au naturalisme (1976), Zola a bien mérité d’y avoir son propre colloque. Admiré ou vilipendé en son temps pour ses engagements littéraires et intellectuels, il fut commenté tout au long du XXe siècle en tant qu’intellectuel ou en tant qu’écrivain, et en fonction des idéol...
Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurélie Barjonet
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2016, 21:44 Uhr
2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...
Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2016, 15:16 Uhr
19. – 21. Mai 2016 im Peter Weiss Haus, Universität Rostock
organisiert von der Arbeitsgruppe Genderforschung der Universität Rostock (http://www.gender.uni-rostock.de)
Die Populärkultur ist zugleich Schauplatz und Gegenstand diverser Diskurse um Produktion, Inszenierung und Repräsentation von Geschlecht. Die Diversität der Diskussionen entspricht dabei der Diversität der Medien und Akteur*inne...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Queer Studies, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2016, 13:03 Uhr
Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2016, 10:11 Uhr
Il workshop organizzato dall’Istituto Italiano di Cultura Berlino, dall’Italienzentrum e dall’Istituto di Filologia Romanza della Freie Universität propone in modo dinamico e legato al testo, un’analisi aperta delle diverse dimensioni dei testi narrativi di Giorgio Bassani, relativi ed ambientati a Ferrara. Due grandi conferenze programmatiche sul ruolo di Ferrara nei romanzi di Bassani e sull’...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2016, 23:04 Uhr
Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien
Programm
Mittwoch, 11. Mai 2016
18.00
Serielle Eröffnung
Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen
Fakultät): Grußworte
Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung
Fritz Pete...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. April 2016, 09:03 Uhr
Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Dominik Bohmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. April 2016, 09:01 Uhr
El verdadero estreno de “El mundo sigue”, más de cincuenta años después de su truncado intento de estreno debido a la censura franquista, ha descubierto una obra maestra del neorrealismo español y ha vuelto a poner de relieve una vez más la importancia del polifacético artista que fue Fernando Fernán Gómez. Queremos celebrar dicho acontecimiento con un congreso en torno a su figura en la Univer...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Forschungszentrum Spanien
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. April 2016, 14:55 Uhr
Zahlreiche aktuelle Studien zur Herkunft des Prosagedichts in Frankreich haben gezeigt, in welcher Weise literarische Werke und theoretische Reflexionen seit dem 18. Jahrhundert diese neue lyrische Form hervorbringen konnten. Ansatz der Tagung ist daher nicht, diese Befunde zu wiederholen, sondern ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung zu erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene lang...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dr. Niklas Bender
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2016, 13:45 Uhr
Ce colloque se situe dans la perspective des utilisateurs et entend présenter différentes approches, pratiques et usages d’outils de recherche appliqués à des corpus de textes numériques. Pour les participants du colloque, l’existence et la valeur du travail sur corpus sont des acquis. Les véritables questions concernent la position délicate du chercheur devenu un utilisateur de corpus appareil...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2016, 20:02 Uhr
Programm
Freitag, 01.04.2016
Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1010 Wien, Herrengasse 5
DER ESSAY: KONTEXT, THEORIE, TRADITION
Moderation: Manfred Müller
13:00 – 13:30 Uhr
Eröffnung und Präsentation:
Wolfgang Müller-Funk, Camilo Del Valle Lattanzio, Manfred Müller
13.30 – 14.30 Uhr
Birgit Nübel (Hannover):
Essayismus und Perspektivismus.
14.45 – 15.45 Uhr
Wolfgang Müller-Funk (W...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2016, 14:22 Uhr
Das konzeptistische Denken der Prämoderne ist die höchste intellektuelle Ausprägung des Zeitalters, das epochengeschichtlich als Barock firmiert. Es findet im Werk von Baltasar Gracián seine konziseste Formulierung. Die für den Workshop „Kulturen des Ingeniösen“ leitende Frage zielt auf die Darstellung eines Paradigmas des konzeptistischen Denkens, das über das Barock hinaus die frühe Neuzeit, ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pablo Valdivia Orozco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2016, 12:06 Uhr
Tagungsprogramm
Mittwoch, 16.3.2016
Toscanasaal, Residenz Würzburg
18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren
Donnerstag, 17.3.2016
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland
9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. März 2016, 21:28 Uhr
Internationale Tagung
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
7.4., 14:00-18:30 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-12:30
Konzeption und Organisation: Prof. Sandro Zanetti, Dr. Agathe Mareuge
Eine Veranstaltung der Universität Zürich, Romanisches Seminar, Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL).
An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und se...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Agathe Mareuge
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Februar 2016, 21:05 Uhr
Colloque international, 17-19 mars 2016
Université de Toulouse, Jean Jaurès
Equipe d’Accueil ‘Il Laboratorio’ (EA 4590)
Programme
Jeudi 17 mars
Après-midi, Université de Toulouse, Jean Jaurès
Salle D 29
13h30 Ouverture du colloque par les organisateurs
Modérateur : Jean-Luc Nardone (Université de Toulouse, Jean Jaurès)
14h00 Marco Dorigatti (University of Oxford), Il presente della poesia. L’Or...
Stadt: Toulouse, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 12:26 Uhr
Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 11:48 Uhr
18 – 20 de febrero de 2016
Universität Passau
Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Mirjam Leuzinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 11:32 Uhr
Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie
Universitätsforum Bonn
Heussalle 18-24
53113 Bonn
Beginn 9 Uhr s.t.
Vorträge
Antonella Ivaldi (Florenz): „The Drama Triangle: Explicit and Implicit Communication“
Konstanze Marx (Berlin): „Täter- und Opferstrukturen in Cybermobbing-Diskursen“
Rita Svandrlik (Florenz): „Täter/Opfer-Problematik bei Bachmann und Jelinek“
Elisabe...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.