Prof. Dr. Ottmar Ette
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Alexander von Humboldt Beziehungen zwischen Regionalität und Prozessen beschleunigter Globalisierung Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft TransArea Studies: Poetiken der Bewegung
- Projekte
-
- Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
- Ottmar Ette, Tobias Kraft, Simone Pfeil: Alexander von Humboldt-Tag 2015: Wissenschaft aus der Bewegung. (Veranstaltungsprojekt)
- Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt)
- Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt)
- Raquel Abi-Sâmara, Ottmar Ette, João Cezar de Castro Rocha: FAH-DPORT: International Colloquium: Belated, beyond and out of place? . Avant-garde movements in non-hegemonic contexts. (Veranstaltungsprojekt)
- Publikationen
-
- Alexander von Humboldt: Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents. Hrsg. von Ottmar Ette. Mit Anmerkungen zum Text, einem Nachwort und zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen sowie einem farbigen Bildteil. 1991.
- Ottmar Ette: José Martí. Teil I: Apostel - Dichter - Revolutionär. Eine Geschichte seiner Rezeption.. Tübingen 1991.
- Ottmar Ette: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie. 1998.
- Ottmar Ette: Literatur in Bewegung. Raum und Dynamik grenzüberschreitenden Schreibens in Europa und Amerika. Weilerswist 2001.
- Ottmar Ette: Weltbewußtsein. Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne. Weilerswist 2002.
- Ottmar Ette: ZwischenWeltenSchreiben. Literaturen ohne festen Wohnsitz . Berlin 2005.
- Ottmar Ette: Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens. Frankfurt am Main 2009.
- Ottmar Ette: Del macrocosmos al microrrelato. Literatura y creación – nuevas perspectivas transareales. Guatemala 2009.
- Ottmar Ette (Hg.): La escritura de la memoria. Reinaldo Arenas: Textos, estudios y documentación. Frankfurt am Main 1992.
- Ottmar Ette, Titus Heydenreich (Hg.): José Martí 1895 / 1995. Literatura - Política - Filosofía - Estética. Frankfurt am Main 1994.
- Ottmar Ette, Titus Heydenreich (Hg.): José Enrique Rodó y su tiempo. Cien años de «Ariel». Frankfurt am Main, Madrid 2000.
- Ottmar Ette, Janett Reinstädler (Hg.): «Todas las islas la isla». Nuevas y novísimas tendencias en la literatura y cultura de Cuba. Frankfurt am Main, Madrid 2000.
- Walther L. Bernecker, Ottmar Ette (Hg.): Ansichten Amerikas. Neuere Studien zu Alexander von Humboldt. Frankfurt am Main 2001.
- Ottmar Ette, Ute Hermanns, Alexander von Humboldt, Bernd M. Scherer, Christian Suckow (Hg.): Aufbruch in die Moderne. Berlin 2001.
- Ottmar Ette, Martin Franzbach (Hg.): Kuba heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt am Main 2001.
- Ottmar Ette, Andreas Gelz (Hg.): Der französischsprachige Roman heute. Theorie des Romans - Roman der Theorie in Frankreich und der Frankophonie. Tübingen 2002.
- Ottmar Ette (Hg.): Dossier: «Max Aub: Inéditos y Revelaciones». Madrid 2003.
- Ottmar Ette, Mercedes Figueras, Joseph Jurt (Hg.): Max Aub - André Malraux. Guerra civil, exilio y literatura. Guerre civile, exil et littérature. Madrid - Frankfurt am Main 2005.
- Michael Einfalt, Ursula Erzgräber, Ottmar Ette, Franziska Sick (Hg.): Intellektuelle Redlichkeit - Intégrité intellectuelle. Literatur - Geschichte - Kultur. Festschrift für Joseph Jurt.. Heidelberg 2005.
- Marianne Braig, Ottmar Ette, Dieter Ingenschay, Günther Maihold (Hg.): Grenzen der Macht - Macht der Grenzen. Lateinamerika im globalen Kontext. Frankfurt am Main 2005.
- Peter Birle, Marianne Braig, Ottmar Ette, Dieter Ingenschay (Hg.): Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas. Frankfurt am Main, Madrid 2006.
- Ottmar Ette (Hg.): ArabAmericas. Literary Entanglements of the American Hemisphere and the Arab World. Frankfurt am Main, Madrid 2006.
- Ottmar Ette, Gertrud Lehnert (Hg.): Große Gefühle. Ein Kaleidoskop. Berlin 2007.
- Albrecht Buschmann, Ottmar Ette (Hg.): Aub in Aub. Berlin 2007.
- Ottmar Ette, Joseph Jurt, Yvette Sánchez (Hg.): Die Schweiz ist Klang. Basel 2007.
- Ottmar Ette (Hg.): Carribeans on the Move - Archipiélagos literarios del Caribe. A TransArea Symposium. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2008.
- Ottmar Ette (Hg.): Nanophilologie. Literarische Kurz- und Kürzestformen in der Romania. Tübingen 2008.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Sondernummer, Bd. 1. Humboldt und Hispanoamerika. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. / Humboldt e Hispano-América. Pasado, Presente y Futuro. 2009/19 (2009)
- Ottmar Ette (Hg.): Nanofilología. Todo el universo en una sola frase. Frankfurt am Main, Madrid 2009.
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. Sonderbd. 2: Humboldt und Hispano-Amerika - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. / Humboldt e Hispano-América - Pasado, Presente y Futuro. XI/20 (2010)
- Anne Kraume: Das Europa der Literatur. Schriftsteller blicken auf den Kontinent 1815-1945. Berlin/New York 2010.
- Ottmar Ette: ZusammenLebensWissen. List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Maßstab. Berlin 2010.
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XI/21 (2010)
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XII/22 (2011)
- Ottmar Ette, Gesine Müller (Hg.): Caleidoscopios coloniales.Transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX. Kaléidoscopes coloniaux. Transferts culturels dans les Caraïbes au XIXe siècle. Madrid, Frankfurt 2010.
- Ottmar Ette: Roland Barthes zur Einführung. Hamburg 2011.
- Ottmar Ette: Political Essay on the Island of Cuba. A Critical Edition. Chicago - London: The University of Chicago Press. 2011.
- Ottmar Ette (Hg.): Trans*Chile. Cultura-Historia-Itinerarios-Literatura-Educación. Un acercamiento transareal. Frankfurt am Main 2010.
- Ottmar Ette (Hg.): TRANS(IT)AREAS. Convivencias en Centroamérica y el Caribe. Un simposio transareal. 2011.
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XII/23 (2011)
- Ottmar Ette, Ottmar Ette: TransArea. Eine literarische Globalisierungsgeschichte. Berlin, Boston 2012.
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIII/24 (2012)
- Ottmar Ette, Anne Kraume, Werner Mackenbach, Gesine Mueller (Hg.): El Caribe como paradigma. Convivencias y coincidencias históricas, culturales y estéticas. Un simposio transareal. Berlin 2012.
- Ottmar Ette, Vera M. Kutzinski, Laura Dassow Walls (Hg.): Alexander von Humboldt and the Americas. Berlin 2012.
- Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation. Archipiélagos de la globalización. Madrid 2012.
- Ottmar Ette, Ottmar Ette: Konvivenz. Literatur und Leben nach dem Paradies. Berlin 2012.
- Ottmar Ette, Ottmar Ette (Hg.): Wissensformen und Wissensnormen des ZusammenLebens. Literatur - Kultur - Geschichte - Medien. Berlin, Boston 2012.
- Lendemains. Chorégraphies du paysage littéraire. XXXVII/145 (2012)
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. Themenschwerpunkt »À propos Kehlmann«. XIII/25 (2012)
- Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.
- HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIV/26 (2013)
- Ottmar Ette, Ottmar Ette, Veronika Sellier, Yvette Sánchez (Hg.): LebensMittel. Essen und Trinken in den Künsten und Kulturen. Berlin 2013.
- Ottmar Ette, Ottmar Ette, Werner Mackenbach, Werner Mackenbach, Horst Nitschack (Hg.): TransPacífico. Conexiones y convivencias en AsiAméricas. Un simposio transareal. Berlin 2013.
- Andrea Gremels: Kubanische Gegenwartsliteratur in Paris zwischen Exil und Transkulturalität. Tübingen 2014.
- Ottmar Ette, Judith Kasper (Hg.): Unfälle der Sprache. Literarische und philologische Erkundungen der Katastrophe. Wien 2014.
- HiN - Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XV/28 (2014)
- Ottmar Ette: Anton Wilhelm Amo - Philosophieren ohne festen Wohnsitz. Eine Philosophie der Aufklärung zwischen Europa und Afrika. Berlin 2014.
- Tobias Kraft: Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt. Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk. Berlin, Boston 2014.
- Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Paisajes vitales. Conflictos, catástrofes y convivencias en Centroamérica y el Caribe. Berlin 2014.
- Ottmar Ette, Uwe Wirth (Hg.): Nach der Hybridität. Zukünfte der Literaturtheorie. Berlin 2014.
- HiN - Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. Festschrift "Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag". XV/29 (2014)
- HiN - Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVI/30 (2015)
- Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung. Schrift-Bilder und Bild-Schriften im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Berlin 2015.
- Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Paisajes sumergidos Paisajes invisibles . Formas y normas de convivencia en las literaturas y culturas del Caribe. Berlin 2015.
- Kirsten Dickhaut, Ottmar Ette, Peter Wagner (Hg.): Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert . The Garden in the Focus of Cultural Discourses in the Eighteenth Century, LAPASEC series (Landau-Paris Studies on the Eighteenth Century). Trier 2015.
- Markus Alexander Lenz: Genie und Blut. Rassedenken in der italienischen Philologie des neunzehnten Jahrhunderts. Paderborn 2014.
- Ottmar Ette, Veronika Sellier, Yvette Sánchez (Hg.): Lebenslang Lebenslust. Der Lebensbegriff in den Künsten, Literaturen und Wissenschaften. Berlin 2015.
- Ottmar Ette, Dieter Ingenschay, Friedhelm Schmidt-Welle, Fernando Valls (Hg.): MicroBerlín. De minificciones y microrrelatos. Madrid; Frankfurt 2015.
- Ottmar Ette, Sergio Ugalde Quintana (Hg.): Políticas y estrategias de la crítica : ideología, historia y actores de los estudios literarios. Madrid/Frankfurt 2016.
- Ottmar Ette: Writing-between-Worlds. TransArea Studies and the Literatures-without-a-fixed-Abode. Berlin/Boston 2016.
- Julio Prieto: La escritura errante. Ilegibilidad y políticas del estilo en Latinoamérica.. Madrid; Frankurt am Main 2016.
- Ottmar Ette: Der Fall Jauss. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie. Berlin 2016.
- Ottmar Ette: TransArea. A Literary History of Globalization. Berlin/Boston 2016.
- Julian Drews, Ottmar Ette (Hg.): Horizonte der Humboldt-Forschung . Natur, Kultur, Schreiben. Hildesheim 2016.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/33 (2016)
- Ottmar Ette, Julio Prieto (Hg.): Poéticas del presente : perspectivas críticas sobre poesía hispánica contemporánea. Madrid; Frankfurt 2016.
- Ottmar Ette, Gesine Müller (Hg.): New Orleans and the Global South. Caribbean, Creolization, Carnival. Hildesheim 2017.
- René Olivares Jara: Mito y Modernidad en la obra de Rosamel del Valle. Potsdam 2016.
- Melanie Fröhlich: Liebe und Judentum im Werk Albert Cohens. Facetten eines Zwiegesprächs. Berlin/Boston 2017.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/34 (2017)
- Ottmar Ette: WeltFraktale. Wege durch die Literaturen der Welt. Stuttgart 2017.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/35 (2017)
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIX/36 (2018)
- Ottmar Ette, Alexander von Humboldt: Alexander von Humboldt, Ottmar Ette (Hrsg.): Das Buch der Begegnungen. Menschen – Kulturen – Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern . Zürich 2018.
- Ottmar Ette (Hg.): Alexander von Humboldt-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2018.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIX/37 (2018)
- Vicente Bernaschina: Ángeles que cantan de continuo. La legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú. Potsdam 2019.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XX/38 (2019)
- Ottmar Ette: TransArea. Une histoire littéraire de la mondialisation. Traduction de Chloé Chaudet. Préface de Jean-Marc Moura. . Paris 2019.
- Ottmar Ette: L'affaire Jauss : Les chemins de la compréhension, vers un avenir de la philologie. Édité et traduit par Robert Kahn. Mont-Saint-Aignan 2019.
- Ottmar Ette: O caso Jauss. A compreensão a caminho de um futuro para a filologia. Goiânia 2019.
- Ottmar Ette: Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen. Stuttgart 2019.
- Ottmar Ette: El caso Jauss. Caminos de la comprensión hacia un futuro de la filología. México D.F. 2018.
- Ottmar Ette: Alexander von Humboldt: Political Essay on the Kingdom of New Spain, 2 Volumes. A critical Edition. Edited and with an Introduction by Vera M. Kutzinski and Ottmar Ette. Chicago 2019.
- Ottmar Ette: ReiseSchreiben. Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur. Berlin 2019.
- Ottmar Ette, Prof. Dr. Uwe Wirth (Hg.): Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation. Berlin 2019.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XX/39 (2019)
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXI/40 (2020)
- Ottmar Ette: LiebeLesen. Potsdamer Vorlesungen zu einem großen Gefühl und dessen Aneignung. Berlin 2020.
- Ottmar Ette, Paulo Astor Soethe (Hg.): Guimarães Rosa und Meyer-Clason. Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen. Berlin/Boston 2020.
- Ottmar Ette, Yvette Sánchez (Hg.): Vivir lo Breve. Nanofilología y Microformatos en Las Letras y Culturas Hispánicas Contemporáneas. X Congreso de Minificción. Berlin/Boston 2020.
- Ottmar Ette, Yvette Sánchez (Hg.): Vivir lo breve: nanofilología y microformatos en las letras y culturas hispanas contemporáneas. Madrid; Frankfurt 2020.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXI/41 (2020)
- Ottmar Ette: Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts. Berlin 2021.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. Christian Gottfried Ehrenberg: Lebensbilder eines Naturforschers. Themenheft und Katalog zur Ausstellung. XXII/42 (2021)
- Ottmar Ette, Sergio Ugalde Quintana (Hg.): Políticas y estrategias de la crítica II. Ideología, historia y actores de los estudios literarios . Madrid, Frankfurt am Main 2021.
- Ottmar Ette: Romantik zwischen zwei Welten. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts. Berlin 2021.
- Ottmar Ette: Literatures of the World. Beyond World Literature . Leiden 2021.
- Ottmar Ette: Mobile Prussia. Views Beyond the National. London 2021.
- Ottmar Ette: Aufklärung Zwischen Zwei Welten. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 18. Jahrhunderts. Berlin 2021.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXII/43 (2021)
- Ottmar Ette: Geburt Leben Sterben Tod . Potsdamer Vorlesungen über das Lebenswissen in den romanischen Literaturen der Welt. Berlin 2022.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXIII/44 (2022)
- Ottmar Ette: Erfunden / Gefunden. Potsdamer Vorlesungen zur Entstehung der Amerikas. Berlin 2022.
- Ottmar Ette: Was heisst und zu welchem Ende studiert man romanische Literaturwissenschaft? Potsdamer Vorlesungen zur Romanistik. Berlin 2022.
- Ottmar Ette: José Martí. Teil I: Apostel - Dichter - Revolutionär. Eine Geschichte seiner Rezeption. Berlin 1991.
- Ottmar Ette: José Martí. Teil II: Denker der Globalisierung. Berlin 2023.
- Ottmar Ette: Fractais do mundo. Caminhos pelas Literaturas do Mundo, Teorias e vetores . Porto Alegre 2023.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXIII/45 (2022)
- Gabrielle Cornefert: De/lirios. Las líricas desviadas de Mario Levrero y Alberto Laiseca. Berlin/Boston 2023.
- Ottmar Ette: Sin domicilio fijo. Anton Wilhelm Amo: Una filosofía del iluminismo entre Europa y África. Buenos Aires 2023.
- Ottmar Ette: Sin domicilio fijo. Anton Wilhelm Amo: Una filosofía del Iluminismo entre Europa y África. Buenos Aires 2023.
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXIV/46 (2023)
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag. XXIV/47 (2023)
- HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXV/48 (2024)
- Ottmar Ette, Barbara Göbel, Tobias Kraft (Hg.): Alexander von Humboldt. Die ganze Welt, der ganze Mensch. Baden-Baden 2024.
- Meldungen
-
- International Humboldt-Kolleg: Literary Studies: Here, Now and Tomorrow - Ottmar Ette’s Oeuvre
- Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend (inklusive Videomitschnitt): Der Fall Jauss
- Der Fall Jauss: Brüche, Kontinuitäten und die Aufgabe(n) der Philologie
- CfP: X Congreso Internacional de Minificción: “Vivir lo breve: nanofilología y microformatos en otras artes”.
- Georg Heinrich von Langsdorff – der vergessene Naturforscher
weitere Details
1956 im Schwarzwald geboren. Seit Oktober 1995 Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. 1990 Promotion an der Universität Freiburg i.Br. 1995 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt. Mehrfach Gastdozenturen in verschiedenene Ländern Lateinamerikas sowie in den USA.
2004-2005 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Mitantragssteller des DFG-Graduiertenkollegs “lebensformen + lebenswissen” (ab WS 2006/2007) sowie des externer link Internationalen DFG-Graduiertenkollegs “Zwischen Räumen” (ab WS 2009/2010). Ottmar Ette ist Mitbegründer des ForLaBB (Forschungsverbund Lateinamerika Berlin-Brandenburg, www.lateinamerika-forschung-berlin-brandenburg.de/ ).
Ottmar Ette ist:
- Begründer und Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift HiN – Alexander von Humboldt im Netz (ISSN: 1617-5239, www.hin-online.de/ ) und
- der Humboldt-Plattform avhumboldt.de – Humboldt Informationen online, www.avhumboldt.de sowie
- Mitherausgeber der Zeitschrift Iberoamericana (Madrid – Frankfurt am Main, www.iai.spk-berlin.de/es/publicaciones/iberoamericana ).
- Seit 2009 ist er Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift Istmo. Revista virtual de estudios literarios y culturales centroamericanos (ISSN: 1535-2315, http://collaborations.denison.edu/istmo ).
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Potsdam / Berlin-Brandenburgische Akademie der wissenschaften / HCTS Hunan Normal University Changsha, China
- Adresse
-
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Deutschland - Webseite
- http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Samstag, 20. Februar 2010, 15:58 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 29. Dezember 2023, 11:14 Uhr