Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2023, 22:53 Uhr
Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich)
Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken)
9.45 Einführung
10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers
11.00 Kaffeepause
11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle
12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2023, 08:19 Uhr
Since the classical antiquity, there has been no lack of reflections on the nature of laughter and humour, whose definition has always been problematic and full of nuances. Only by the end of the 17th century its modern meaning begins to appear in European dictionaries: a specific frame of mind in which intelligence, readiness, and communicative ability coexist to identify and express the comic...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2023, 18:09 Uhr
Workshop
Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens.
Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)
organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia-Elisabeth Reichwein
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. April 2023, 18:29 Uhr
Convegno internazionale
Piero della Francesca, Luca Pacioli, Giorgio Vasari e la civiltà del Rinascimento
«è barbaro quel paese, dove la matematica
non ha vibrato i suoi lumi»
(Antonio Genovesi)
«La modernità occidentale rappresenta una vera
e propria rivoluzione che ha cambiato il volto del pianeta»
(Franco Cardini)
28 e 29 aprile 2023
Il convegno è dedicato a Piero della Francesca, Lu...
Stadt: Sansepolcro - Arezzo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2023, 13:31 Uhr
Tra glottodidattica, imagologia e Landeskunde: l’uso della pubblicità nell’insegnamento dell’Italiano LS — Seminario di aggiornamento per docenti di Italiano per stranieri
Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin / Raum 2249a.
Kostenlose Teilnahme, anmeldungspflichtig (formlose e-mail an Roberto.Ubbidiente@hu-berlin.de)
NB. max 20 Teilnehmende
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Ubbidiente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. März 2023, 20:35 Uhr
Giornata di convegno: Lingua illustre, lingua comune
Organizzatori: Proff. Serenella Baggio e Pietro Taravacci
8.30 Saluti
Attilio Bartoli Langeli, Scritture illustri, scritture comuni
Rosanna Sornicola e Pierluigi Cuzzolin, Lingua “comune” e modelli linguistici di riferimento nell’alto medioevo
Glauco Sanga, Il volgare italico, la lingua illustre dei notai
Marco Gozzi, Illustre e comune nel ca...
Stadt: Trento | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. März 2023, 10:48 Uhr
COMUNICATO
Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2023, 16:55 Uhr
Nachdem der für Juli letzten Jahres geplante Workshop zur Italian Theory krankheitsbedingt entfallen musste, ist er nun für den 23.-24. März erneut angesetzt.
Seit der Publikation der Anthologie Italian Theory (Lucci/Schomacher/Söffner, Merve 2020) erlangten die Gründungstexte und die spezifischen Themen dieser philosophischen Bewegung auch in Deutschland eine größere Bekanntheit. Von ihnen aus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2023, 11:54 Uhr
Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.)
Ort:
Warburg-Haus
Heilwigstraße 116
220249 Hamburg
Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de
Thursday
10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe
Epic Miracles
10:45: ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rogier Gerrits
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. November 2022, 18:24 Uhr
Nei giorni 1 e 2 dicembre 2022 si terrà all’Università di Augsburg il Convegno “Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute”, organizzato dalla Cattedra di Romanistica dell’Università di Augsburg e da alcuni membri del gruppo di ricerca Research Network for the History of Eur...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2022, 21:07 Uhr
Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2022, 17:03 Uhr
Mercoledì 30 novembre, ore 16:30
La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)
Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020
Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:58 Uhr
Pomeriggio di studio
PETRARCA LATINO
Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo
Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ)
Giovedì 24 novembre 2022
15.00-18.00
15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri
15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:55 Uhr
Convegno Nazionale sul poeta Marco Rasilio di Foligno (1450 ca-1508)
Magister Marcus Rasilius de Fulgineo, poeta eximius
Foligno, Palazzo Trinci, 21-22 ottobre 2022
Poeta, medico, filosofo di Foligno, Marcus Rasilius era un personaggio quasi del tutto sconosciuto perfino ai suoi conterranei, finché nel 2016 Maria Biviglia, responsabile della Sezione di Archivio di Stato di Foligno, ne ritrovò i...
Stadt: Foligno (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2022, 09:07 Uhr
Freitag, 28. Oktober • Zeiss-Planetarium
18:00 Uhr
»’l volger del ciel«. Dantes Sterne
Einführung von Susanne M. Hoffmann und Dieter Blume
anschließend Empfang
Samstag, 29. Oktober • HS 24 • Fürstengraben 1
9:00 Uhr
Mitgliederversammlung
10:30 Uhr
Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Pia Bergmann (Philosophische Fakultät)
Edoardo Costadura (Institut für Rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2022, 09:34 Uhr
Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:10 Uhr
Das weitreichende Interesse, das Pasolini hundert Jahre nach seinem Tod zu Teil wird, gründet nicht selten auf den kulturkritischen Positionen, die er in den 70ern in seinen – strukturell komplementären – Streitschriften, Dichtungen und Fiktionen vermittelte. Dabei scheinen die von Pasolini selbst unablässig verkündeten Begriffe zivilisatorischen Unheils – “anthropologische Mutation”, “Konsumfa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:49 Uhr
L’ADI (Associazione Docenti di Italiano in Germania), in collaborazione con l’ Istituto Italiano di Cultura di Colonia e con il Consolato d’Italia di Dortmund, organizza il proprio convegno annuale presso la Westfälische Wilhelms-Universität di Münster il 25 e 26 novembre. Le due giornate di studio e formazione hanno per argomento autoapprendimento linguistico e ruolo dell’insegnante.
PROGRAMMA...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:47 Uhr
Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt.
Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:40 Uhr
Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen
findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...
Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2022, 21:51 Uhr
Tra ammirazione e conflitto. Carducci e il mondo tedesco
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ)
23 – 24 settembre 2022
VENERDÌ 23 SETTEMBRE
Mattina
Presiede: John Butcher (Accademia di Merano)
9.00 Introduzione – John Butcher
9.15 Giovanna Cordibella (Universität Bern) – Carducci e il mondo tedesco: bilanci e prospettive
10.00 Giovanni Biancardi (Università di ...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juli 2022, 22:09 Uhr
Die transdisziplinäre Tagung „Dialoge mit Pasolini“/ „Dialoghi con Pasolini“/ „Diálogos con Pasolini“ widmet sich nicht nur dem Spektrum der intermedialen Dialogformen, das Pasolinis Werk mit verschiedenen Medien – wie Musik, Literatur, Film und Malerei – eröffnet, sondern auch dem kontinuierlichen Dialog in dem Pasolini mit der aktuellen italienischen, deutschen und hispanoamerikanischen Film-...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Uta Felten
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juli 2022, 18:34 Uhr
Il XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana (SILFI), dal titolo “Tempo e spazio: forme, testi, storia”, si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) dal 31 agosto al 2 settembre 2022.
Il programma scientifico comprende:
• quattro conferenze plenarie (Pier Marco Bertinetto, Paolo D’Achille, Maria Selig, Mario Squartini, Tullio Telm...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mirjam Sigmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.