Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2015, 16:34 Uhr
mit Prof. Dr. Ataliba Teixeira de Castilho, Prof. Dr. Célia Castilho, Prof. Dr. Sanderléia Longhin, Prof. Dr. Johannes Kabatek, Albert Wall.
Veranstaltungsort: Universität Zürich, SOE-E2
Programa*
9.00 Palavras de bem-vinda
9.15 Ataliba Teixeira de Castilho: Estudos sobre a língua falada na România Nova: a preparação de gramáticas do português brasileiro
10.15 Pausa – café
10.40 Célia Castil...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 15:45 Uhr
7. JULI 2015
8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg)
Begrüßung
16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg)
Begrüßung
16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg)
Eröffnung der Tagung
17.00-17.45 U...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Hartmut Duppel
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2015, 22:56 Uhr
Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26./27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Berlin. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) konzipiert und findet ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. April 2015, 09:51 Uhr
Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 18:47 Uhr
El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015.
Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...
Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:55 Uhr
XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten”
vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2014, 16:21 Uhr
Quando, em 1964, os militares brasileiros derrubam o governo democrático de João Goulart, dá-se início a uma sucessão de golpes militares a que se seguiram longos períodos de ditadura na América do Sul. O que distingue essas ditaduras militares de outros regimes autoritários foi sua determinação de impor modelos de modernização conservadora que davam preferência às forças de mercado. Como na so...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sandra Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Oktober 2014, 13:33 Uhr
Während Brasilien mit der Fussball-WM die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zog, jährte sich dieses Jahr zum 50. Mal der Putsch des brasilianischen Militärs. Dieser markiert den Beginn einer 20 Jahre anhaltenden Diktatur, die erst ab 1985 von einer schrittweisen Demokratisierung abgelöst wurde. Ihre kulturellen und politischen Folgen wirken bis in die heutige Zeit nach. Erst ab 201...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Suzana Vasconcelos de Melo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Oktober 2014, 20:23 Uhr
Vor circa vier Jahrzehnten begann eine Phase blutiger Militärherrschaften in Lateinamerika, die heute in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird. Dieser Erinnerungsboom zeichnet sich durch eine thematische Breite sowie die Nutzung sehr unterschiedlicher Medien aus. Diverse Denkmäler und Museen, Dokumentationen, zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen sowie zahlreiche Roman...
Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Stefan Peters
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2014, 11:19 Uhr
Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”.
Programm:
Academia de Studii Economice din Bucureşti
AULA MAGNA
6, Piaţa Romană
8h30 : Accueil
9h00 : Salutations des autorités
Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur
D...
Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Juni 2014, 16:39 Uhr
Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional
Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept
Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts
Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2014, 20:01 Uhr
Im Jahr 2014 feiern wir den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des bilateralen Abkommens zwischen Deutschland und Portugal, das die Einreise portugiesischer „Gastarbeiter“ in deutsches Staatsgebiet ermöglichte. Aus Anlass dieses Ereignisses organisiert die Botschaft von Portugal in Berlin in enger Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Portugal in Hamburg und der Landeszentrale für Politische...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:55 Uhr
O Instituto de Letras Românicas da Universidade de Bamberg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) em parceria com o Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa (CLEPUL) os convida a assistir o Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores a ocorrer nos dias 5 e 6 de junho de 2014, no campus central da U...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:51 Uhr
Das Kolloquium ist eine jährliche Veranstaltung der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen und des Instituto Camões. Die Vorträge finden am 04. Juni 2014 am Institut für Übersetzen und Dolmetschen statt und werden simultan verdolmetscht.
Programm
09:15 – 09:30 Begrüßung
Thomas Sträter, Leiter der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung, Institut für...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 11:04 Uhr
First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria
Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures”
Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014
Regi...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2014, 13:37 Uhr
Brasilien ist Rekordweltmeister und sieht sich selbst als „das Land des Fußballs“. Daher überrascht es wenig, dass der Fußball in der brasilianischen Literatur auf vielfältige Weise zur Darstellung gebracht wird und in der Sprache großen Einfluss zeigt. Bei dieser Tagung kommen Literatur- und Sprachwissenschaftler aus Brasilien und Deutschland zusammen, um einige Aspekte und Dimensionen des Fuß...
Stadt: Germersheim bei Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcel Vejmelka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2014, 19:57 Uhr
Aus Anlass des 40. Jahrestages der Portugiesischen Nelkenrevolution vom 25. April 1974 veranstaltet die Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Universität Trier am 2. und 3. Mai 2014 ein Kolloquium, in dem nicht nur im Sinne der Gedächtniskultur an die friedliche Revolution erinnert wird. Vielmehr gehen lusitanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in geschichts-, literatu...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Henry Thorau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.