Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2023, 20:17 Uhr

Universidad de Bremen Universitäts-Boulevard 13 Edificio GW 2, Sala A 3.570 28359 Bremen Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023) La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (Warburg-Haus Hamburg, 23.2.-25.2.)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2023, 11:54 Uhr

Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.) Ort: Warburg-Haus Heilwigstraße 116 220249 Hamburg Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de Thursday 10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe Epic Miracles 10:45: ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rogier Gerrits | Redaktion: Robert Hesselbach


Prospects of Decay: Reflecting on Rusty Language and the Decadence of Taste in Eighteenth-Century France

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2023, 20:01 Uhr

Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie) SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin) TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama (Freistätte #5)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2023, 17:09 Uhr

Der Workshop untersucht Inszenierungsformen von Fluch und Bann im Drama und bringt komparatistische, theaterwissenschaftliche und philosophische Forschungsperspektiven miteinander ins Gespräch. Mögen Bann und Fluch in ihrem Status zwischen kühlem Verwaltungsakt und formelhaftem Zauberspruch changieren, handelt es sich in beiden Fällen um ein antagonistisches Sprechhandeln, das nicht allein den ...

Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Völker | Redaktion: Robert Hesselbach


Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart), Berlin, 3./4. Februar 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2023, 08:38 Uhr

Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 EXPOSÉ Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine gänzlich neue Entwicklung. Tatsächlich wurzeln sie nicht unbeträchtlich in den ästhetischen Entwicklungen der kulturellen Moderne zwischen 1760 und 1850. Im Drama wird d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Spener | Redaktion: Robert Hesselbach


'Rasende Ohnmacht' - Soziofiktionen der neoliberalen Ära

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2023, 22:35 Uhr

Tagung an der LMU München vom 26.-28.01.2023 Anfang der 1980er Jahre wendet sich die Erzählliteratur wieder verstärkt der lange Zeit ‚verschmähten‘ außensprachlichen Realität zu (Verlier/Viart, 2005). Damit reagiert sie nicht nur auf den Geschmack eines Publikums abseits des etablierten Literaturbetriebs, das der Experimente des Nouveau roman überdrüssig ist, sondern vor allem auf ein neues Bew...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: África narra(da) │ Afrika erzählt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2022, 08:07 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein: Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:50 Uhr

CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA? La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo 201, CABA Organización Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración Universidad de Buenos Aires Universidad de Estocolmo Dirección: Adriana Minardi Comité ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Refigurationen von "Heimat". Luis Trenker im intermedialen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2022, 19:54 Uhr

Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Tagung des DFG-Netzwerks "Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2022, 11:43 Uhr

Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2022, 17:03 Uhr

Mercoledì 30 novembre, ore 16:30 La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo) Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020 Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


III Jornadas de Estudios Latinoamericanos: Discourse, Power and (De)coloniality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2022, 18:41 Uhr

16 – 18 November 2022 Universität Tübingen Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference) WilhelmStr. 50, Tübingen Access link: https://zoom.us/j/94734721242 Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/ Abstract The third edition of the Jornada de E...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2022, 09:26 Uhr

Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)” statt. Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Text...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels ».

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2022, 22:25 Uhr

Le vendredi 4 novembre 2022 Salle Lothar-Baier Centre canadien d’études allemandes et européennes Université de Montréal. Organisée par Robert Dion (UQAM), Louise-Hélène Filion (University of Michigan) et Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes) Dans le cadre du projet « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000 », qui met l’accent sur les transferts entre l’Allemagne et le...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wald: Re-Mythisierung in Zeiten des Digitalen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2022, 15:04 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Universität Gießen), Dr. Corinna Dziudzia (Universität Erfurt) Der Botanist und Autor Francis Hallé hat einen großen Traum: Er möchte im Westen Europas auf 70000 Hektar eine Art Urwald anlegen, der ohne menschliche Pflege wachsen kann. Der Dokumentarfilmer Jan Michael Haft setzt in seiner zweiteiligen Arbeit den Mythos Wald (2009) in Szene. Fotografen wie K...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung in Halle "Sprache und Diskriminierung - Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione - La lingua contro la discriminazione"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2022, 09:34 Uhr

Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung: Ladies in Arms: Representations of Shooting Women in Contemporary Popular Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Oktober 2022, 11:57 Uhr

In contemporary occidental popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses and female avengers tote their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements and the shelves of toy stores; life plans of cowgirls, huntresses and female police officers and soldiers have seen a massive upswing in the past 30 years and are given not negligible...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Cornelius de Pauw et ses Recherches philosophiques sur l’espèce humaine: Contours et contextes au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2022, 16:53 Uhr

Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Ursula Winter


Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2022, 16:48 Uhr

Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Unter dem Titel »Dinge träumen« wird vom 10. bis 12. Oktober 2022 eine internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäis...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Ursula Winter


Gefühl und Kalkül. Heiratsmärkte und Singlebörsen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2022, 22:36 Uhr

Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...

Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.