Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

PENSAR COLOMBIA 4 – Colectivos: guerrillas, ecología, movimientos.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:49 Uhr

Pensar Colombia Nr. 4 Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos. Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen Contacto: camilo.del.valle@fau.de La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...

Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache – Diskurse – Meinungsbildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2022, 23:14 Uhr

Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema Sprache – Diskurse – Meinungsbildung am 20. Oktober 2022, 10.00 Uhr – 18.30 Uhr, im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin durch. Programm 10.00 Uhr Begrüßung 10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS): Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FEMMES DE LETTRES - Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens. Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:43 Uhr

Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Internationales Symposium "DEKOLONIALER IKONOKLASMUS: STADT - ERINNERUNG - TEILHABE"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:33 Uhr

Der Tod von George Floyd mobilisierte Menschen weltweit. Sie forderten, die Hinterlassenschaften des Kolonialismus zu bekämpfen, und zielten dabei auf die Repräsentation der Geschichte im öffentlichen Raum. Auch im iberoamerikanischen und deutschsprachigen Raum nahmen die Entwicklungen Fahrt auf. Gegenwärtig setzen Aktivist:innen aus dekolonialen und antirassistischen Initiativen die politisch ...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Ursula Winter


PENSER LES SOCIÉTÉS ET LES POUVOIRS AVEC MAX WEBER VERS UNE "SCIENCE DE LA RÉALITÉ" ?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. August 2022, 10:12 Uhr

DU LUNDI 26 SEPTEMBRE (19 H) AU DIMANCHE 2 OCTOBRE (14 H) 2022 DIRECTION : Félix BLANC, Raphaëlle LAIGNOUX, Francisco ROA BASTOS, Victor STRAZZERI ARGUMENT : Depuis un siècle, les travaux de ce grand savant allemand servent de référence aux sciences humaines et sociales. Fondées sur l’étude approfondie de différentes périodes historiques (de l’Antiquité grecque et romaine à la modernité occiden...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Acadie hybride ? Langues et littératures acadiennes contemporaines : horizons de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2022, 14:36 Uhr

Le colloque traitera les sujets suivants : 1. Exploration d’un panorama de concepts théoriques par rapport aux contacts culturels et linguistiques pour développer une matrice de concepts culturels pour la quête identitaire spécifique en Acadie 2. Exploration de la sémantique affective qui est liée à des concepts tels que ‘l’insécurité/la sécurité linguistique’, ‘l’exigüité’, le sentiment d’être...

Stadt: hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Representaciones cómicas de la diversidad funcional: entre inclusión y exclusión

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2022, 18:36 Uhr

Los contextos cómicos son cada vez más recurrentes en las representaciones de las personas con diversidad funcional, por ejemplo, en reconocidas comedias cinematográficas como Colegas (Brasil 2013), Campeones (España 2018), Die Goldfische (Alemania 2019) o The Peanut Butter Falcon (EE.UU. 2019). Esto puede verse, incluso, en otros textos culturales como las caricaturas y novelas gráficas. Hasta...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: 2. Wuppertaler Malala Day 12.07.2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2022, 19:50 Uhr

Am Dienstag, den 12. Juli 2022 findet ganztägig der 2. Wuppertaler Malala Day zum Thema “Gender und Bildung im Globalen Süden” statt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos und läuft hybrid im Vortragssaal des Katholischen Stadthauses in Wuppertal-Elberfeld (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal) und parallel dazu bei Zoom (Meeting-ID: 976 1655 2972, Passwort: Qn08navG) ab. Weitere...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Romania inter disciplinas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2022, 19:48 Uhr

Romania inter disciplinas 14:30h | Begrüßung | Prof. Dr. Daniel Stein, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen Prof. Dr. Yasmin Temelli (Siegen) 15h | Keynote | Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford) Romanistik – Ursprung und Etappen einer deutschen Passion 16:30h | Prof. Dr. Christiane Voss (Weimar) Latenz und Möglichkeit der Existenz aus medienanthropologischer Sicht 1...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


¿Quo vadis? Perspectivas de los estudios latinoamericanos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2022, 19:47 Uhr

Viernes 8.7. 8:30 | Saludo y bienvenida a los participantes Prof. Dr. Volker Stein (Prorector de la Universität Siegen) Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen) Apertura Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford) 9:00-10:30 | Crisis y precariedad ‒ exploraciones teóricas y escenificaciones literarias Prof. Dr. Dario Gentili (Roma) / Dr. Sieglinde Borvitz (Düsseldorf) Declinazioni della pr...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Emulation, Fame, and Knowledge Transfer: Prize Contests in the European Republic of Letters (1670–1800)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2022, 20:32 Uhr

International conference organised by the Collaborative Research Center 980 “Episteme in Motion. Transfer of Knowledge from the Ancient World to the Early Modern Period” (Freie Universität Berlin) In collaboration with the Voltaire Foundation at the University of Oxford Time & Location Jul 13, 2022 – Jul 15, 2022 Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L115 Otto-von-Simson-Str. 26 14...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Erotik und Ästhetik der Träne in der europäischen Prosa des 17.–19. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2022, 18:58 Uhr

Erotik und Ästhetik der Träne in der europäischen Prosa des 17.–19. Jahrhunderts 23.–25. Juni 2022 Tagungsort: Fuchs-Petrolub Festsaal (O 138) Barockschloss Universität Mannheim Organisatorinnen: Dr. Greta Lansen (lansen@uni-mannheim.de), Prof. Dr. Claudia Jacobi (cjacobi@uni-bonn.de), Dr. Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) Die Veranstaltung wird via Zoom übertragen. Link zur ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


XX Jornadas para profesores de ELE -Mediación y multilingüismo- (Instituto Cervantes de Múnich)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2022, 17:29 Uhr

El Instituto Cervantes de Múnich y Klett Sprachen/Difusión, con la colaboración y el patrocinio de LMU y DSV, tienen el placer de invitarlos/as a las XX Jornadas para profesores de ELE – Mediación y multilingüismo -. Lugar: Instituto Cervantes de Múnich, Alfons-Goppel-Str. 7, 80539 Múnich (Alemania) Matrícula: 50 EUR (dos días), 40 euros (un día). Descuento del 50% para profesores del IC de Mún...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada Aubiana - Eröffnung des Spanischen Medienzentrums in Wuppertal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2022, 11:26 Uhr

Am 29. Juni 2022 wird das Spanische Medienzentrum (Centro de Recursos) mit einem kleinen Festakt in der Universitätsbibliothek der Bergischen Universität Wuppertal eröffnet. Das Medienzentrum umfasst mehrere Tausend Bücher, CDs und DVDs, die zukünftig ihren Platz in den Räumen der Bibliothek haben werden und die über den regulären Leihverkehr zugänglich sind. Als Zeichen der Kohärenz in der Leh...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


AUS KRANKHEITSGRÜNDEN ABGESAGT: Italian Theory. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2022, 10:37 Uhr

Aufgrund von Corona-Erkrankungen mehrerer Teilnehmer*innen muss der Workshop Italian Theory. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart, geplant für den 1. und 2. Juli 2022 an der Humboldt-Universität Berlin, leider abgesagt werden.

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Esther Schomacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2022, 11:49 Uhr

Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond Taller-Laboratorio, 24 y 25 de junio 2022 Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Geschäftsstelle: Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin ¿Cómo narrar la violencia extrema sin sucumbir a su impacto necropolítico? ¿Cómo visibilizar lo invisibilizado, como hacer audible lo inaudito? ¿Qué estrategias estéticas e in...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Ursula Winter


HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“/ Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto degli studi culturali“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2022, 12:55 Uhr

Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal Montag, 20.06.2022 12:00 Begrüßung: Daniel Winkler I Panel Moderation: Cora Rok 12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario 13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


16-18.06, Internationale Tagung "Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung" (17. bis 21. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2022, 12:30 Uhr

Die Internationale Tagung “Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung” (17. bis 21. Jahrhundert)" findet vom 16.-18. Juni 2022 im Iwalewahaus Bayreuth statt. Drei Achsen des politischen Journalismus stehen dabei im Vordergrund: Meinungsjournalismus – Journalisten als politische Aktivisten Journalisten und die Macht: Zwischen Distanzierung, Verflechtung un...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 19:54 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade” ein: A música, a literatura e a oralidade estão estreitamente ligadas há séculos. Desde a performance plurimedial de textos medievais até ao rap mais recente, desde a consideração literária,...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing the Post-Global in Latin America: Collapse and Conviviality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 17:57 Uhr

Latin American literatures in the 21st century are marked by the increasing exhaustion of the global project. The conference proposes to explore the plurality of this post-global experience by analyzing representations of collapse and conviviality in contemporary Latin American literature (2001–2021). The two concepts exist in a productive tension: while representations of collapse emphasize th...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Robert Hesselbach


Céline et les arts. Colloque international de la Société d'Études Céliniennes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2022, 15:28 Uhr

La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Internacional “La emergencia de lo animal en el mundo contemporáneo: confianza y desconfianza en tiempos de crisis” (9 -10-11 de junio de 2022 / zoom)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 10:03 Uhr

La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 9 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del ant...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2022, 21:43 Uhr

Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt) Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion. For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com 28.6.2022 9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome 9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...

Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.