Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Italienisch

La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:13 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444) Arezzo, 7 – 8 marzo 2019 – Casa del Petrarca in Via dell’Orto Città di Castello, 9 marzo 2019 – Palazzo Vitelli a Sant’Egidio in Piazza Garibaldi PROGRAMMA AREZZO GIOVEDÌ 7 MARZO 2019 Sala conferenze – Casa del Petrarca in...

Stadt: Arezzo und Città di Castello, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christof Schöch


Kollokationen und Idiome in der zweisprachigen und in der Varietäten-Phraseographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:10 Uhr

Für mehr Information siehe: https://www.uibk.ac.at/congress/gephras/programm/ . Die Phraseographie als Zweig der Phraseologie und der Lexikographie, der sich mit der lexikographischen Darstellung von Phrasemen beschäftigt (vgl. Hallsteinsdóttir 2006: 91), hat in den vergangenen Jahren sowohl in Bezug auf ein- als auch zweisprachige Wörterbücher zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies betrifft vor...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Erica Autelli | Redaktion: Christof Schöch


Primo Incontro Pratico Monaco

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2019, 18:47 Uhr

Il 30 marzo 2019 si terrà il primo Incontro Pratico Monaco di Casa delle Lingue e Klett, una giornata di aggiornamento, formazione e scambio di esperienze e idee da insegnante a insegnante, che si terrà nell’Istituto Italiano di Cultura di Monaco. L’incontro sarà aperto da una conferenza del prof. Gabriele Pallotti (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), che spiegherà come interpret...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ilaria Bada | Redaktion: Unbekannte Person


„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2019, 14:44 Uhr

Tagung „‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“ Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019 Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60 Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Verena Siebenborn | Redaktion: Unbekannte Person


Beyond Heliodorus. The Travels and Travails of the Greek Novel in Early Modern Europe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2019, 21:46 Uhr

Venue: Freie Universität Berlin Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Paolo Brusa | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: "Sprache(n) an Bord": Kommunikation in maritimen Transiträumen der Romania im 16.-18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 13:51 Uhr

Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm: 10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) 10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) / Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2019, 20:38 Uhr

Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journée d'études: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:32 Uhr

Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018 Donnerstag, 6.12.2018 9.00 – 9.45 Uhr Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald) 9.45 – 10.45 Uhr Vanessa Kayling (Potsdam) Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit 11...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:28 Uhr

Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen” Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier) 12.-14. Dezember 2018 Ort: Haup...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


9° Convegno ADI – Eterogeneità nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 23:11 Uhr

Il 9° convegno annuale dell’ADI e.V. si svolgerà quest’anno a Stoccarda il 23 e 24 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento l’eterogeneità nella didattica dell’italiano LS. Le plenarie saranno tenute da Cecilia Luise (Università di Udine), che parlerà delle classi ad abilità differenziate e Daniel Reimann (Universität Duisburg-Essen) che affronterà il tema dell’eteroge...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


La cultura poetica di Benedetto Varchi (Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 20:28 Uhr

Idee / Moderation: Dr. Selene Maria Vatteroni, Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Teilnehmer*innen: Prof. Annalisa Andreoni (IULM Milano), Dr. Dario Brancato (Concordia University Montreal), Prof. Frédérique Dubard de Gaillarbois (Université Paris-Sorbonne), Dr. Giovanni Ferroni (Università degli Studi di Padova), Dr. Diletta Gamberini (Ludwig-Maximilians-Universität München), P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Christof Schöch


Verfahren der Herabsetzung und Strategien der Ermächtigung in den italienischen und italophonen Migrationsliteraturen und -filmen der Gegenwart. FWF-Projekt und Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2018, 21:54 Uhr

ERÖFFNUNG DES FWF-PROJEKTS Mittwoch, 7.11.2018, 17.00 Uhr in der Claudiana Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck Grußworte: Sebastian Donat (Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät), Birgit Mertz-Baumgartner (Institut für Romanistik), Sabine Schrader (Romanistik, Innsbruck), Daniel Winkler (Romanistik, Wien) Eröffnungsvorträge: Elisabeth Tiller (Dresden): Konfliktmodus In...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of JUDGMENT in The Early Modern Period

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:17 Uhr

Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 15. – 17.11.2018 Programm Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt) 14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“ 14.45–15.30: Doro...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aina Sandrini | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Digital Humanities & Theaterhistoriographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 16:08 Uhr

16. November 2018 Universität Stuttgart Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser Programm 10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser Einführung 10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften) Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten Kaffeepause 11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft) Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Redaktion romanistik.de


III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3) "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:24 Uhr

Si invita a prendere visione del programma del III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3), che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”. Il programma è disponibile a questa pagina: https://www.ruhr-uni-bochum.de/cilgi2018/progra...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


Primo Convegno internazionale biennale di Studi su Eugenio Montale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:21 Uhr

Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore 29-30 ottobre 2018 Programma PRIMA GIORNATA Lunedì 29 ottobre: MATTINO Sede centrale, Largo Gemelli, 1, AULA PIO XI (G127) 9.30-9.55 Registrazione e iscrizione degli ascoltatori (atrio dell’aula Pio XI – G127) 10. Saluti (aula Pio XI – G127) 10.10 RELAZIONI (aula Pio XI – G127) La/e biografia/e di Eugenio Montale: il recto e il verso GIUSTI MARIO LUC...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Dante und die Pop-Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2018, 11:06 Uhr

Dante und die Pop-Kultur Ankündigung der 95. Jahrestagung der Deutschen-Dante-Gesellschaft, Hamburg, 26. Oktober bis 28. Oktober 2018 Dantes Göttliche Komödie ist ein Stück Weltliteratur, das seit seiner Entstehung im 14. Jahrhundert bis heute in intermedialen Ausdrucksformen kommentiert, ediert und neumodelliert wird. Dies gilt von den frühen Codices, welche den Text mit Bildprogrammen illustr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus


CfP: Wissenschaftliche Tagung/Convegno di studi: Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens (1986 -2018) / Un secolo di difficile convivenza (1968 - 2018)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2018, 11:31 Uhr

Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens. Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018) Un secolo di difficile convivenza. Rappresentazioni della storia dell’Alto Adige dall’annessione al Regno d’Italia al nuovo millennio nella prosa letteraria contemporanea italiana ...

Stadt: Meran, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Marcel Schmitt


XIII Congresso dell’Associazione per la Storia della Lingua Italiana "Pragmatica storica dell'italiano. Modelli e usi comunicativi del passato"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2018, 11:27 Uhr

È online il programma del .XIII Congresso dell’Associazione per la Storia della Lingua Italiana, “Pragmatica storica dell’italiano. Modelli e usi comunicativi del passato” I lavori si terranno dal 29 al 31 ottobre 2018 presso il Dipartimento di Scienze umanistiche dell’Università di Catania. Il programma del convegno è disponibile a questa pagina: http://www.storiadellalinguaitaliana.it/content...

Stadt: Catania, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Convegno: Giovanni Nencioni a dieci anni dalla scomparsa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. August 2018, 10:08 Uhr

Accademia della Crusca – Via di Castello 46, 50141 Firenze Martedì 11 settembre 2018, ore 14:30 Introduzione ai lavori Claudio Marazzini Prima sessione Presiede Nicoletta Maraschio Interventi di Gianluigi Beccaria, Pier Marco Bertinetto e Salvatore Claudio Sgroi Seconda sessione Presiede Francesco Sabatini Interventi di Salvatore Settis, Elisabetta Benucci e Rita Romanelli ore 17.30 VII edizio...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Literaturwissenschaftliche DRV-Sommerschule "Beziehungsweise(n). Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. August 2018, 09:24 Uhr

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf 12. September 2018 [10.00-13.00h] Eröffnung der Tagung Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar Grußworte Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro Begrüßung und E...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Luca Viglialoro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


(T)RÄUME DER MIGRATION

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:42 Uhr

PROGRAMM Donnerstag, 26.07.2018 9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung 9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit 10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.