Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Juni 2014, 15:51 Uhr

Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft ab 01.10.2014 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (E 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jah...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Lars Schneider


Potsdamer Romanist Ottmar Ette zum Honorary Member der MLA ernannt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juni 2014, 19:06 Uhr

„Eine ganz besondere Ehre“ Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam, ist zum Honorary Member der Modern Language Association of America (MLA) ernannt worden. Er wird damit zu einem der aktuell 20 Ehrenmitglieder dieses größten philologischen Dachverbandes der Welt, dem etwa 30.000 Wissenschaftler aus über hundert Ländern angehören. Der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Fixxion 11 - Écopoétiques

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Juni 2014, 19:13 Uhr

Écopoétiques dirigé par Alain Romestaing, Pierre Schoentjes et Anne Simon L’épuisement des ressources naturelles, la pollution induite par notre consumérisme, la menace de disparition pesant sur de nombreuses espèces ont amené les écrivains à intégrer ces questionnements et à considérer différemment la nature et nos manières d’habiter le monde. Ces explorateurs des marges, dont celles du texte ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Nach der Hybridität II: Transplantationen - Transkulturationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2014, 19:16 Uhr

Ausgangspunkt der zweiten Tagung der Reihe Nach der Hybridität ist ein problematisch gewordener Begriff des Hybriden. Trotz aller kulturtheoretischer Bemühungen, seine biologischen Wurzeln zu überwinden und in ein Konzept semantischer Kreuzungen und machtpolitischer Konfrontationen zu übersetzen, wurde und wird der Hybriditätsbegriff immer wieder von den Konnotationen des Organischen und des Bo...

Stadt: Alexander-von-Humboldt-Haus der Universität Gießen (Rathenaustr. 24A, 35394 Gießen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Vicente Bernaschina | Redaktion: Lars Schneider


Internationale und interdisziplinäre Tagung zur "Dominicanidad"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2014, 16:39 Uhr

Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Romanistentag 2015, Mannheim 26.-29.07.2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2014, 10:38 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“ Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheims und damit im Mannheimer Schloss statt. Wir freuen uns über Einreichungen für sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche, transversale, kulturwissenscha...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva Martha Eckkrammer | Redaktion: Reto Zöllner


Stipendien für Postdocs

Stellen > Stipendien 26. Juni 2014, 12:36 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Zum 1. Oktober 2014 vergibt die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Nachwuchs-Tagung: Spielräume und Raumspiele in der Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Juni 2014, 21:01 Uhr

Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin, 4.-5. Juli 2014, Raum J 32/102 Programm FREITAG, 4. JULI 2014 9.30 Uhr: Elisabeth Heyne (Münster) und Julia Dettke (Berlin): Eröffnung des Spielraums Panel I: SPIELRÄUME DER THEORIE 9.45 – 11 Uhr: Keynote: Gerhard Neumann (Berlin): Spieltheorie und Deutungsraum. Versuch einer Zusammenführung zweier kulturel...

Stadt: FU Berlin, Raum J 32/102 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Lars Schneider


Binationaler Masterstudiengang Hispanistik International an der Universität Augsburg

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2014, 21:01 Uhr

In Kooperation mit der Universidad de Valladolid bietet die Universität Augsburg einen binationalen Master “Hispanistik International” an, der im kommenden WiSe anläuft. Der Master ermöglicht einen zweifachen Masterabschluss an beiden Universitäten (Dual Degree). Das erste Studienjahr wird in Valladolid absolviert, das zweite Studienjahr in Augsburg. Das Studienjahr in Valladolid emöglicht dur...

Stadt: Valladolid und Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Coloquio Internacional "Todos los rostros son un solo rostro". OCTAVIO PAZ: A 100 AÑOS DE SU NACIMIENTO.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2014, 21:05 Uhr

La Facultad de Humanidades de la Universidad Autónoma del Estado de México (UAEMéx) –– a través del Cuerpo Académico “Lingüística y Poética”––, la Université de Reims-Champagne-Ardenne, Francia; la Pontificia Universidad Católica del Perú; el Instituto Riva-Agüero y la Facultad de Letras y Comunicación de la Universidad de Colima ––a través del Cuerpo Académico 49 “Rescate del patrimonio cultur...

Stadt: Toluca (México) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Lars Schneider


Referentin / Referent für das Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm (IEG, Mainz)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2014, 19:15 Uhr

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außer­uni­ver­si­täres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt For­schungen zu den historischen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Zum 1. September 2014 ist am IEG eine Stelle als Referentin / Referent für das Stipend...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Referenten/Referentin (Gebiet Sozial- und Geisteswissenschaften) / AMGC, Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2014, 19:20 Uhr

Das Albertus Magnus Graduate Center (AMGC) ist die Dachorganisation für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität zu Köln. Ziel des AMGC ist es, im Zusammenwirken mit den Fakultäten, dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine qualitativ hochwertige Ausbildung zukommen zu lassen, die den international akzeptierten Standards entspricht. Das AMGC wird derzeit aus Mitteln der Exzellenzinitiati...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Devianz. Deviantes. Deviantismen: Prozesse, Logiken und Dynamiken zwischen Früh- und Hochmittelalter

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2014, 09:21 Uhr

Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27. bis 29. November 2014 Senatssaal, Hauptgebäude der LMU München Einreichungen mit Vortragstitel erbeten bis 28. Juli 2014 Eröffnungsvortrag: Hans-Werner Goetz Organisation: Kathrin Gollwitzer-Oh und Alexander Kagerer Kurzexposee: Der Versuch, Devianz zu definieren, geht zumeist von der Bestimmung dessen, was der Norm entspricht oder ordnungskon...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexander Kagerer | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Under construction - Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2014, 09:24 Uhr

Interdisciplinary Weblog-Workshop Under construction. Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods 11th of July 2014, 10:00-16:00 INF 368, Room 520 The junior research group “From the Caribbean to North-America and Back” (Transcultural Studies, University of Heidelberg) and the Heidelberg Graduate School of Mathematical and Computational Methods for the Sciences are or...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Reto Zöllner


Lehrkraft für besondere Aufgaben Spanisch/Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:20 Uhr

Die Universität Siegen ist mit ca. 18.500 Studierenden, 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervor...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Christof Schöch


Stipendium bei ARCHIV.BR - Mehrsprachige Archive in Brasilien (Im Rahmen des Projekts Global Archives)

Stellen > Stipendien 04. Juli 2014, 18:39 Uhr

Stipendium bei ARCHIV.BR Im Rahmen des Projekts Global Archives: Mehrsprachige Archive in Brasilien Das vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Romanischen Seminar an der Universität zu Köln gemeinsam getragene Projekt zur Erforschung, Erschließung und Digitalisierung von mehrsprachigen Beständen mit hohem deutschsprachigem Anteil in brasilianischen Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und ...

Stadt: Curitiba/Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Stellen > Stipendien 07. Juli 2014, 20:38 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2014, 20:58 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La Querelle du Cid oder die Begründung der französischen Kulturpolitik im 17. Jahrhundert / La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2014, 17:44 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 25.-27.03.2015 Die Querelle du Cid markiert in der Geschichte der französischen Literatur einen entscheidenden Wendepunkt. Sie wirkt zum einen in ästhetischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive richtungsweisend, indem mit ihr die grundlegenden Inhalte und neuralgischen Punkte der doctrine classique – gleichermaßen in Referenz und Abgrenzung zu Corne...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Winter School "Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juli 2014, 08:38 Uhr

Social Turn in der Literatur(wissenschaft)? Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014 Die Winter School richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Philologien, Kultur- wie Sozialwissenschaften und soll Thematisierungen bzw. Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur sowie sozialästhetische Relati...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Haimo Stiemer | Redaktion: Reto Zöllner


Juniorprofessur Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (W1)

Stellen > Professuren 10. Juli 2014, 11:39 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum Sommersemester 2015 im Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine Juniorprofessur (W 1) für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren eingestellt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere dre...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Christof Schöch


Neuer romanistischer Master-Studiengang in Jena

Mitteilungen > Studium 10. Juli 2014, 11:48 Uhr

Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rainer Schlösser | Redaktion: Lars Schneider


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Doctoral positions and scholarships / "Human Development in Landscapes"

Stellen > Stipendien 17. Juli 2014, 18:14 Uhr

The Graduate School “Human Development in Landscapes” at Kiel University, Germany (www.uni-kiel.de/landscapes) offers a unique research environment positioned at the interface of the Humanities, Natural, and Social Sciences. Research at the Graduate School addresses interactions between physical and social landscapes and examines how landscapes serve as a dynamic arena that catalyzes human acti...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung

Stellen > Professuren 17. Juli 2014, 18:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung (Kennziffer: 14-65) Aufgaben: Lehre (9 SWS) und Forschung im BA-Studiengang Kultur- und Medienbildung; Betreuung von Praktika und Projekten im Umfang von 2 SWS; Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Mitwirkung in der Organisation der Abteilung Kultur- und Medienbildung...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.