Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch

CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Nach den Diktaturen. Auswirkungen und Narrationen der Aufarbeitung in Lateinamerika"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:09 Uhr

31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...

Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Primer Congreso Internacional de la Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:23 Uhr

La Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL), en colaboración con el Instituto de Ciencias Sociales y Humanidades “Alfonso Vélez Pliego” de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, convoca al Primer Congreso Internacional que se celebrará en la ciudad de Puebla (México), del 26 al 28 de agosto de 2015 y los invita a presentar propuestas que aborden las relaciones históricas y cu...

Stadt: Puebla, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: XIV. Forschungstag "Lateinamerika, Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:38 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika/ Iberische Halbinsel” findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt und wird vom Freitag, den 3. Juli bis Samstag, den 4. Juli 2015 am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig (Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig) durchgeführt. Dieser Forschungstag steht unter einem ganz besonderen Zeichen, da dessen Leitung von nun an die Kollegen und Kolleginnen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2015, 16:41 Uhr

Albert-Leimer-Workshops am ISLA (Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien) der Universität Augsburg: Zum nächsten Sommersemester startet eine Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities. Zielgruppe sind Studierende, aber auch interessierte KollegInnen, die evtl. eigene Anwendungsbeispiele in die Workshops mitbringen. Programm: 22. Mai: Martina Semlak (Graz): Digita...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


CfP “The Cleric’s Craft: Crossroads of Medieval Spanish Literature and Modern Critique”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:12 Uhr

Why Mester de Clerecía in 2015? The term “mester de clerecía” was first articulated by Manuel Milà i Fontanals in 1865. Over the subsequent 150 years the expression has been used to refer to a wide range of clerical poetry, astonishingly rich and varied, composed in the Iberian Peninsula during the thirteenth and fourteenth centuries. Recent research has deepened our understanding of many aspec...

Stadt: El Paso, Texas, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:15 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Christof Schöch


Guatemala: Narraciones de la migración y del exilio. Perspectivas transculturales e interdisciplinarias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. April 2015, 09:42 Uhr

Simposio Internacional Goethe-Universität Frankfurt / Universidad Rafael Landívar, Guatemala Apoyado por la DFG Coordinación: Roland Spiller Miércoles, 8 de abril 2015 8:00 a 8:30 INAUGURACIÓN Salón Borja Salón Javier 8:30 a 10:00 Simposio I: “La migración una narrativa transcultural: desafíos y perspectivas” Dra. Ruth Piedrasanta Mgtr. Cindy Hernández Dra. Elizabeth Rohr Dr. Roland Spiller...

Stadt: Universidad Rafael Landívar, Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lusitanistentag, Sektion 16: Die Übersetzung von Macht und die Macht der Übersetzung. Figurationen von Brüchen und Transformationen in Sprache und Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 09:43 Uhr

Der Fokus unseres Symposions ist Übersetzung im weiteren Sinne: Übersetzung zwischen Kulturen; Übersetzung als privilegierte Form von Reflexion; traditionelle Formen der Übersetzung wie etwa die Übersetzung von in zwei oder mehreren Kulturen gespeicherten mündlichen und schriftlichen Texten; Übersetzung literarischer Werke in andere künstlerische Codes; Transformationen im Zusammenhang mit zwei...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Christof Schöch


Segundo Congreso Internacional de la asociación Humanidades Digitales Hispánicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 13:41 Uhr

La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Coloquio Internacional. Políticas de la crítica 2: Ideología, historia y actores de la crítica literaria.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2015, 10:20 Uhr

Am Neuen Palais 10, Edificio 11, Salón 126, Fakultätsclub, Universität Potsdam, Potsdam, Alemania. 16 de abril de 2015. 9:00 BIENVENIDA Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung) 9:30-10:30 KEYNOTE Ottmar Ette (Universität Potsdam) 10:30-10:45 Pausa 10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin) Fernando Degiovanni (City Universit...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Cuauhtémoc P. Medrano | Redaktion: Reto Zöllner


Políticas de la crítica 2: Ideología, historia y actores de la crítica literaria

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2015, 12:05 Uhr

16 de abril de 2015 Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, edificio 11, salón 1.26 (Fakultätsclub) Programa 9:00 BIENVENIDA Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung) 9:30-10:30 KEYNOTE Ottmar Ette (Universität Potsdam) 10:30-10:45 Pausa 10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin) Fernando Degiovanni (City University of New Y...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale Tagung “Homenaje a Guillermo Cabrera Infante” an der FSU Jena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2015, 12:21 Uhr

Aus Anlass seines zehnjährigen Todestages und des 50. Jahrestages seiner Exilierung findet vom 22. bis 24.04.2015 zu Ehren des exilkubanischen Autors Guillermo Cabrera Infante (1929-2005) an der FSU Jena eine internationale Tagung mit dem Titel La escritura ecológica y „meta-final“ de Guillermo Cabrera Infante. Homenaje a su obra ‚casi‘ completa statt (auf Deutsch: Das „meta-finale“ Schreiben G...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Beate Kerpen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2015, 12:28 Uhr

El Romanisches Seminar y el Iberoamerika-Zentrum de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015. La representación del Otro constituye uno de los campos de investigación de la literatura hispánica más fértiles del último siglo, desde los estudios de la alteridad y la subal...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Elías Gutiérrez Meza | Redaktion: Reto Zöllner


„Romanische Studien“ – Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2015, 10:13 Uhr

Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


Workshop/Taller académico "El 23-F y la memoria histórica"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2015, 09:15 Uhr

El taller académico “El 23-F y la memoria histórica” es fruto de un seminario sobre el 23-F en el semestre de invierno de 2014/2015. Este curso enfocó la perspectiva cultural y literaria sobre el 23-F. Partiendo de la idea de que las teorías y los conceptos de la cultura de memoria son muy aptos para acercarse a ese día clave para la joven democracia española, las y los estudiantes han elaborad...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Reto Zöllner


Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar am Ibero-Amerikanischen Institut

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. April 2015, 18:53 Uhr

Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz mit der größten europäischen Spezialbibliothek zu Lateinamerika, Spanien und Portugal sucht für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst zum 1. Oktober 2015 eine/einen Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar Kennziffer: IAI-2-2015 als Beamtin/Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst. Vorausset...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.