Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Spanisch
Stellen > Stipendien
12. Januar 2023, 18:43 Uhr
Llamado a concurso Investigador(a) postdoctoral Proyecto Anillo de Investigación en Áreas Temáticas Específicas 2022 PEG “Patrimonio, espacio y género” ATE220054
La Facultad de Humanidades de la Universidad de La Serena, en el marco del Proyecto Anillo ATE220054, llama a concurso público para proveer de dos posiciones postdoctorales de jornada completa
1. Información General
Durante siglos, la...
Stadt: La Serena - Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englo
Beitrag von:
Daniel Astorga
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2023, 11:34 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2023, 22:47 Uhr
Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a.
Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig.
Diese sind die ersten Termine:
12. Januar: Der FID Lateinamer...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Januar 2023, 22:45 Uhr
Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure”
19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich
Thursday, January 19th
09.30–10.00
Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction
10.00–11.00
Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2022, 10:28 Uhr
Conferência anual do Centro Selma Stern para Estudos Judaicos Berlim-Bradenburg em cooperação com a Fundação Calouste Gulbenkian e o CIERA-Project « Héritages et ruptures de l’Europe dans la construction de la judéite latino-américaine »
Organizadores:
Conferência: Antonio Ladeira (Texas Tech University) & Susanne Zepp-Zwirner (Freie Université Berlin/ Centro Selma Stern de Estudos Judaico...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Dezember 2022, 13:50 Uhr
Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania
Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Dezember 2022, 10:44 Uhr
Call for Papers [español abajo]
XXXVIII. Romanistentag 2023 „Präsenz und Virtualität“, Universität Leipzig, 24.-27.9.2023
Sektion Literatur- und Kulturwissenschaften
Dr. Johanna Abel (ZfL Berlin) & Dr. Jenny Augustin (HHU Düsseldorf)
„Präsenzgeschichte(n) – Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit“
Nach der jüngsten Erfahrung von Präsenz-Entzug geht die „seit 1990 intensivierte Pr...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2022, 14:05 Uhr
Die Stelle ist in der Fachrichtung Romanistik, Lehrstuhl für Französische Literatur im Europäischen Kontext, angesiedelt. Das Aufgabenfeld erstreckt sich von der Koordination von und Mitarbeit an forschungsbezogene Aktivitäten bis zur Lehre im Bereich der französischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache sind erforderlich, ebenso wie...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Fatma Hotait
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. November 2022, 17:08 Uhr
The Radboud Institute for Culture and History seeks a PhD candidate for the NWO-funded project ‘Poison, Medicine or Magic Potion? Shifting Perceptions of Drugs in and from Latin America (1820-2020)’. The conception of drugs has differed greatly over time, and the distinction between ‘illegal drugs’ and ‘legal medicines’ continues to be contested. An increasing number of scientists claim that it...
Stadt: Nijmegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sofia Forchieri
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:58 Uhr
Verlängerte Frist bis zum 31.01.2023
Sektionsleitung: Prof. Dr. Anne-Sophie Donnairiex (Saarbrücken), Dr. Greta Lansen (Mannheim) & Julia Görtz (Mannheim)
Der Begriff der Virtualität beinhaltet die Philosophie des Möglichen. Sie ist ein „Noch nicht“- oder „Als ob“-Modus und die große Vielfalt, wenn nicht gar Beliebigkeit, möglicher Verwendungsweisen führt nicht selten zu Verwirrung (Kasprow...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Greta Lansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2022, 16:56 Uhr
Coloquio Internacional: La obra de Américo Castro
Los días 1 y 2 de diciembre de 2022, en el Aula Magna de la Facultad de Filología de la universidad de Salamanca, tendrá lugar el Coloquio Internacional Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte. El Coloquio cuenta con el patrocinio del IEMYRhd, del Depto. de Literatura Española e His...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hannah Schlimpen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2022, 16:50 Uhr
CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?
La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias
Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo
201, CABA
Organización
Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración
Universidad de Buenos Aires
Universidad de Estocolmo
Dirección: Adriana Minardi
Comité ...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. November 2022, 19:41 Uhr
Institut für Romanistik
Universität Wien
Universitätscampus AAKH
Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien
ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at
Donnerstag 1.12.2022
14:00 – Eröffnung
14:30 – KEYNOTE
Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung
16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Noëlle Miller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2022, 19:40 Uhr
El evento se llevará a cabo en castellano de forma digital el 30 de noviembre de 2022 a las 11.30 horas en Nueva York; 13.30 horas en Buenos Aires; 17.30 horas en Berlín y 18.30 horas en Jerusalén
Enlace de inscripción:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqd-6trT8vHtIXhPtRm0sef9wtzQwvYc
Coordina: Cynthia Gabbay
Con la participación de:
Sabine Schlickers (Universidad de Bremen)
Leonardo...
Stadt: Nueva York; Buenos Aires; Berlín; Jerusalén | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. November 2022, 20:50 Uhr
Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET
The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...
Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2022, 20:48 Uhr
Call for Papers
Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik
Heft 4 / 2024
Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln)
Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation
Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Paola Leibbrand
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2022, 11:53 Uhr
Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein.
Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...
Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Minerva Peinador
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:55 Uhr
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte.
Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Dr. Fabio Esposito: La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina
En el marco del seminario compartido “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata Dr. Fabio Esposito dará una conferencia dedicada a “La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina“.
El evento tendrá lugar online por ZOOM el viernes 2 de diciembre de...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer
En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal.
El even...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. November 2022, 22:05 Uhr
Stellenausschreibung GRK 2806
„Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus:
2 Promotionsstellen (m/w/d) (65...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sabine Friedrich
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2022, 21:07 Uhr
Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2022, 17:35 Uhr
Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
„Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy)
Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2022, 11:43 Uhr
Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.
Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:48 Uhr
25/11/2022 | 14:30h. | Instituto Cervantes de Múnich (Alfons Goppel Strasse 7) | entrada libre
El Instituto Cervantes está publicando, en colaboración con la Universidad de Heidelberg y la Universidad de Zúrich, la colección «El español en Europa» que tiene como objetivo dar una visión profunda y argumentada de la situación del español en Europa: su presencia o ausencia, su estudio y su papel e...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.