Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Juni 2021, 15:50 Uhr
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2021, 14:50 Uhr
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2021, 08:37 Uhr
Appel à candidatures Contrat post-doct
Projet ANR DHAF
PRESENTATION DE L’UNIVERSITE
Créée en 1970, la Sorbonne Nouvelle est issue de l’ancienne faculté des lettres de l’Université de Paris. L’université propose des formations pluridisciplinaires de haut niveau en Licence, Master et Doctorat dans le domaine des Langues, Lettres, Arts & Médias, Sciences Humaines et Sociales. Les formations de...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2021, 17:19 Uhr
The Research Training Group 2571 “Empires: Dynamic Change, Temporality and Post-Imperial Orders” funded by the German Research Council (DFG) invites applications for:
4 * three-year PhD Positions
Application deadline: 07.07.2021
Start-date: 01.11.2021
Part-time position (65 %)
Link to the announcement: https://www.grk2571.uni-freiburg.de/jobs-and-opportunities
Project website: https://www...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 14:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 09:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
05. Mai 2021, 14:52 Uhr
What are you going to do
You will provide education in a dynamic context with ample opportunities for the development of innovative teaching methods. Your research will be part of the Amsterdam Center for Language and Communication (ACLC). The ACLC prioritises diversity (taken in a holistic sense, e.g., ethnicity, social background, gender, sexuality) and is committed to creating an inclusive e...
Stadt: Amsterdam, Niederlande | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
05. Mai 2021, 09:59 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 16. September 2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische / Italienische Sprachpraxis in Teilzeit (20,05 Stunden pro Woche) vorerst befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet is...
Stadt: Universität Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christine Lessle
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2021, 16:45 Uhr
Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tabitha Hädicke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2021, 09:29 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt
...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2021, 09:00 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 16:15 Uhr
The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...
Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 08:19 Uhr
Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...
Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 08:09 Uhr
Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen.
Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. März 2021, 15:22 Uhr
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2021, 20:01 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 19.01.–21.01.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2021, 09:10 Uhr
Einsatz der Affekte:
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 17:30 Uhr
Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)
Internationale Tagung an der Universität Wien
Institut für Romanistik
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy
Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. März 2021, 09:48 Uhr
Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden.
Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2021, 10:50 Uhr
Bienvenido/a CITELE:
En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2021, 10:47 Uhr
An der interfakultären Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln sind zum 01.06.2021 zwei Teilzeitstellen (65%) mit 25,89 Wochenstunden zu besetzen. Sie sind zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr. Sofern die entsprechenden
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltg...
Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Aline Willems
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Februar 2021, 08:55 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.04.2021 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 14.04.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11809
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Februar 2021, 12:42 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 01.04.2021 die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (50 %) zu besetzen.Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2021, 14:40 Uhr
Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Februar 2021, 20:33 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 15.03.2021 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
bis 14.03.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11804
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.