Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:50 Uhr
El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea.
Los...
Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. September 2021, 08:46 Uhr
Das Internationale Graduiertenkolleg (IGK) “Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation“ ist am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt. Das mexikanisch-deutsche interdisziplinäre Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und arbeitet in enger Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Unive...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2021, 13:57 Uhr
Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de)
Jueves, 23.9.2021
17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción
Mesa I: Cruces de epistemes
17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...
Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2021, 09:01 Uhr
Las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español (DSV) tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt.
El congreso, que se celebrará bajo el lema “Reencuentros – Und was kommt jetzt?”, tiene como objetivo ofrecer a los/as interesados/as en la lengua española y en las culturas de países hispanohablantes la oportunidad de dialogar e inte...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
12. August 2021, 20:56 Uhr
The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) at Heidelberg University, Germany, is accepting applications for scholarships to pursue a doctorate in Ibero-American Studies. The scholarships are granted by the Landesgraduiertenförderungsprogramm of the Land Baden-Württemberg and support doctoral candidates in carrying out their doctoral projects within the framework of the HCIAS resea...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. August 2021, 21:43 Uhr
El conocimiento, en especial el conocimiento científico, ha estado en gran demanda durante la época de la pandemia de Covid-19. Desde el asesor médico del presidente de los EE.UU., Anthony Fauci, los expertos en virología alemanes, Christian Drosten y Sandra Ciesek, que ganaron el premio de “profesor de universidad del año 2020” por su podcast sobre el coronavirus, hasta Hugo López-Gatell Ramír...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 18:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juli 2021, 12:00 Uhr
Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die “Europäischen Kulturtage”. In diesem Jahr steht erstmals eine spanische Region im Zentrum. Die Gegend ist in Deutschland weitgehend unbekannt – und das, obwohl wir vermutlich alle schon Obst oder Gemüse aus Murcia gegessen haben. Die Region bezeichnet sich selbst als “Huerta de Europa”.
Vom 5.8. bis 5.9.21 stellt ein u...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jana Wittenzellner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2021, 15:19 Uhr
Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen
Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt.
Beschreibung:
Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatjana Wais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Juli 2021, 18:20 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
In der Philosophischen Fakultät der...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Florian Homann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juli 2021, 09:13 Uhr
La Asociación Alemana de Profesores de Español (DSV en sus siglas alemanas) les invita a las XXVI Jornadas Hispánicas, que tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt). El CfP está ya abierto y esperamos sus propuestas.
El congreso, que se celebrará bajo el lema Reencuentros – Und was kommt jetzt?, tiene como objetivo ofrecer a aquellas ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 11:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juli 2021, 16:13 Uhr
12.7.2021 (horarios CET / CA)
16:00 – 17:45 / 8:00 – 9:45 Rutas históricas para repensar las aproximaciones a las culturas afro-descendientes mesoamericanas desde el siglo XXI
Modera: Benita Sampedro Vizcaya (New York, USA)
Rina Cáceres Gómez (San José, Costa Rica): Esclavitud, diáspora y comunidades afrodescendientes en la historia de Mesoamérica
Héctor Pérez-Brignoli (San José, Costa Rica): L...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2021, 09:30 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juli 2021, 14:43 Uhr
El streaming ha experimentado una importante evolución en los últimos años gracias a la proliferación de plataformas de contenidos en línea (tales como Netflix, YouTube, Instagram o Spotify). Más allá de su concepción como una tecnología que nos permite reproducir archivos de video o audio desde Internet sin la necesidad de almacenar una copia en nuestros dispositivos, el término_ streaming_ re...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Ferrer Calle
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Juli 2021, 14:41 Uhr
Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores
Desde la emergencia de las repúblicas, las autoras y los autores latinoamericanos han reflexionado acerca del carácter intrínseco de las literaturas nacionales. ¿Qué significa ser un escritor latinoamericano en el siglo XXI?
Monográfico de la Revista CECIL (Cahiers d’études des cultures ibériques et lat...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2021, 08:06 Uhr
Viernes, 2 de julio
10.00 Introducción
10.45-13.30 Desafíos teóricos y metodológicos
Antonio Martín Cabello (Universidad Juan Carlos I Madrid)
Una aproximación al diálogo entre los estudios culturales y sociología de la cultura en España
Jochen Mecke (Universität Regensburg)
How Spanish is it? – un alegato en favor de estudios culturales extranjeros sobre España
Hubert Pöppel (Universität Rege...
Stadt: Regensburg (digitale Veranstaltung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hubert Pöppel
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2021, 11:11 Uhr
Desde finales de los años ochenta del siglo XX el concepto de frontera ha sido objeto de nuevas interpretaciones: Borderlands/La Frontera (1987) de Gloria Anzaldúa no solo dio pie a una manera distinta de interpretar la frontera en los estudios literarios, sino que impactó decisivamente los estudios culturales. En sociolingüística el concepto de frontera ha recibido igualmente un tratamiento no...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2021, 11:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie regelmäßig für die T...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2021, 11:40 Uhr
Desde el semestre de invierno 2018/19, los y las estudiantes del MA InterAmerican / Estudios InterAmericanos podrán optar, además del grado de máster de la Universidad de Bielefeld, a la opción Double Degree organizado en conjunto con la Maestría en Literaturas Interamericanas de la Universidad de Guadalajara, México.
Perfil de los y las estudiantes
El programa Double Degree Estudios Interameri...
Stadt: Bielefeld; Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Atahualpa García Ibarra
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Juni 2021, 15:03 Uhr
Call for proposalsIII InterAmerican Students International ConferencePoints of (in)flexion in the Americas
Bielefeld University
20-22 October 2021
Recent sanitary, economic and climatic junctures, among others, have tested societies on a global scale. In the Americas, multiple crisis scenarios have become apparent, ranging from the expo-nential rise in populist, fascist and anti-g...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Atahualpa García Ibarra
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2021, 12:27 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an.
Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Juni 2021, 08:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln, 15.6.21, 14 Uhr
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie reg...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Juni 2021, 08:43 Uhr
International Conference
Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures
Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna)
Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...
Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
03. Juni 2021, 16:59 Uhr
Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur ist ab dem 1. April 2022 die
W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft
(Spanisch und Portugiesisch)
unter Beachtung des § 64 Abs. 3 und 4 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Gemäß § 64 Abs. 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der ...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.